Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 17:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2011 16:41 

Cash on hand: Locked
und fertig.......

vom 5 euro mistkübel die griffe abgeschnitten, 10er loch gebohrt auch in den kohlefilter, mit innotec festigkeitsverklebung vornehmen und dann verschrauben und trocknen lassen......

der umgedrehte mistkübel soll als feuchtigkeitsschutz bei regen dienen, man sieht ferner noch die 200mm auf 125mm reduzierung, die dann auf das blasenfallenrohr aufgesteckt wird.


Dateianhänge:
IMG_1670 [1600x1200].JPG
IMG_1670 [1600x1200].JPG [ 272.42 KiB | 1043-mal betrachtet ]
IMG_1669 [1600x1200].JPG
IMG_1669 [1600x1200].JPG [ 176.58 KiB | 1043-mal betrachtet ]
IMG_1668 [1600x1200].JPG
IMG_1668 [1600x1200].JPG [ 286.27 KiB | 1043-mal betrachtet ]
IMG_1666 [1600x1200].JPG
IMG_1666 [1600x1200].JPG [ 331.86 KiB | 1043-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2011 17:09 

Cash on hand: Locked
teich heute zurückgeschnitten den aushub zugeschüttet dann rindenmulch.
hänge einige bilder rein ohne bewuchs sieht man am meisten....


Dateianhänge:
IMG_1676 [1600x1200].JPG
IMG_1676 [1600x1200].JPG [ 411.12 KiB | 1040-mal betrachtet ]
IMG_1675 [1600x1200].JPG
IMG_1675 [1600x1200].JPG [ 424.12 KiB | 1040-mal betrachtet ]
IMG_1674 [1600x1200].JPG
IMG_1674 [1600x1200].JPG [ 390.97 KiB | 1040-mal betrachtet ]
IMG_1673 [1600x1200].JPG
IMG_1673 [1600x1200].JPG [ 347.43 KiB | 1040-mal betrachtet ]
IMG_1672 [1600x1200].JPG
IMG_1672 [1600x1200].JPG [ 358.32 KiB | 1040-mal betrachtet ]
IMG_1671 [1600x1200].JPG
IMG_1671 [1600x1200].JPG [ 445.29 KiB | 1040-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Mär 2011 16:30 

Cash on hand: Locked
also so wie ich mir das vorgestellt mit einen offenen system mit druckausgleich verlängerungsrohr geht das mit der blasenfalle und den kohlefilter nicht......

folgendes problem:
auch mit einen überlangen rohr ist der gegendruck zu gross und es geht über und das wasser rinnt oben raus......siehe bilder

mein gedanke wäre der ich mache gar kein verlängerungsrohr mehr und gleich beim senkrechten rohrausgang des y-stück einen abschlussdeckel mit zwei gewindestutzen für die uvc-brenner die könnte ich dann einschrauben die wären dann dicht.

meine frage: ich würde ein rückschlagventil brauchen das das restliche luft/ozon gemisch durchlässt und somit über den kohlefilter abgasen kann, aber das wasser das nachgedrückt wird blockiert, also kein offenes system sondern jetzt eines mit druck.....das ventil würde ich ebenfalls in den abschlussdeckel eingebauen.

hat wer eine idee zu den ventil, ich glaube irgenwo habe ich schon darüber gelesen und es wird auch für diese zwecke eingesetzt....zusätzlich fange ich auch noch zum googeln an.

danke im voraus für die hilfe


Dateianhänge:
IMG_1679 [1600x1200].JPG
IMG_1679 [1600x1200].JPG [ 357.55 KiB | 1007-mal betrachtet ]
IMG_1678 [1600x1200].JPG
IMG_1678 [1600x1200].JPG [ 347.44 KiB | 1007-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Mär 2011 17:12 

Cash on hand: Locked
upppps.......peinlich......wenn die leitungen noch zugefroren sind ist natürlich der gegendruck natürlich unentlich...... :oops:

werde es nochmal probieren wenn alles aufgetaut ist......

das mit den ventil würde mich aber dennoch sehr interessieren.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 22:21 

Cash on hand: Locked
den aktivkohle-filter musste ich anders bauen, da ich jetzt ein entlüftungsventil verwende auch die uvc brenner werden jetzt in weiterer folge eingeschraubt.

wird jetzt ein standgerät, im inneren wird die filterpatrone auf eine 125er muffe aufgesteckt.

oben mittig ist der anschluss für den schlauch um das restozon vom entlüftungsventil einzublasen.


Dateianhänge:
IMG_1683 [1600x1200].JPG
IMG_1683 [1600x1200].JPG [ 318.85 KiB | 973-mal betrachtet ]
IMG_1681 [1600x1200].JPG
IMG_1681 [1600x1200].JPG [ 164.5 KiB | 973-mal betrachtet ]
IMG_1680 [1600x1200].JPG
IMG_1680 [1600x1200].JPG [ 354.26 KiB | 973-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Mär 2011 20:38 

Cash on hand: Locked
so jetzt sind die wichtigen teile zusammen, das druckventil, 2x 105w brenner und deren angepasste und zusätzlich passend-gedrehte mit innen gewinde versehene durchführungs-einschraub-halterung.
ferner sieht man noch die neu gefertigten luft ozongemisch einspritzdüsen für den inlinemischer.

das die nicht rot werden bei den preis des entlüftungsventil....

preis setzt sich volgendermassen zusammen:

grundpreis €340,- plus werksumbau auf nur entlüftungsventil plus €64,- normale lieferzeit des teiles 6 wochen, bei epresserzeugung-lieferung weitere €60,- plus, war das paket in zwei tagen vor meiner haustüre, nicht zu vergessen plus porto kommt ja auch noch dazu....na klar....

dafür ist es aber ozonfest was will man mehr.....


Dateianhänge:
IMG_1690 [1600x1200].JPG
IMG_1690 [1600x1200].JPG [ 250.62 KiB | 941-mal betrachtet ]
IMG_1689 [1600x1200].JPG
IMG_1689 [1600x1200].JPG [ 340.85 KiB | 941-mal betrachtet ]
IMG_1686 [1600x1200].JPG
IMG_1686 [1600x1200].JPG [ 259.21 KiB | 941-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Mär 2011 22:16 

Cash on hand: Locked
die 200er pvc-u rohr abschlusskappe mit den zwei gewindestutzen für die beiden uvc-brenner und der gewinde-anschluss für das entlüfterventil ist auch fertig.


Dateianhänge:
IMG_1696 [1600x1200].JPG
IMG_1696 [1600x1200].JPG [ 192.52 KiB | 907-mal betrachtet ]
IMG_1694 [1600x1200].JPG
IMG_1694 [1600x1200].JPG [ 284.52 KiB | 907-mal betrachtet ]
IMG_1693 [1600x1200].JPG
IMG_1693 [1600x1200].JPG [ 266.22 KiB | 907-mal betrachtet ]
IMG_1691 [1600x1200].JPG
IMG_1691 [1600x1200].JPG [ 310.04 KiB | 907-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 17:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Mär 2011 23:07 

Cash on hand: Locked
wem es interessiert so schaut das ozonfeste-entlüfterventil zerlegt aus.


Dateianhänge:
IMG_1697 [1600x1200].JPG
IMG_1697 [1600x1200].JPG [ 220.69 KiB | 899-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Mär 2011 23:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
ist ansich ein einfaches Schwimmerventil, sind in ähnlicher Bauweise in tausendfacher Anzahl im Dampf/Kondensattableiterbereich vorhanden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Mär 2011 17:32 

Cash on hand: Locked
musste die uvc-brenner verschraubungen anders fertigen, die vorherige version hatte gewindeprobleme....die ist jetzt ok....pvc-u und metall ist nicht wirklich ideal zum verschrauben, schon gar nicht die belgischen gewinde am brennerquarzrohr die da "verbrochen" worden sind, so eine schleißige fertigung von einer gewindesteigung und deren verarbeitung und genauigkeit sieht man selten.....

ferner probe montage an den platz wo der teil hinkommt im die entlüftungsbogen richtig zu kleben.

funktionserklärung des rohrsystems:

also die wasserpumpe in der pumpenkammer pumpt das wasser in den inlinemischer wo das ozonluftgemisch eingespritzt wird, dann hat man noch ca 8 meter reaktionsstrecke deshalb das aufbuddeln des boden und die rohrverlegung, dann kommt das wasser über zwei rohre in das orangene gebilde und wird von oben über den y-teil hineingepumpt....so....die röhre füllt sich mit teichwasser in den die brenner von oben eingeschraubt sind und das entlüftungsventil wartet auf einen entstehenden lüftpolster der ja entstehen muss da man ja in der stunde ca 900liter ozonluftgemisch in den inlinemischer presst....die blasen steigen auf da ja das wasser von oben nach unten fliesst und die orangene röhre ja stehend montiert ist, somit steigen die luftblasen auf und werden nicht vom wasser weitergerissen zum wasserfall-auslauf , wenn sich dann ein luftpolster im rohr wo der entlüfter montiert ist bildet springt das entlüfterventil an und entfernt das ozonluftgemisch aus den rohr über eine schlauchleitung in den ozonvernichter das wäre es auf der rohrseite schon.....


Dateianhänge:
IMG_1699 [1600x1200].JPG
IMG_1699 [1600x1200].JPG [ 290.44 KiB | 858-mal betrachtet ]
IMG_1698 [1600x1200].JPG
IMG_1698 [1600x1200].JPG [ 244.05 KiB | 858-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de