Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 5:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2011 7:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin zusamme
schön das jetzt mal Praxiswerte kommen! Nur Ihr vergesst alle anzugeben bei welchem Flow die 8 Rollen zustande kommen!
Also seid doch bitte mal so nett und schreibt die ganze PErformance dazu! Pumpe,Höhe,Flow,Teichgröße,Futtermenge,Fischbesatz

Wenn die ANgaben nicht gegeben werden, sind diese AUfzählungen totaler Nonsens!

P.S. Wenn ich will, dreht mein Trommler nur alle 1,5 Tage und das bei einem 40m³ Teich mit Überbesatz! :mrgreen:

Wenn ich aber alles richtig mache sind es nur 15-20Minuten.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2011 11:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
ein nettes hallo an alle,

seid bitte so lieb und lest erst meinen beitrag der 6 beiträge weiter oben steht, damit nichts in den falschen hals kommt.

wir haben uns ende 2009 zu einer privaten vlies-einkaufsgemeinschaft zusammengeschlossen und eine "recht" genaue statistik zum vliesverbrauch für die vliesbreiten von 0,5m und 0,75m erstellt.
andere vliesbreiten die bei uns nicht so stark vertreten sind, haben wir nicht berücksichtigt.

die angaben der maximalen durchflussmenge die von den vliesfilterherstellern angeben wird, sind nach unserer meinung die füße. :pillepalle:
etwas “realer“ sind die herstellerangaben der empfohlenen durchflussmenge (sofern sie angegeben werden :lol: ).
diejenigen von uns die ihre vliesfilter nicht an oder über der empfohlenen durchflussmenge gefahren haben, hatten einen maximalen verbrauch von 8 vliesrollen im jahr.

unsere erfahrung für die optimale durchflussmenge bei genesis, mamovlieser, smartpond (außer dem modell eco):
bei einer vliesbreite von 0,5m haben die meisten von uns eine durchflussmenge von 10 m3 bis 14 m3 pro stunde.
bei einer vliesbreite von 0,75m haben die meisten von uns eine durchflussmenge von 17m3 bis 22m3 pro stunde.

viele reden immer nur davon, wie viele vliesrollen im jahr verbrauchen werden, aber das ist etwas augenwischerei , weil die vliesfilterhersteller mit unterschiedliche vliesqualitäten arbeiten. :wink:
bedingt durch unterschiedliche vliesqualitäten variiert der vliesverbrauch und die vlieskosten sehr stark.
darum habe ich bewusst in meinen ersten beitrag geschrieben, wie hoch die jährlichen vlieskosten bei uns waren.
in meinen augen sind die jährlichen vlieskosten viel interessanter als der verbrauch.

der von uns angegebene durchschnittliche vliesrollenverbrauch/ jährliche kosten, hat sich immer auf das gleiche vlies (100% polyester, vernadelt, mind. 40g/m², länge100m) bezogen, was die mitglieder aus der vlies-einkaufsgemeinschaft bei den vliesfiltern von smartpond , genesis, und mamo verwendet haben.
andere vliesqualitäten die bei uns nicht so stark vertreten sind, haben wir nicht berücksichtigt.

_________________
unsere vlies-einkaufsgemeinschaft ist mit smartpond, mamo und genesisfreunden komplett.
ihr könnt euch aber auf einer warteliste eintragen lassen, falls ein platz frei werden sollte.
gruß peter


Zuletzt geändert von maritim am Mo 14.Mär 2011 13:17, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2011 12:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
bei einer vliesbreite von 0,5m haben die meisten von uns eine durchflussmenge von 10 m3 bis 14 m3 pro stunde.
bei einer vliesbreite von 0,75m haben die meisten von uns eine durchflussmenge von 17m3 bis 22m3 pro stunde.


Hallo Peter,

wie Recht Du hast und da stimm ich Dir auch absolut zu und alles andere, was aus der Richtung des Herstellers des M-Vliesers und dessen Jünger kam ist absolut realitätsfremd.

Hoffentlich liest das hier Jemand, bevor er sich ein solches Teil kauft und sich von den Werbeaussagen blenden läßt! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2011 19:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
Hi leute ich habe einen 500er mamo und ich werde euch berichten was er an vlies braucht er läuft gerade mal eine woche . ich Denke wen ein vlieser mit viel flow gefahren wird braucht er auch vlies . habe meinen Genesis EVo 750G mit 30m³ gefahren und dan hater sich im jahr locker 12-14 Rollen vlies reingezogen .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2011 19:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy marius,

aus allem anderen halte ich mich raus - da ich denke daß meine meinung dazu hinlänglich bekannt ist.

nur in einem gebe ich dir nicht recht:

Zitat:
in meinen augen sind die jährlichen vlieskosten viel interessanter als der verbrauch.
da wie schon erwähnt die meisten VF besitzer mit unterschiedlichen einkaufspreisen ihr vlies beziehen denke ich der einzig relevante wert ist der verbrauch in Meter ........... diesen wert kann der jeweilige vf besitzer auf seine qualität und seinen ek preis umsetzen .

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2011 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin Jürgen,

sollte sicherlich ne PN werden oder? :mrgreen:


zappes hat geschrieben:
Hi leute ich habe einen 500er mamo und ich werde euch berichten was er an vlies braucht er läuft gerade mal eine woche . ich Denke wen ein vlieser mit viel flow gefahren wird braucht er auch vlies . habe meinen Genesis EVo 750G mit 30m³ gefahren und dan hater sich im jahr locker 12-14 Rollen vlies reingezogen .


Hast DU einen Genesis gegen einen M-VLieser getauscht? Was die meisten noch vergessen bzw. berücksichtigen! Wenn Ihr einen 500er Vlieser mit dem Flow um die 15 m³7H fahrt und auf der anderen Seite noch 2 DN100 Zuläufe habt, dann verbraucht der auch nur 8 -10 Rollen im Jahr, weil ein Großteil gar nicht erst bis zum Vlies kommt und einfach so im Rohr liegen bleibt! :mrgreen:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 19:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
@ hsqu2 du kannst Gerne bei mir den filter dier anschauen kommen wohne in 53913 ist ja nicht weit :mrgreen: .
Es Gibt auch kaffee


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 5:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 9:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

danke für´s ANgebot aber ich kenne die Filter sehr wohl und er ist für mich keine Alternative! :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
Hi ich wollte auch keine An dich Verkaufen :wink: .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de