Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 4:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Koi legt sich in Seitenlage
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2011 20:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 30.Aug 2008 17:53
Cash on hand:
382,02 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: Rhein-Sieg Kreis
Hallo,
nachdem langen Winter konnte ich beobachten das mein kleiner Koi sich zur Seite legt. Da das Tier zudem abgemagert aussah, entschloß ich mich ihn nach drinnen zu holen. Die Teichtemp. betrug zu dem Zeitpunkt ~8Grad. (in der IH erhöhte ich täglich um 1Grad auf nun 14-15Grad)
Wg. des Problems hatte ich vorher rumgefragt und nun ist es so:
Die einen sagen mir 5g/1L Salz in die IH - andere raten wieder anders und da ich es selbst nicht weiß was richtig ist, hatte ich daher den Mittelweg gewählt und ca. 0.3g/L aufgesalzt. Nun wurde mir andererseits aber auch geraten das Salz besser ganz zu entfernen und Kanne Brottrunk geben. Was davon jetzt tuen? :?:

Mit dem Futter ähnliches, die einen sagen möglichst hochfettreiches Futter,
andere sagen mir leichtverdauliche Weatgearms, wieder andere sagen Medicarp ohne aber begründen zu können wieso.
Mittlerweile vorhandenes Futter: Ogata performance, Ogata regular, Ogata weatgerms.Tetra Sticks, Oase Koi Maxi Immunfutter, Winter Fit Sinkfutter (fettreich), Unicare Koi Energy S (fettreich),
Nur würde ich alle anderen Futtersorten noch kaufen, die mir empfohlen wurden könnt ich wohl bald einen Futterladen eröffnen ohne aber letzlich zu wissen was nun wirklich die weitere richtige Vorgehensweise ist - zumal mir bis heut unklar ist wielange die Temp. von 15Grad gehalten werden sollte.

Ich weiß wirklich absolut nicht mehr auf wen oder was ich hören soll, da mir einfach jeder was anderes sagt.
Daher frage ich hier, in der Hoffnung das jemand etwas Licht in das Dunkel bringen kann. :o

Hier ist ein Bild des "Patienten":
Bild
Wasserwerte (PH, Nitrit etc.) in der IH sind okay.
Krumme Wirbelsäule und "Schlängelndes" schwimmen hatte der Koi immer, die Wirbelsäulenverkrümmung ist aber stärker ausgeprägt als sonst.
Parasiten und äußerliche Auffälligkeiten (von der Wirbelsäule abgesehen) bis auf Abmagerung keine. Der Koi befindet sich seit ca. 1Woche in der IH, die Fütterung besteht aus den Oase Immunpellets + Lachsöl + Distelöl + Vitamine. Da ich ein zweites Tier dazugesetzt habe, kann ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen ob er das Futter frißt. (ich vermute aber ja da er für mich schon was dicker als wie vor einer Woche noch aussieht, kann mir aber auch täuschen)

Das Tier schwimmt rum und verhält sich "weitgehnst" normal,
legt sich aber beim stehen manchmal zur Seite ab und habe mittlerweile den Eindruck das er komischerweise sich immer auf diegleiche (rechte) Seite legt.
Zufall oder ist das bei einem Energiemangelsyndrom so oder noch ein zusätzliches Schwimmblasenproblem?

thx. olaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi legt sich in Seitenlage
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2011 22:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Dein Fisch hat Probleme mit Rückgrat deswegen die Schieflage.
Es müßte die Ursache ermittelt werden.
Folgendes kommt in Frage: Strom(Stromschlag )Vitaminmangel A,C.Oder eine Missbildung die Voranschreitet(Krankheit).

Alles in allen eigendlich schlechte Prognosen .
Wo am ende wenn keine besserung eintritt eine Erlösung ansteht. :cry:
Will dir aber jetzt nicht die hoffnung nehmen.Sollte auf jeden fall von einen Tierarzt angeschaut werden.Da jetzt zu Oragel ob da noch Probleme mit der Schwimmblase sind wäre überflüssig also Doc holen und mehr Wissen. :wink:

Übrigens warum hast du so viele Sorten Futter.


gruß
ritsch der hofft das es besser wird.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi legt sich in Seitenlage
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2011 23:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 30.Aug 2008 17:53
Cash on hand:
382,02 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: Rhein-Sieg Kreis
Das Tier hat die Rückgradverkrümmung seit Geburt (d.h. seit über 10Jahren) und daher denke ich auch nicht das dies das ursächliche Problem ist. Denn das Problem mit der Seitenlage fing ziemlich genau zu dem Zeitpunkt an als es wärrmer draußen wurde. Daher (und wg. der Abmagerung) auch meine Vermutung auf ein Energiemangelsyndrom. Ob es ev. aber auch eine Schwimmblasentzündung sein kann, weiß ich nicht.

Und habe leider keinen TA vor Ort der sich mit Fischen auskennt und sicherlich ist das nicht optimal und ich wünschte es wäre anders und verstehe durchaus, wenn keine "Ferndiagnose" möglich ist. Nur unabhängig davon, gibt es aber doch bestimmt eine allgemeine Vorgehensweise um bei einem Koi zumindest die Regenerationskräfte was anzukurbeln.
Wie lange bei 15Grad in dem Zustand halten?
Wie lange kann man überhaupt einen Koi in 0.3% Salz lassen?
Was unter 15Grad - was über 15Grad füttern, zum stärken?
Das sind relativ allgemeine Fragen und die kann doch bestimmt jm. beantworten, oder? :?:


Zuletzt geändert von Kleinerkoi am Fr 25.Mär 2011 23:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi legt sich in Seitenlage
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2011 23:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

Kleinerkoi hat geschrieben:
Nur unabhängig davon, gibt es aber doch besimmt eine allgemeine Vorgehensweise um bei einem Koi zumindest die Selbstheilungs/Regenerationskräfte etwas anzukurbeln.


man kann im allgemeinen sagen: Selbstheilung "kann/könnte" durch gute Wasserparameter, 22% Fettgehalt im Futter und 22°C Wassertemperatur eintreten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi legt sich in Seitenlage
BeitragVerfasst: Sa 26.Mär 2011 0:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 30.Aug 2008 17:53
Cash on hand:
382,02 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: Rhein-Sieg Kreis
Okay also das Koi Energy füttern wg. der 22Grad hätt ich aber noch (weiter unten) paar Frage(n).

Wg. Schwimmblasenprobleme:
Der Fisch kann normall (wie sonst auch "schlängelnd") schwimmen und ist z.Z auch nicht träge, ebenfalls kann er sich "normall" im Wasser rauf und runter bewegen. Müßte -allgemein gefragt- ein Fisch bei einem Schwimmblasenproblem nicht eher auch Probleme beim rauf/runter haben?

Wg. des Energiemangelsyndrom:
http://www.koi-hobby.com/koi_gesundheit ... r_koi.html
Da steht zwar einiges darüber, aber nicht wie lange es dauert sowas "auszukurieren" und auch nicht wie man beim "aufheizen" vorgeht, denn allzu schnelles hochheizen ist dabei ja wahrhscheinlich eher kontraproduktiv.
Über welchen Zeitraum sollte da max. wieviel Grad aufgeheizt werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi legt sich in Seitenlage
BeitragVerfasst: Sa 26.Mär 2011 0:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
ob nun ein schnelles hochheizen kontraproduktive ist, oder nicht, das hängt sehr stark von dem allgemeinen vorherigen Ernährungszustand und Kondition des Fisches ab.
Liegt tatsächlich ein Energiemangelsyndrom vor, der Fisch liegt schon am untersten Level seiner Reserven, dann kannst du Zentnerweise gutes Futter einwerfen und er kann nicht genügend Power daraus erzielen....
liegt die Wassertemperatur unterhalb der genannten 22°C, dann kann auch keine Selbstheilung begünstigt werden.....
ist ein kleines Glücksspiel...

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi legt sich in Seitenlage
BeitragVerfasst: Sa 26.Mär 2011 1:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 30.Aug 2008 17:53
Cash on hand:
382,02 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: Rhein-Sieg Kreis
Zitat:
Liegt tatsächlich ein Energiemangelsyndrom vor, der Fisch liegt schon am untersten Level seiner Reserven, dann kannst du Zentnerweise gutes Futter einwerfen und er kann nicht genügend Power daraus erziehlen....

Sowas ähnliches habe ich im Web schonmal in einem Threath über Goldfische gelesen, wo behauptet wurde das die aufzubringende Energie um ein Futter zu verwerten/verdauen angeblich zu groß wäre. Sowas kann aber unmöglich sein, das ein Energieaufwand bei der Darmpassage größer sein soll als die Energie die letzlich aus einem Nahrungsmittel zu ziehen wäre.
Wie soll das denn gehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 4:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi legt sich in Seitenlage
BeitragVerfasst: Sa 26.Mär 2011 14:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Kleinerkoi hat geschrieben:
[Wie soll das denn gehen?


Das geht sehr leicht das der Stoffwechsel Kolarpiert ,wenn eine Erkrankung und Schwächung vorliegt.
Wo eine Energie aufwendung nicht mehr möglich ist.
Wäre aber jetzt zu umfangreich da alles auf zu Listen


Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi legt sich in Seitenlage
BeitragVerfasst: Sa 26.Mär 2011 15:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 30.Aug 2008 17:53
Cash on hand:
382,02 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: Rhein-Sieg Kreis
Nun ja ich weiß es ja nicht, hört sich für mich als Laie halt was wie Urban Legends an, denn wenn ein runder Futterpellett vorne rein und hinten als lange Wurst wieder rauskommt, wird es doch auch schon irgendwie vom Körper verwertet worden sein :shock: denn wäre es anders, wäre es ja keine Wurst, sondern ein runder Pellet der hinten unverdaut wieder rauskommen müßte bzw. eigentlich -wenn so sein könnte- müßte ja alles Futter sogar im Darm stecken bleiben, wenn angeblich die Energie für die Verdauung bzw. Darmpassage fehlen würde.

Werde die Temp alle 5Tage mal vorsichtig um 1Grad erhöhen,
ob ich allerdings auf 22Grad überhaupt komme mit dem 3ooW Heater weiß ich nicht.

Gibt es irgendwo im Rhein Sieg Kreis einen TA, der sich mit sowas auskennt?
Könnte 100-150Euro adhoc locker machen, mehr hab ich auf die schnelle nicht - reicht das für einen TA?
Und macht das überhaupt Sinn falls es ein Schwimmblasenproblem wäre, weil kann ein TA der vor Ort käme ohne Sono/Ultraschall überhaupt feststellen was los ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi legt sich in Seitenlage
BeitragVerfasst: Sa 26.Mär 2011 15:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Kleiner Koi

Hier wäre ein Ärzte Verzeichnis:

viewtopic.php?f=8&t=9867&hilit=Tierarzt

Du könntest deinen Koi nach voriger Absprache auch zum Doc bringen das Spart ein wenig Geld als wenn der Doc zu dir Kommt.
Ich denke deine 150 Euro dürften reichen für einen Besuch wenn du mit den Koi zum Doc gehst.

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de