Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bezugsquelle Edelstahlrohr 200mm
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 9:09 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Da ich künftig einen Vortex mit 60cm Durchmesser als Sammelkammer nutze von wo aus ich dann in den Genesis pumpe, möchte ich evtl. in das 200 Zulaufrohr meine Tauch-UVC einbauen. Dazu stecke ich innen im Vortex ein 200er T-Stück auf und führe dann ein 200er (Edelstahl-)Rohr zum Boden des Vortex. So kann sich auch Schmutz nicht am Boden groß absetzen.

Wo bekomme ich ein ca 70cm langes 200er Edelstahlrohr ?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Zuletzt geändert von KoiFanatic66 am Di 15.Mär 2011 11:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle Edelstahlrohr 200mm
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 9:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Nimm doch einfach ein 200 er KG Rohr und rolle ein dünnes Edelstahlblech zusammen und stecke es dann in das KG Rohr.
Diese Variante ist mit Sicherheit erheblich preisgünstiger und kaufen kannst Du das z.B. bei Ebay.


Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle Edelstahlrohr 200mm
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 9:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Wenn Du schon Deine UVC auf die Art versenken willst,
kannst Du doch gleich 2 Fliegen mit einer Klappe erwischen.
Hab ich im letzte Frühjahr auch so gebaut und funktioniert prima.
Vor allem keine aufsteigenden Blasen mehr im Teich.

Ist eine Idee von Andreas Schack und geht auch aus ganz
einfachem KG Rohr. Einige Jahre hält das auch durch.
In das Entlüftungsrohr wird die UVC Lampe gehängt.
Eigentlich fast perfekt.


Dateianhänge:
Entlueftung.png
Entlueftung.png [ 7.08 KiB | 1615-mal betrachtet ]

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle Edelstahlrohr 200mm
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 10:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy rich,

in deiner variante sehe ich eher die gefahr daß sich die uvc lampe primär in ruhendem wasser befindet.

gefällt mir pers. nicht ?

@ andreas,

das rohr wird doch eh nur gesteckt (vermute ich mal) also warum v2a ....... wenn ich es richtig verstanden habe wird das ein mittelablauf im vortex ....... an dieser stelle vermute ich dann mal daß deine uvc nicht geschlossen mit wasser umgeben ist was die wirkung mindern könnte.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle Edelstahlrohr 200mm
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 11:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Die Idee mit dem Edelstahlblech ist gut :thumbsup:

Eine alternative Planung für die Unterbringung der UVC im Rücklauf aus dem Genesis habe ich auch. Tatsächlich habe ich ja beim jetzigen 500er Genesis auch Probleme damit, dass zuviel Luft mit ins Wasser gerissen wird.

Nach dem 750er will ich am Auslauf auch eine PE-Sammelkammer von ca 60x50cm installieren. Dort würde dann auch eine Entlüftung erfolgen.
In den Zulaufteil würde ich die UVC legen. Auf der anderen Seite läge dann, abgeschirmt durch eine Trennwand die Blue Eco 240 mit der ich einen Teil des Rücklaufwassers (ca. 8-10.000l/h) über den OSA Ozon/O2-Reaktor mit Rücklauf über einen RF schicken will. Was die Blue Eco nicht abzweigt würde dann über einen Überlauf der Sammelkammer zurück in den Teich laufen.

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle Edelstahlrohr 200mm
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 11:06 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
juergen-b hat geschrieben:
@ andreas,

das rohr wird doch eh nur gesteckt (vermute ich mal) also warum v2a ....... wenn ich es richtig verstanden habe wird das ein mittelablauf im vortex ....... an dieser stelle vermute ich dann mal daß deine uvc nicht geschlossen mit wasser umgeben ist was die wirkung mindern könnte.


Hi Jürgen,

der 200er Einlauf in den Vortex kommt von der Seite. Dort will ich das T-Stück aufstecken und dann den Zulauf bis knapp zum Boden verlängern. In dem abwärts führenden 200er Rohr würde ich hängend die Tauch-UVC einbringen. Warum sollte die nicht rings mit wasser umgeben sein? Sämtliches zuströmendes Wasser müsste daran vorbei. Da sie im Scmutzwasserzulauf hinge, wäre natürlich die Verschmutzungsgefahr höher, wobei mein Teich da nicht viel bietet. Das edelstahlrohr war nur zur Wirkungsverstärkung der UVC gedacht, was aber wohl nicht zwingend wäre (60W Blue Crystal Amalgam).


Eine Alternative zu der obigen Planung der Sammelkammer gibt es auch.

Ich könnte die Trennwand weglassen und innen auf den Zulauf ein Rohr (z.B. 150er KG oder Edelstahlrohr) aufstecken und dort schlicht die Tauch-UVC reinlegen bzw mittig befestigen. Dann wäre die Strahlung auch abgeschirmt ggü. Pumpe und auch bei einem Blick in die Kammer.

Einen Ablauf aus dem Vortex gibt es nicht, da ich ja in den Genesis mit einer Pumpe reinpumpe, die im Vortex liegt.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle Edelstahlrohr 200mm
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 12:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Jürgen,

da bist Du allerdings irriger Ansicht. Durch dieses Entlüftungsrohr laufen 10 cbm/h
in den Teich. Von ruhend ist hier dann sicher nicht zu sprechen. Außerdem an meinem
Teich seit einem Jahr erfolgreich am Laufen. Dient also der Entlüftung und der Aufnahme
eine UVC Tauchlampe.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle Edelstahlrohr 200mm
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 17:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ritsch,

also wenn deine uv so wie eingezeichnet sitzt kann ich mich deiner meinung noch immer nicht anschliesen Bild

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle Edelstahlrohr 200mm
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

ist das nur eine Vermutung oder hat irgendjemand tatsächlich einen UVC Schaden an einem
Abflußrohr jemals gesehen ??
Ich habe meine UVC seit Jahren mittig in dem 100 er Abflußrohr ( orange) nach dem Papierfilter.
Das Rohr ist bisher unverändert. Lt. Auskunft befreundeter Wackerchemiker passiert auch nichts,
nur daß nach 10 Jahren das Rohr spröder werden könnte !!
Nur wer springt schon auf seinen Rohren rum und vorallem wer bitte baut innerhalb von 10 Jahren seinen Teich nicht mindestens 5 x um ??
Ich halte das Blech für unnötig.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle Edelstahlrohr 200mm
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 18:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
juergen-b hat geschrieben:
hy ritsch,

also wenn deine uv so wie eingezeichnet sitzt kann ich mich deiner meinung noch immer nicht anschliesen Bild


Hallo Jürgen,

Die Einzeichnung der Lampe ist soweit korrekt.
Nur ist diese bei weitem nicht so lang und ist
daher immer komplett von Wasser umspült.
Sonst wäre das ja wirklich Mist.


Dateianhänge:
IMG_1348_1.JPG
IMG_1348_1.JPG [ 282.42 KiB | 1529-mal betrachtet ]
IMG_1347_1.JPG
IMG_1347_1.JPG [ 325.46 KiB | 1529-mal betrachtet ]

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de