Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 5:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2011 20:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Hallo
kann ein Rieselfilter der im Bypass betrieben wird ,die Sauerstoffsättigung im Wasser durch den Luftkontakt auf 120-130 % O2 Sättigung stabil anheben ? Der Phosphatgehalt soll nebenbei auch abgebaut werden, hat mir gerade ein Koihändler bei uns in der Ecke gesagt,der so ein Teil bei sich am Teich mitlaufen hat.
Das der Nititabbau super funzt ist ja klar.

Kann ich irgendwie nicht glauben.Da brauch ja keiner mehr einen O2 Konzi und einen Oxidome.Wenn es funzt ist es super.

Gruß
Andreas

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2011 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Andreas,

glauben kann ich das auch nicht.

Ich habe mal bei meinem gepumpten Smarti vor und nach der Biowanne mit Hel-X den Sauerstoff gemessen, denn da plätschert bzw. rieselt auch das Wasser von oben auf das Hel-X.

Vorher 115%, danach 107% Sauerstoff (bei 19 °C).


Die Bakterien zehren ganz schön, wenn sie arbeiten. :P

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2011 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Und wer oder was soll das Phospaht binden?

Hat der Eisenoxid im Rieselfilter? Dann stimmts.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2011 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Andreas,
aus welchen Grund sollte ein intensiver Kontakt des Wassers mit Luft Werte über 100% ergeben?
Eher gast dabei die Übersättigung aus, was bei N² nicht mal schlecht wäre. :wink:

Wie soll sich das Phosphat denn ausfällen und wo ablagern?

Geh da mit Ekki konform - Unsinn was er erzählt.

Wenn es wirklich so wäre, hätte ich auch ganz schnell so ein Teil. 8)

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2011 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Bei Luftkontakt geht die Konzentration immer in Richtung 100%. Seine Konstruktion müsste eigentlich Sauerstoff austreiben.


Pfiffikus,
der auch eine fehlerhafte Sauerstoffmessung für möglich hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 20:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Andreas,

gut gemeinter Tipp... meide Leute, die dir solch einen Schmarrn erzählen. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Andreas,

gut gemeinter Tipp... meide Leute, die dir solch einen Schmarrn erzählen. :D


:mrgreen:


Aber gut, dass man hier nachfragen kann.

Viele werden dem Händler einfach blind vertrauen und viel Geld unnütz (nur für den Händler nicht :pillepalle: ) ausgegen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 5:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Apr 2011 12:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Andreas,

ich könnte mir vorstellen das eine O² ( Reinsauertsoffbetrieb) Anreicherung stattfindet wenn in die Zuleitung zum Rf ein Staticmischer eingebracht wird. Der Rf keine ent- oder Belüftungsöffnung hat. Hier würde sich eine O² Blase im RF bilden, die das einströmende Wasser anreichert. Käme auf nen Versuch an.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Apr 2011 12:41 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Di 14.Jul 2009 10:40
Cash on hand:
476,69 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: bei Weimar
Seh ich aber genau so, über 100% Sättigung kommst du auch mit einer Luft oder Sauerstoffblase nicht. wenn 100% Sättigung erreicht ist, dann ist der partialdruck vom O2 ausgereizt, um eine Sättigung über 100% zu bekommen müsstest du mit starken Druckänderungen arbeiten, soll heißen die Luft oder reiner Sauerstoff müsste unter erhöhten Druck des gesamtsystems eingebracht werden und anschließend könnte das Wasser-Gas-Gemisch auf Standartwerte entspannt werden ....dann wäre kurzzeitig eine Übersätigung gegeben. Danach kommt es aber sofort zur Blasenbildung (ist zu vergleichen wenn ein Taucher zu schnell auftaucht).

Phosphatabbau kann eigendlich nur chemisch unter aneroben Bedingungen stattfinden, also Sauerstoffarm bis ohne Sauerstoff müsste der Filter betrieben werden ... evtl könnte das Säurerestion durch irgendeine Fällungsreaktion gebunden werden .... dann würde ich es für denkbar halten das Phosphat im RF mit Abschäumer zu entfernen

_________________
Gruss Ronny


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Apr 2011 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ralf,

bgsrider hat geschrieben:
...wenn in die Zuleitung zum Rf ein Staticmischer eingebracht wird.

es geht einfacher. Wenn der Rieselfilter mit O2 beschickt wird, also das Wasser in einer Reinsauerstoffumgebung rieselt, könnte man die Sauerstoffkonzentration sehr wohl erhöhen, ohne eine Gasblasenkrankheit zu riskieren.


Pfiffikus,
der nicht abschätzen kann, wie ökonomisch das realisiert werden kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de