Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 0:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brücke bauen
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2011 18:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Hallo
Ich möchte eine 3,5m lange und 0,8m - 1m breite Brücke über meinen Teich bauen. Die Unterkonstruktion soll aus Doppel-Trägern oder anderen ausreichenden Stahlträgern sein, damit ich ohne zusätzliche Stützen auskomme. Nur leider weiss ich nicht, wie die Träger dimensionert sein sollen, so das sie min. 3 Personen aushält ohne durchzuhängen. Wenn noch jemand was anzubieten hat würde, gerne mal anschreiben. Holz würde ich auch nehmen, aber da ist die selbe Frage. Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brücke bauen
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2011 18:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
kwoddel hat geschrieben:
Hallo
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.


Hallo Frank,
hier bei http://schreinerheusi.de/
gibts massgeschneiderte Brücken....
Selbstbau kannst auch hier mit Leimholzbogen machen.....
http://www.leimholzbogen.com/

Wir haben unsere mit 2 verzinkten Eisen-Rundbögen selbst gebaut...
Schau mal auf die Homepage...
http://www.murners.de/
Gruß Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brücke bauen
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2011 19:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hoffentlich findet Gunter diese Thread hier und verschiebt ihn passend , in der Plauderecke findet ich den für

viele sicher interesanten Thread falsch platziert.

GUNTERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR


Grüße Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brücke bauen
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2011 19:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 03.Mai 2009 10:01
Cash on hand:
0,59 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Sehnde
Hi Frank,
ich habe bei meinem zweiten Koiteich eine 5 Meter Brücke gebaut, die Träger waren aus 16x8 cm Holz und die Planken aus Duglasie.
Da hätte ich (gefühlt) mit meinem Auto rüber fahren können. Kostenpunkt ca. 100€
Evtl. wäre das was für dich.

Dateianhang:
b2_Bildgröße ändern.jpg
Dateianhang:
b6_Bildgröße ändern.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brücke bauen
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2011 8:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Hallo Uwe
Ist das Holz auch so beständig das es nicht reißt bzw. sich dreht?

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brücke bauen
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2011 16:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 03.Mai 2009 10:01
Cash on hand:
0,59 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Sehnde
Hi,
ich denke normales Bauholz sollte man nicht für die Träger verwenden. Ich hatte trockene Dachsparren verwendet.
Nach 2 Jahren ist sie ja in den Ofen gewandert, aber bis dahin war alles OK

_________________
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brücke bauen
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2011 16:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

meine brücke ist ca. 6,00 m lang und die träger sind aus verzinkten winkel. angenommene belastung für die brücke 150 kg/m²


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 0:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brücke bauen
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2011 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Frank,

bei einer Länge von (nur) 3,50 m kannst du nomale Kanthölzer 8/14 oder 8/16 als Tragkonstruktion nehmen. Darüber dann Hartholzdielen geschraubt und fertig.
Wenn die Unterkonstruktion etwas länger (> 5 Jahre) halten soll, solltest du die Kanthölzer vorher glatt hobeln und mit einem geeigneten Holzschutzmittel behandeln.

Wenn du noch einen statischen Nachweis benötigst, melde dich per PN.



Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brücke bauen
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2011 13:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Hallo Frank,

schau doch mal bei den Angeboten nach. Dort habe ich eine 5,50 lange Teichbrücke für einen Bekannten eingestellt, die sehr stabiel ist und auch mehr als drei Erwachsene trägt.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de