Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 5:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 16:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Hallo ,
ich bin gerade dabei meinen Filter fertig zu stellen und gleichzeitig zu erweitern.

Es soll zusätzlich eine runde 500 ltr Regentonne mit schwimmenden Helx aufgestellt werden.

Gespeist wird die Tonne von einer HP20 aus dem Trommelfilter (auf Teichniveau)
Die Regentonne steht größten Teils über dem Teichniveau, ist auch im Moment nicht zu ändern.

Der Auslauf soll über ein Standrohr (125mm mit Siebeinsatz) in der Tonnenmitte erfolgen.
Verrohrung Zu und Ablau mit 110mm.

Wo ich mir unsicher bin ist die Position des Zulaufs in die Tonne:

1. Oben auf Höhe oder über dem Ablauf vom Standrohr und Kreisströmung in das Helix
2. Weiter unten an der Tonne und Kreissträmung zum Helix
3. Oben an der Tonne und in der Tonne nach unten führen und Kreisströmung zum Helix

Bei 2+3 wird mir beim Abstellen der Pumpe ein Teil des Wassers aus der Tonne zurück in den Trommler fließen.
Ein Problem?

Wie würdet ihr den Zulauf in die Tonne machen? Oder gibt es noch eine andere, bessere Lösung?

Für Tips und Vorschläge bin ich sehr dankbar.

Anbei mal ein Bild was mein Anliegen verdeutlicht.
Dateianhang:
Tonnenfilter3.jpg
Tonnenfilter3.jpg [ 62.46 KiB | 1770-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Günther,

günther hat geschrieben:
Bei 2+3 wird mir beim Abstellen der Pumpe ein Teil des Wassers aus der Tonne zurück in den Trommler fließen.
Ein Problem?


weshalb sollte bei Variante 1 kein Wasser zurück fließen...??

ich seh darin kein Problem...solltest nur verhindern das das Helix die Tonne verlässt....


Mein Favorit wäre Variante 2... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 22:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Hallo Fallstei-koi,

danke für deine Antwort.

Bei der ersten Variante sollte kein oder nur das Wasser im Zulaufrohr zurückfließen da der Zulauf auf bzw. über dem Ablauf liegt.
Bei den anderen Möglichkeiten liegt der Zulauf weiter unter dem Ablauf.
Grundsätzlich macht es sicher nichts, dass Wasser zurückfließt, an den Tonneneinlauf kommt auch ein Gitter damit kein Helix darin verschwindet.

Bei Variante 2 wird die Tonne von unten befüllt bis der Pegel so weit gestiegen ist und das Wasser durch das Standrohr in der Tonnenmitte in den Teich zurück fließt.

Was bietet denn weniger Wiederstand für die Pumpe, die Tonne so wie bei Variante 2 zu beschicken oder außerhalb der Tonne das Wasser auf gleiche Höhe hochpumpen?

Variante 2 ist eigendlich auch mein Gedanke und hab ich auch schon mal mit einer kleineren Tonne getestet.
Ich bin mir nur halt nicht sicher ob es die für meine Konsellation optimalste Lösung ist.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Feb 2011 10:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Deine Tonne wird dir immer soweit leerlaufen wie der Siebeinsatz des Standrohres nach unten reicht.Es sei denn das du den Ablauf schließt.Ich würde Variante 2 nehmen wobei ich den Auslauf wenn möglich unter das Helix setzen würde.Bei hochstehendem Ablaufrohr hätte ich die befürchtung das das Wasser den direkten Weg zum Ablaufrohr nimmt und somit dein Helix nicht richtig durchströmt wird.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Feb 2011 18:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Hallo Horst,

bei der 2. Variante sollte doch schon das Helix durchströmt werden wenn das Wasser als Kreisströmung von unten zum oben schwimmenden Filtermedium geleitet wird.

Ich werde nächste Woche die Anschlüsse wie in Verion 2 machen, sollte noch jemand noch eine Verbesserung sehen, nur zu... und Info zu mir.

Bis jetzt schon mal Danke.
Gruß Günter

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2011 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Günther,

wie schauts aus.....Filter läuft.....??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 22:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Jepp, läuft. :D

habe eine 500 ltr. Tonne und eine 300 ltr. Tonne miteinander verbunden.

In beiden strömt das Wasser unterhalb des Helix kreisförmig ein und durchströmt das Helix um im Mitteldom ab zu
laufen.
In diesen Fall ruht das Helix.

Ich kann aber auch den Einlauf innerhalb der Tonnen auf Höhe des Helix legen, dann wird es schön in Bewegung gehalten. (Dreht sich)

Als Pumpe nutze ich eine HP16.

Einzig bei der letzten Tonne, der 300er, habe ich am Mitteldom wo das Wasser einläuft recht laute Schlürfgeräsche die etwas nerven.
Aber das werde ich auch noch weg bekommen.
Dateianhang:
IMG_0009.JPG
IMG_0009.JPG [ 343.83 KiB | 1495-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 5:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 7:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
falls auf dauer nicht genug wasser durch deinen abfluss fließt, würde ich das 100kg rohr noch schlitzen. auf höhe des ablaufes wird sich das helx stauen. hier würde ich zusätzlich belüften um es in bewegung zu halten. besser wäre auf dauer ein ablauf mittig der tonne (Boden). durch ein standrohr (lochblech oder so) hättest du eine bessere lösung und kreisströmung, vor allem wenn du mehr flow fahren willst

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 10:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Hallo,

es läuft genug Wasser durch, selbst mit einer HP25 funktioniert es.
Im Moment ruht das Helix und wird durchströmt, anstauen tut sich da aber nichts.
Ich mache am Wochenende mal Bilder vom laufenden filter.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de