Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neu entdeckte Mikroorganismen
BeitragVerfasst: Sa 26.Feb 2011 21:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

hat von Euch jemand von neu entdeckten Mikroorganismen in der Klärtechnik etwas gehört?

Dieser Quelle habe ich entnommen, dass die neu entdeckten Mikroorganismen in der Lage sind, Ammonium auf biologische Weise aus kommunalen Abwässern zu entfernen. Bei der biologischen Klärung von Teichwasser wird der Ammoniumabbau von Mikroorganismen übernommen, die man zumindest von der Sammelbezeichnung her seit langem kennt. Eine Innovation in der Klärtechnik könnte für die biologische Teichklärung ebenfalls von Bedeutung sein, obwohl die Voraussetzungen sehr unterschiedlich sind.

Schönen Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu entdeckte Mikroorganismen
BeitragVerfasst: Sa 26.Feb 2011 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Eberhard,
bin zwar kein Biologe aber es scheint sich dabei um Bakterien zu handeln, die anaerob arbeiten,
da geschrieben wird, es könnte auf die Belüftung nun verzichtet werden.

Das ist ja bei verschiedenen Filterarten auch schon möglich.

Wie die aber darauf kommen, dass nun kein CO² mehr anfällt ist mit schleierhaft.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu entdeckte Mikroorganismen
BeitragVerfasst: Sa 26.Feb 2011 23:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Ganz so neu sind diese Organismen wohl nicht mehr. Immerhin wurde schon seit Jahren mit ihnen geforscht, so dass inzwischen eine Prozessreife gegeben ist.


Pfiffikus,
der an dieser Stelle Einzelheiten fand


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu entdeckte Mikroorganismen
BeitragVerfasst: Sa 26.Feb 2011 23:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Jörg,

bisher wurde das Abwasser in sogenannten "Belebtschlammbecken" biologisch geklärt. Da sah es so aus, als ob der Schlamm lebt, weil die eingeblasene Luft den Schlamm zum Blubbern gebracht hat.

Dieses Luft einblasen (was bisher 200000 kW/h gebraucht hat) fällt hier weg. Und dadurch wird weniger Energie benötigt. Deshalb sinkt der CO²-Ausstoß.

Die Bakterien entwickeln bei ihren Zersetzungsprozessen beim Abbau der Biomasse aber sicher noch genau so viel CO².

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu entdeckte Mikroorganismen
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 12:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Zitat:
Ganz so neu sind diese Organismen wohl nicht mehr. Immerhin wurde schon seit Jahren mit ihnen geforscht, so dass inzwischen eine Prozessreife gegeben ist.


"neu entdeckt" erregt mehr Aufmerksamkeit außerhalb des Spezialistenkreise. Das Erreichen der Prozessreife ist sehr wichtig für den praktischen Einsatz, klingt aber nicht so reißerisch in Laienohren.

Die von Pfiffikus entdeckte Literatur, danke!, beantwortet auch die Frage nach dem Aufwand. Es ist u. a. eine pH-geführte Steuerung der intermittierenden Belüftung erforderlich. Mit einer kleinen Impfaktion ist es jedenfalls nicht getan. Irgendwie erinnert mich das hier erwähnte SBR-Verfahren an den Wodkafilter zur Nitratreduktion in der Aquaristik. Das DEMON-Verfahren funktioniert offenbar mit Bakterien, welche Nitrit in einer gewissen Konzentration benötigen, eine Überdosierung tötet sie aber. Sie arbeiten anaerob, Sauerstoff schickt sie nur vorübergehend in Urlaub. Mir scheint, das kann im Teichbereich eine Spielwiese für die Sensortechnik werden. Kommunale Kläranlagen spielen in einer ganz anderen Liga, da sind einige Sensoren sowieso Pflicht.


Diese Quelle scheint noch Korrekturanmerkungen zu enthalten, vermutlich ist es nicht die publikationsreife Endversion. Ein Kommentar wie (das muss etwas verwirrender formuliert werden) regt zum Schmunzeln an. Wissenschaftler wollen nicht immer verstanden werden, so kommt mir das vor.

Schöne Grüße
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu entdeckte Mikroorganismen
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 14:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo eberhart,

ich habe mir gerade mal die publikation gelesen ......... mir pers. erscheint das system aber für einen gartenteich zu aufwändig und zu stör bzw. messintensiv.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de