Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 0:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 25.Feb 2011 19:00 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Forengemeinde,…

wie der Titel dieses Thread ja schon aussagt,…die neue Teichsaison beginnt in ein paar Wochen. Der lange, teils strenge Winter hat bestimmt dem einen oder anderem Koiliebhaber Verluste eingefahren, mancher Koi hat es nicht überlebt.
Teils sind Unerfahrenheit oder der Zwang zum sparen, ebenso die „Geiz ist Geil“ neuerdings auch noch die „Geil ist Geil“ Mentalität schuld an Teichen mit Fischverlusten. Definitiv könnte der Koihalter mit kleinen kostengünstigen Methoden den Koi das Überleben im Winter erleichtern / ermöglichen.
Dazu gibt es zahlreiche Informationsplattformen wie Bücher, Foren oder auch Stammtische jeglicher Form.
Bei den Büchern hat man halt den Nachteil das, dass geschriebene meist „veraltet“ ist,…es sind halt „Momentaufnahmen“ zum Erstellungsdatum,…ich denke das aber jeder Koibesitzer über so ein Fachbuch zu den Internetforen gefunden hat,…
In Foren ist man meist gut aufgehoben,…doch hier hat man wieder einen kl. Nachteil,…es sind sehr viele Meinungen auf ein Thema,…nun die richtige zu finden ist wiederum für einen Laien sehr schwierig,….
Die Stammtische bieten eigentlich einen „Vorortservice“ hier treffen sich Koikichis und diskutieren über das gemeinsame Hobby von A bis Z,…man kann sehr schnell Hilfe durch erfahrene Mitglieder bekommen. Teichbesichtigungen sind auch sehr schnell organisiert,…für mich also ein klarer Vorteil gegenüber den anderen Plattformen,….

Interessiert wäre ich wo ihr euer Wissen über das Hobby „gesaugt“ habt,…nicht nur in eueren Anfangszeiten sondern auch noch Heute,…

So nun aber wieder zum Eingangsthema,…die neue Koisaison beginnt in Kürze,…um hier auch mal einen „Vorortservice“ zu bieten,…könnte ich mir vorstellen das ihr „alten Hasen“ den „Newbies“ rede und Antwort steht,…

Gebt uns einfach hier in diesem Thread euere Erfahrungen mit den letzten Wintern und speziell mit dem letzten Winter 2010/ 11 den dieser ist ja seit langem wieder der „beste Winter“ (für Skifahrer!) gewesen,…

Welche Maßnahmen habt ihr vor Beginn und evtl. sogar während der Wintersaison eingeleitet um es den Koi erträglicher zu machen….
Brauchtet ihr während der vergangen Wintersaison Hilfe eines „Mediums“,
Hattet ihr einen TA vor Ort,
Welche Ratschläge habt ihr umgesetzt,…?

Fragen über Fragen,…

Ich freue mich auf eine rege Diskussion mit „alten Hasen“ und „Neueinsteigern“…OHNE Verurteilungen….Danke

Auf das dass dieser Thread Tipps und Tricks im Umgang mit der kalten Saison unseres Hobbys hervorbringt….

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Feb 2011 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
herbi hat geschrieben:
Brauchtet ihr während der vergangen Wintersaison Hilfe eines „Mediums“

Servus Herbi,
ich habe natürlich das "Medium" Internet genutzt und auch die Wahrsager dort.

Bestätigt wurde für mich, dass auch in einem ungeheizten Teich, wenn man entsprechende Vorkehrungen trifft, die Koi gut überwintern können. (Danke Klaus :hugg: )
Ich habe mit Styrodur abgedeckt und puffere mit Leitungswasser WW. Filter läuft gedrosselt durch und für Notfälle liegt E Heizung bereit.
Bei den zwischenzeitlich recht milden Temperaturen wurde leicht gefüttert (Hab ich hier gelernt :wink: ) und alle sahen soweit fit aus. :D

Freu mich schon auf den Frühling. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Feb 2011 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Bei mir hier auch bis jetzt ohne Verluste. Geheizt wurde bei mir mit Brunnenwasser auf 4-5 Grad. Tiefster Punkt war 3,6 Grad für 2 Tage (Skiurlaub)

Aber meiner Meinung nach geht jetzt ab März erst die Belastungsprobe für die Koi los. Gerade jetzt gibt es Temperatursprünge vom Tag/Nachtwechsel, der schon mal 15-20 Grad ausmachen kann. Das ist für die Fische nach einer langen Kälteperiode äusserst gefährlich.

Darum halte ich die Fragestellung noch für etwas verfrüht.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Feb 2011 20:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Seh es wie Robert, Teil 2 der Belastungsprobe für die Koi kommt erst noch.

Insgesamt haben diesen Winter viele Koi ihr Leben gelassen, ich würde mich freuen

wenn mehr Leute zu ihren Verlusten stehen auch wenn es für sie persönlich sicher Überwindung

kostet öffentlich über Verluste (egal ob Zufall, Pech, Wetter oder selbst verschuldet) zu schreiben.


Genau solche Themen helfen anderen Leuten und anderen Koi, mehr Mut zum OUTING !!!






zu mir:


trotz IH habe ich diesen Winter viel gelernt (und viel gelitten) und setzte dieses seit Januar auch konsequent um,

man kann sich Probleme auch selber machen die unnötig sind wie ein Kropf in meinem Fall würde ich zu 75%

eine nicht Gesundheitsorientierte Fütterung für meine 4 Verluste verantwortlich machen, Wachstum und Showfüttern

sobald Besuch am Pond steht ist in meiner Philosophie gelöscht worden...... scheiß egal wie schnell der Koi wächst.

Er soll schön sein und diese hängt für mich NIE WIEDER mit Größe zusammen mein HI Showa ist ein gutes Beispiel,

aus meiner sicht hat er eine super zeichnung und topfarbdichte , jedoch wußte ich schon beim kauf das er wohl nie

die 60cm packen wird, GUT SO DEN SCHÖN IST ER AUCH WENN ER DIES NICHT SCHAFFT !!!!!!!



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Feb 2011 20:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

mein Winterprogramm beginnt mitte Juni. Das ist der Zeitpunkt wo ich keine Neuzugänge mehr kaufe. Somit kommen die oder der Neuzugang spätestens mitte Juli nach Quarantäne in den Teich. Auch wird ab dann nicht mehr groß am Teich gewerkelt sondern nur noch gefüttert und Bierchen geschlabbert 8)
Desweiteren wird bei mir nicht gleich bei leichten Anzeichen von Scheuern mit Chemie zurückgeschlagen, sondern öfter Teilwasserwechsel und gut Beobachten als Sofortmaßnahme ergriffen. Behandelt wird nur wenns wirklich nötig ist und nur nach genauer Diagnose. Dadurch gibt es in der Regel keine Futter oder Filterpausen. Im Herbst wird alles zurückgeschnitten, die Konstruktion für die Teichabdeckung gebaut, und dann bei Bedarf abgedeckt. Da meine Garage ( Das blaue im Hintergrund von meinem Avater) jetzt frostfrei gehalten wird, kann die Filtertechnik die sich darin befindet gedrosselt weiterlaufen. Dadurch das die Technik frostfrei steht und ein direkter Frischwasseranschluß zur letzten Filterkammer besteht, kann auch im Winter problemlos Frischwasser zur Temp. Erhöhung dem Teich zugeführt werden. Gleiches gilt fürs Abwasser.
Neulingen kann ich folgende Tipps ans Herz legen:

so wenig wie nötig Medikamente einsetzen, und wenn dann nur gezielt und nichts aus der Zoohandlung oder Baumarkt von nebenan.
Sich nicht durch super Schnäppchenangebote im Herbst dazu verleiten lassen noch Koi in den Teich zu setzen.
...und viel Frischwasser dem Teich zuführen, ist wesentlich billiger als Medikamente :wink:
Haltet mind. 3 bis 4 Grad im Teich. Das ist die halbe Miete 8)




___________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Feb 2011 20:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 27.Sep 2006 19:53
Cash on hand:
85,60 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Schweinfurt
hai ihr,

als informationsmedien habe ich wie immer das internet und kichigespräche hergenommen.
ich hab rechtzeitig begonnen meinen teich abzudecken mit doppelstegplatten.
geheizt wiird bei mir mit brunnen wasser und e heizung zur not.
vorbereiten tue ich die fische ab september mit futter und ruhe vor großaktionen.
neue fische kommen bei im mai juni dazu wenn sie mal nicht von thomas sind *weißt bescheid*
gestartet in die neue saison habe ich heute schon einmal mit ordentlich wasserwechseln und nicht nur 2-3 qm
mfg marius
ich hoff einfach das es jetzt langsam mal warm wird.

_________________
Mein teich

70.000l tf, helixkammer 2000l
Stündlicher flow:45 000l
26 kois zw 35cm und 779 cm
mfg marius


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Feb 2011 22:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
marius hat geschrieben:
neue fische kommen bei im mai juni dazu wenn sie mal nicht von thomas sind *weißt bescheid*

:lol:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 0:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Feb 2011 2:04 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
sascha73 hat geschrieben:
der Belastungsprobe für die Koi kommt erst noch.

Insgesamt haben diesen Winter viele Koi ihr Leben gelassen, ich würde mich freuen

wenn mehr Leute zu ihren Verlusten stehen auch wenn es für sie persönlich sicher Überwindung

kostet öffentlich über Verluste
(egal ob Zufall, Pech, Wetter oder selbst verschuldet) zu schreiben.


Genau solche Themen helfen anderen Leuten und anderen Koi, mehr Mut zum OUTING !!!






Hallo Sascha die meiste Koihalter würden es doch nicht zugeben das ihre Haltung über die Kälteren Tage (Herbst, Winter, Frühling) nicht so optimal ist, wie Sie es angenommen haben. Viele beschränken das Hobby nur auf die Sommer Monate ein und dafür brauch man aber die beste Filterung ! An einer Heizung oder sogar eine Abdeckung wird dann aber drauf verzichtet. Denn ab denn Herbst kann Mann bzw. Frau ja auch nicht jeden Tag draußen sitzen wegen Nässe oder Kälte. Also braucht Mann so was auch nicht. Sorry aber ich kenne zu viele Koihalter die so darüber denken und jeden Frühling denn Tierarzt kommen lassen (oder auch nicht) und meinen auch noch Sie machen alles richtig. Viele nicht alle ! :hugg:

Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Feb 2011 8:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Füttern angepast der Temperaturen .Ausgewogen und abwechslungreich.
Hat man sich auf eine Futtersorte festgelegt sollte ein nicht so häufiger wechsel mehr statt finden.
Geheizt wird in Herbst und in Zeitigen Frühjahr .
Koihaltung Ist hir ohne Heizung nicht möglich wenn man nicht bis Juni in schlechten Jahren unter 10 grad Wassertemperatur haben will oder schon ende August 10 Grad.
Voriges Jahr wäre es so zb. gewesen.

Tierarzt kosten werden nicht gespart wenn es doch mal von nöten sein sollte.
Leider eine weite Anfahrt hier :mrgreen:

Und trozdem kann es Passieren das man einen Verlust erleidet bassiert ist es das letzte mal 2009 .
Wegen leichverhärtung.
Vermutlich Ursache: zu schneller Temperaturanstieg gepaart mit zu Fettreicher ernährung bei warmen Wasser , und ein Plötzlicher Wintereinbruch (in Juli man staune :pillepalle: ) mit Hagelschlag und anschliessend Schneefall und Temperatur absturz von 7 Grad im Wasser.
Wo selbst die Heizung nicht mehr konnte :mrgreen: .
Das sind aber ausnahmen die nicht häufig sind.
Konzequänz wurde daraus gesogen das ich die Heizung verstärkt habe und eine Folienaufroller ständig am Teich bereit steht.
Um in so einen Fall den Teich schnellst möglich ab zu decken damit der Hagel(Eis) langsamer in Teich gelangt.

Und übrigens Wasserwechsel und sehr Gute Filterung sollte einen ---das schönste Hobby ---schon wert sein. :wink:

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Feb 2011 9:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi @ all,

ich werde meine Abdeckung diesen Frühjahr länger drauf lassen um unnötige Temperaturschwankungen zu minimieren. Wenn jetzt schon die Heizung vorhanden wäre würde ich so langsam aber sicher daran denken auf mind. 16° zu erhöhen um den kritischen Temperaturbereich so schnell wie möglich zu überbrücken.
Wann beginnt Ihr damit?

Wer von Euch heizt eigentlich über die Sommermonate zu, um auch hier die Temperaturschwankungen zu minimieren? :?: :?: oder geht das zu weit ? :?: :?:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de