Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ablaichen im Frühjahr 2011
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 10:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Okt 2010 13:39
Cash on hand:
40,52 Taler

Beiträge: 3
Meine Koiweibchen machen mir Sorgen und ich bitte um Hilfe.

Mein Teich faßt 40 cbm und 20 Koi, von 40 bis 70 cm länge, erfreuen sich seit Jahren guter Gesundheit. Die Wasserwert sind optimal, die Filterung bewust groß dimensioniert worden, durch die Teichtiefe von 2 m überwintern die Koi seit Jahren problemlos. Seit 2 Jahren beobachte ich, dass die Wassertemperaturen erst ab Juni über 20 Grad -bis max 25 Gradim August erreichen.
Es liegen Laichschnüre am Rand zwischen den Pfanzenbereich, trotzdem leichen die Weibchen nicht und die Bäuche sind und bleiben extrem dick.

Nach diesem Winter bewegen sich die Koi langsam wieder und ich stelle ich fest, dass einige Weibchen dicke Dottersäcke?-nennt man das so?-tragen. Eine Verklumpung der Eier, infolge mangelnder Ableichung bei nicht ausreichender Wassertemperaturin diesem Jahr befürchte ich nun eventuell.

Was soll ich machen?

Erhitzen des Teiches durch Kauf einer Heizung?
Wenn ja, wieviel KW muss diese Heizung haben und wo kann man sie kaufen?

Einen Tierarzt aus NRW bestellen, der von Hand die Weibchen von den Eiern befreit?
Wer hat Erfahrungen damit gesammelt und kann über Kosten und Erfolge berichten.

Oder einfach mal abwarten, dies ist nicht meine Stärke , der evt. Verlust von 10 großen und dicken Weibchen macht mir schon große Sorgen.

Mit Dank im Voraus für gute Ratschläge
und fischige Grüße an alle Forumsteilnehmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ablaichen im Frühjahr 2011
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 10:42 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich hatte leider im letzten Jahr ein ähnliches Problem mit einem Shiro Weibchen. Wie auch andere Ladies in meinem Teich hat sie nicht abgelaicht (mal die mit dem Laichakt verbunden Probleme außer Acht lassend). Bei ihr hat sich der Bauch auch immer mehr aufgebläht. Trotz Temperaturen bis 26°C passierte nichts. Laichbürsten war auch im Teich. Empfohlene Maßnahmen wie ein starker Wasserwechsel führten auch nicht ans Ziel. Letztlich habe ich Dr. Bretzinger bestellt, der das Weibchen untersuchte und mit einer Hormonspritze nachhalf, was aber auch keinen Erfolg brachte. Am Ende stand die traurige Erfahrung, dass die Shiro Dame an Laichverhärtung einging :cry: .

Nicht bei allen weiblichen Koi die länger nicht Ablaichen muss es so verlaufen. War auch mein erster Fall dieser Art, obwohl meine Damen seit 2007 fast nie abgelaicht haben.

Vielleicht lässt Du Dr. Bretzinger mal einen Blick auf deine Koi im Rahmen einer Frühjahrsinspektion werfen. Das macht er üblicherweise im Rahmen eines Festpreises im Frühjahr. Er ist so jede 2. Woche in NRW unterwegs.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ablaichen im Frühjahr 2011
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 12:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 17.Mai 2007 10:03
Cash on hand:
130,74 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Dassel
Hallöchen,

über die oben beschriebene Ablaichproblematik habe ich auch schon oft nachgedacht, da sich mein Teich selbst bei größter Sonneneinstrahlung nie über 21 Grad aufheizt. Eigentlich hatte ich mich schon damit abgefunden, das meine Koi wohl nie ablaichen werden und früher oder später Probleme bekommen können (Komplette Resorption des jährlich neu angesetzten Laichs ist unwahrscheinlich).
Im letzten Jahr hatte ich trotz vorhandener Wasserpflanzen noch ein Bündel Ablaichbürsten reingehängt und dann irgendwann im Juni, die Wassertemperatur betrug höchstens 17-18 Grad beobachtete ich morgens das sich die Koi gegenseitig wild durchs Wasser trieben, platschten und tobten, leider konnte ich dies Schauspiel nicht lange geniessen, da ich auf dem Weg zur Arbeit war. Einige Tage später untersuchte ich die Laichbürsten und fand jede Menge Fischlaich anhaftend.

Meiner Meinung nach ist die Wassertemperatur nicht ausschließlich maßgebend für das Einsetzen des Paarungsverhaltens. Extra eine Heizung beschaffen, um das Wasser auf 25 Grad aufzuheizen würde ich nicht empfehlen.

Viele Grüße und Kopf hoch
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ablaichen im Frühjahr 2011
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 16:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

didi 1234 hat geschrieben:
Meine Koiweibchen machen mir Sorgen und ich bitte um Hilfe.

Mein Teich faßt 40 cbm und 20 Koi, von 40 bis 70 cm länge, erfreuen sich seit Jahren guter Gesundheit. Die Wasserwert sind optimal, die Filterung bewust groß dimensioniert worden, durch die Teichtiefe von 2 m überwintern die Koi seit Jahren problemlos. Seit 2 Jahren beobachte ich, dass die Wassertemperaturen erst ab Juni über 20 Grad -bis max 25 Gradim August erreichen.
Es liegen Laichschnüre am Rand zwischen den Pfanzenbereich, trotzdem leichen die Weibchen nicht und die Bäuche sind und bleiben extrem dick.

Nach diesem Winter bewegen sich die Koi langsam wieder und ich stelle ich fest, dass einige Weibchen dicke Dottersäcke?-nennt man das so?-tragen. Eine Verklumpung der Eier, infolge mangelnder Ableichung bei nicht ausreichender Wassertemperaturin diesem Jahr befürchte ich nun eventuell.

Was soll ich machen?

Erhitzen des Teiches durch Kauf einer Heizung?
Wenn ja, wieviel KW muss diese Heizung haben und wo kann man sie kaufen?

Einen Tierarzt aus NRW bestellen, der von Hand die Weibchen von den Eiern befreit?
Wer hat Erfahrungen damit gesammelt und kann über Kosten und Erfolge berichten.

Oder einfach mal abwarten, dies ist nicht meine Stärke , der evt. Verlust von 10 großen und dicken Weibchen macht mir schon große Sorgen.

Mit Dank im Voraus für gute Ratschläge
und fischige Grüße an alle Forumsteilnehmer


Was für ein Futter wird gefüttert(gereicht) und wieviel :?:
Kannst du uns das Protein - Fett Verhältnis zukommen lassen oder die Futtermarke :?:
Ab wann wurde gefüttert ,wieviel Grad hatte dein Wasser bei der 1 Fütterung :?:
Wieviel Grad hat dein Wasser jetzt :?:

Meine Theorie ist das du zu viel Fütterst oder verkehrt.(Muß aber jetzt nicht sein ist nur so ein gefühl)
Das sollte erst ausgeschlossen werden.
Abgesehen davon ist noch keine Laichzeit die kommt erst,wenn dein Wasser den Natürlichen Jahresverlauf(Temperatur März) unterliegt :!: .

didi 1234 hat geschrieben:
Nach diesem Winter bewegen sich die Koi langsam wieder und ich stelle ich fest, dass einige Weibchen dicke Dottersäcke?-nennt man das so?-tragen. Eine Verklumpung der Eier, infolge mangelnder Ableichung bei nicht ausreichender

Didi zur Info:
Weibchen werden auch als Rogner bezeichnet.
Die Eier in Bauchraum bezeichnet man als Rogen . :wink:

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ablaichen im Frühjahr 2011
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Das mit der sehr guten Filterung könnte eine der Ursachen sein.
Natürlicherweise laichen Koi wenn die Sonnenscheindauer, Temperatur und das damit einhergehende Nahrungsangebot passt.
Ich kann aus eigener Erfahrung nur empfehlen, den Koi diese Zustände so gut als möglich zu simulieren.

Falls die Temperatur und Sonne passt, würde ich gezielt Nahrung für die kleinen einbringen. :wink:
Ich konnte eine Stimulierung der Laichtätigkeit bei Zufütterung von Wasserflöhen selbst beobachten.
Diese kann man bequem in einer Regentonne ansetzen und dann nach einem großen WW gezielt einbringen.
Eine gezielte Reduzierung der Filterung, könnte auch schon hilfreich sein, das Nahrungsangebot anzuheben.

Viel Erfolg bei der Stimulation. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ablaichen im Frühjahr 2011
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 20:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Okt 2010 13:39
Cash on hand:
40,52 Taler

Beiträge: 3
Zitat:

Vielleicht lässt Du Dr. Bretzinger mal einen Blick auf deine Koi im Rahmen einer Frühjahrsinspektion werfen. Das macht er üblicherweise im Rahmen eines Festpreises im Frühjahr. Er ist so jede 2. Woche in NRW unterwegs

Zitat:


@KoiFanatic66

Vielen Dank für die Auskunft, es hilft mir sehr, mich ruhiger zu stellen Folglich lasse ich lasse der Natur nun erst mal seinen Lauf.
Wenn du mir freundlicherweise noch verraten könntest wie ich den Dr.Bretziger kontaktieren kann, wäre ich dir sehr dankbar.Kennst du auch evt. den Preis für seine Frühjahrinspektion?

@ritsch 1970

Ebenfalls danke für die Antwort, dazu folgendes:
Ich betreibe dieses schöne Hobby seit ca.15 Jahre und hatte - Gott sei Dank -weder Todesfälle,Krankheiten oder sonstige Probleme.
Ich füttere je nach Temperatur steigend ab 8 Grad EINE Handvoll Pellets Winterfutter und steige dann ab ca. 14 -16 Grad auf Normalfutter um und steigere bis zu 4 x pro Tag - bei 22 bis 25 Grad .

Ich beziehe das Futter seit Jahren von einem Hollander-3 Sorten gemischt- ich kenne weder die Bezeichnung noch den Proteingehalt, da ich es im Rahmen einer Großbestellung mit 8 weiteren Koiteichbesitzern aus dem hiesigem Raum beziehe. EIN KOIGURU ist darunter der etwas davon versteht.
Im Frühjahr fügen wir ca.3% Salz in den Teich- alle verwenden regelmäßig effektive Mikroorganismen,KOI- Krankheiten kennen wir wohl deshalb nicht.

Die Rogner-wieder was gelernt- sind gertenschlank und top munter, nur die Damen neigen im Frühjahr zur Fülle, die letzte Laichbeobachtung im Teich fand vor 3 Jahren statt.

Ich denke , ich werde mal bis Mai abwarten oder mich mal mit dem Doc. kurzschließen.

LG aus dem Ruhrpott, Wassertemp. beträgt heute 7 Grad, warte also auch dieses Jahr wieder auf die aversierte Kliimaerwärmung, registriere bisher das Gegenteil - leider.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ablaichen im Frühjahr 2011
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Bist du dir sicher das du 3% Salz in dein Wasser gibst.Das wären ja 300Kg auf 10000Liter.Berichtiges es lieber bevor einer das nachmacht.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ablaichen im Frühjahr 2011
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
didi 1234 hat geschrieben:
Die Rogner-wieder was gelernt- sind gertenschlank und top munter, nur die Damen neigen im Frühjahr zur Fülle, die letzte Laichbeobachtung im Teich fand vor 3 Jahren statt.


...und das ist auch falsch! :)

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ablaichen im Frühjahr 2011
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 22:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
3% Salz als Langzeitbehandlung ist zuviel!
Ich habe immer Angst, dass Anfänger solche Fehlinfos lesen und ihre Koi so über den Jordan jagen :twisted:

0,3-maximal 0,7% sind die Konzentrationen, die mir bekannt sind :!:

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ablaichen im Frühjahr 2011
BeitragVerfasst: Do 17.Mär 2011 8:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Didi,
Ich würde nie ein Futter in den Teich werfen wo ich die Zusammensetzung nicht kenne.
Salz ist kein aller Wundermittel :wink:
Richtig ist du solltest abwarten bis dein Teich die 16 grad knackt.
Dan solte ein Laichfeuerwerk nichts in Weg stehen.
Das mit den über 16 grad sollte ja bald soweit sein .
Bekleitheizung wäre von vorteil, ist aber bei 100000L nicht billig :mrgreen:
Noppenfolie sollte die Temperatur in Teich auch liecht höher halten.


zitat:
ABC der Fischkrankheiten:
S.127
Rogner
Bezeichnung für Weibliche Fische ,deren Geschlechtsproduckte(Eier)als Rogen bezeichnet werden.Vgl Fortpflanzungssystem.

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de