Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 09.Nov 2025 0:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 19.Mär 2011 19:41 

Cash on hand: Locked
so schaut das ganze fast fertig mit den ozonvernichter aus, man sieht den schlauch zwischen entlüfterventil und ozonvernichter, der ozonvernichter hat innen eine 125er muffe auf die der aktivkohlefilter gesteckt wird, werde doch den grössten nehmen da ja genug platz vorhanden ist.

http://shop.bushplanet.tv/carbon-active ... o0v02b1m57


Dateianhänge:
IMG_1702 [1600x1200].JPG
IMG_1702 [1600x1200].JPG [ 159.5 KiB | 1272-mal betrachtet ]
IMG_1701 [1600x1200].JPG
IMG_1701 [1600x1200].JPG [ 208.09 KiB | 1272-mal betrachtet ]
IMG_1683 [1600x1200].JPG
IMG_1683 [1600x1200].JPG [ 318.85 KiB | 1272-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 23:52 

Cash on hand: Locked
musste noch ein kugelventil im rohrsystem einbauen um den gegendruck zu erhöhen sonst würde der obere auslauf des wasserfalls nicht mit wasser versorgt werden.

ferner habe ich noch einen lastschalter mit led mit einen eingang und zwei ausgängen gebaut der das ozonsystem und die 40m3 wasserpumpe für den wasserfall zusammen ein oder ausschaltet, da mit pumpe ja die wasserkühlung des ozis versorgt wird, das es somit nicht passieren kann, das man nur die pumpe ausschaltet und der ozi läuft ohne wasserkühlung weiter....wäre nicht so gut.


Dateianhänge:
IMG_1710 [1600x1200].JPG
IMG_1710 [1600x1200].JPG [ 294.78 KiB | 1230-mal betrachtet ]
IMG_1709 [1600x1200].JPG
IMG_1709 [1600x1200].JPG [ 309.81 KiB | 1230-mal betrachtet ]
IMG_1708 [1600x1200].JPG
IMG_1708 [1600x1200].JPG [ 348.42 KiB | 1230-mal betrachtet ]
IMG_1703 [1600x1200].JPG
IMG_1703 [1600x1200].JPG [ 246.54 KiB | 1230-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 23:38 

Cash on hand: Locked
die verrohrung ist abgeschlossen und funktioniert so wie es soll, der wasserfall ist in betrieb, zwar noch ohne uvc brenner und entlüftungsventil, rohr ist momentan mit einer abschlusskappe verschlossen....zum testen.

das bild zeigt den motorschutzschalter regelbar 6,3-10 ampere, der vor den ozi gehäuse fliegend in die 220v leitung gehängt wird.
der motorschutz wird so eingestellt das ampere-mässig gerade nur das an ampere zur verfügung steht was unbedingt für den betrieb notwendig ist und auch von ozi gesamtsystem benötigt wird.

sollte ein kurzschluss wie auch immer auf der 3600 volt sekundärseite entstehen würde dadurch der stromverbrauch sofort massiv steigen somit die ampere und der schutz würde sofort fallen......eine wichtige und zusätzliche sicherung für alle fälle.


Dateianhänge:
IMG_1712 [1600x1200].JPG
IMG_1712 [1600x1200].JPG [ 297.92 KiB | 1205-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Mär 2011 1:48 

Cash on hand: Locked
mein lieber mann....die elektrik war nicht von schlechten eltern, aber jetzt ist sie fertig und funktioniert....


Dateianhänge:
IMG_1719 [1600x1200].JPG
IMG_1719 [1600x1200].JPG [ 274.72 KiB | 1179-mal betrachtet ]
IMG_1718 [1600x1200].JPG
IMG_1718 [1600x1200].JPG [ 151.52 KiB | 1179-mal betrachtet ]
IMG_1716 [1600x1200].JPG
IMG_1716 [1600x1200].JPG [ 269.39 KiB | 1179-mal betrachtet ]
IMG_1715 [1600x1200].JPG
IMG_1715 [1600x1200].JPG [ 375.94 KiB | 1179-mal betrachtet ]
IMG_1714 [1600x1200].JPG
IMG_1714 [1600x1200].JPG [ 188.74 KiB | 1179-mal betrachtet ]
IMG_1713 [1600x1200].JPG
IMG_1713 [1600x1200].JPG [ 285.56 KiB | 1179-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Mär 2011 4:16 

Cash on hand: Locked
wie ich beim ersten drucktest feststelle sind die beiden schraubbaren china teflonanschlüsse in der röhre leider mist, habe mir von landefeld qualitätseinschraubverschraubungen aus teflon bestellt, die röhre selber ist dicht da gibt es scheinbar keine probleme.

die einschraubverschraubungen sind auch nur bei der schneidedichtung für den schlauch undicht und nicht vom gewinde der röhre her, naja irgendwie war das ja zu erwarten........

die stahleinschraubverschraubungen von landefeld sind super alle 100% dicht......

übrigens die elektrik-verkabelung und deren zusammenschliessen bis alles gefunzt hat, hat sich mit 10 stunden arbeit zu buche geschlagen, inkl. der problemsuche und behebung der entstehenden gedakenfehler, da kommt man schon ins schwitzen sage ich euch......


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Mär 2011 21:27 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Du bist echt hart!!
Unglaublich wie viel Arbeit da drin steckt!!!
Gutes Schaffen wünsche ich Dir "auf den letzten Metern".

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 27.Mär 2011 9:32 

Cash on hand: Locked
@teichchris

bei diesen wie aufwand den ich anfänglich auch nicht abschätzen konnte, gibt es kein zurück mehr, jetzt will ich es wissen.......so oder so....aber je weiter ich baulich vortschreite um so sicher bin ich das das einer der aussergewöhnlichen und durchdachtesten top ozi´s wird.......

@all

also das mit den drucktest mache ich mit einen manometer mit absperrventil angeschlossen am ozon ausgangsnippel, damit kann ich druck aufbauen und mit leckspray auf die suche gehen und andererseits die ausschaltzeitpunkt des druckschalters bei druckverlust einstellen.

den wasser-gegendruck bei der ozoneinspritzung am inlinemischer habe ich auch gemessen da habe ich 0,4 bar wasser-gegendruck.

sollte jemand so einen ozi bauen noch erkenntnisse die ich im nachhinein anders machen würde:

den schaltkasten und die schütz mit der gesamten verkabelung nicht im ozi-gehäuse realisieren, sondern alles raus in einen aufputzkasten an die seitenwand des ozi-gehäuse.

der druckschalter in einer digital-led version um den ausschaltbunkt noch genauer bestimmen zu können, unter umständen werde ich da noch nachrüsten.

mit einen mechanischen druckschalter ist "nur" mittlerer und maximaler druckverlust realistisch schaltbar da die feinfühligkeit bei einer mechanik fehlt, grundlegen reicht auch der und ist auch zuverlässig......


Dateianhänge:
IMG_1721 [1600x1200].JPG
IMG_1721 [1600x1200].JPG [ 364.16 KiB | 1121-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 09.Nov 2025 0:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 18:01 

Cash on hand: Locked
die pumpe wird doch noch gegen eine stärkere getauscht, bin ich gerade beim umbau die pumpe hat jetzt 45l/h und 7bar leistung.....


Dateianhänge:
IMG_1723 [1600x1200].JPG
IMG_1723 [1600x1200].JPG [ 349.22 KiB | 1086-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 20:38 

Cash on hand: Locked
die verrohrung der neuen pumpe ist abgeschlossen, jetzt geht es mit den einbau und der platzsuche im gehäuse weiter.

der zweite schlauchanschluss ist für einen druckminderer gedacht.


Dateianhänge:
IMG_1728 [1600x1200].JPG
IMG_1728 [1600x1200].JPG [ 190.96 KiB | 1076-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mär 2011 9:15 

Cash on hand: Locked
und die pumpe wieder eingepasst und eingebaut, schön lagsam wird es eng im karton....


Dateianhänge:
IMG_1731 [1600x1200].JPG
IMG_1731 [1600x1200].JPG [ 451.78 KiB | 1062-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de