Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 22:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 18:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Wichtig ist das die Filtermedien schon in Teich bzw. im Filter sind obwohl noch kein Besatz da ist.
Das macht die Oberflächen erst besiedelbar.
Wenn ich zb. an Helix denke braucht es schon 6-8 Wochen bis sich überhaupt Bakterien nieder lassen können (wollen)
Oder Beads die ähnlich lang brauchen bis sie erst Besiedelt werden.
Weil die Oberfläche der Medien vorher gar nicht für Bakterien geeignet sind.
Deshalb brauch nicht Reingepiesselt zu werden :lol:

Mein Tipp:
Bringe deine Medien möglichst Wochen vorher ein.
1-2 Wochen bevor du Besatz ein bringst gibst du entweder eine Fertige Bakterienmischung ein, oder Komposterde.
Wie jeder will. :wink:
Danach füttern mit aufgeweichten Fischfutter und dann Besätzen.

Dann sollte es keine Probleme geben.

gruß
ritsch
Noch was:
Besatz die ersten Tagen wenig Füttern und langsam steigern zur Sicherheit .
und natürlich öfter Wasserwerte Messen.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 18:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Okt 2008 20:43
Cash on hand:
247,07 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Altmannstein (Ingolstadt)
@ritsch 1970

Der Filter war ja immer gedrosselt in Betrieb,auch die Filtermedien sind nicht aus dem Filter genommen worden.

Ich habe nur die Fische im Herbst aus dem Teich genommen und in die IH gesetzt.

Dachte mit diesem Hirschhornsalz kann ich meinen Filter wieder auf die Regelmässige Futtermenge
einstellen.
Das wenn die Fische irgendwann im Mai, wenn das Wetter passt und ich sie umsetze keinen Stress mit evtl. erhötem Nitrit haben.

_________________
Teich 38000L
IH 6500L


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 19:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Moiko
Dann ist es noch besser.
Bring deine Fische wieder normal in deinen Teich und Füttere die ersten Tage wenig.
Gewöhne sie langsam wieder an deinen Teich mach Wasserwechsel mit Teichwasser möglichst 2 Wochen vor umzug oder früher ,Es schadet nicht wenn du das 4 Wochen vorher machst.
gut wäre es wenn du von deinen Fischen das Wasser was gewechselt wird umgekehrt wieder in Teich einbringst .Zumindest einen Teil.(für Futter Bak)damit solltest du ebenfalls 2 Wochen vor übersiedlung anfangen wenn möglich früher.Es schadet auch hier nicht wenn du das 4 Wochen vorher machst.
Da dein Filter durchgelaufen ist dürfte auch eine Teil deiner Bakterien dort Wohnen .
Die teilen sich sowieso sehr schnell so das nach ein Paar Tagen wieder genug von ihnen in deinen Filter sind.
Mach aber vorher auch eine Kontrolle auf schmutz .
Sollte Schmutz dort sein vorsichtig mit Teichwasser spühlen (oder Schieber auf machen usw.)je nach Filter Typ.

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am So 20.Feb 2011 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ein Geheimtip dürfte auch Fetrilon sein. :wink:

http://www.aqua-aquaristik.de/bilder/Forum/Fetrilon.pdf

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 19:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Robert
robsig12 hat geschrieben:
Ein Geheimtip dürfte auch Fetrilon sein. :wink:

http://www.aqua-aquaristik.de/bilder/Forum/Fetrilon.pdf

Für was sollte Eisenchelat eigebracht werden?

gruß
ritsch der da jetzt nicht Duchblicken tut :?:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Servus Robert,
das mit dem Eisen würde mich auch interessieren. :wink:
Sollte eher die Pflanzen zum wachsen bringen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 19:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jörg

Joerg hat geschrieben:
Servus Robert,
das mit dem Eisen würde mich auch interessieren. :wink:
Sollte eher die Pflanzen zum wachsen bringen.


Oder das gelb von seinen Kois wird wieder Grün :lol: :hammer2:

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 22:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Na ganz einfach Fische rein, etwas Salz rein, und Fetrilon.
Eine Tüte auf 50.000 Liter.

Fetrilon ist ein Chelator und "fängt" Ionen, die den Koi Schaden.
Dafür gibt er Eisen ab. Ganz einfache Wirkung.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
robsig12 hat geschrieben:
Fetrilon ist ein Chelator und "fängt" Ionen, die den Koi Schaden.
Dafür gibt er Eisen ab. Ganz einfache Wirkung.

Robert,
meiner Ansicht nach braucht Eisen Dünger der Rasen oder auch andere Pflanzen im Teich,
aber Koi sollten ganz ohne klar kommen.

Was aber eine Überlegung wert wäre ist, ob das Eisen auch Phosphat ausfällen kann.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Moiko,

Ritsch hat Recht. Mach Dir keinen Kopf. Der Filter ist durchgelaufen. Die Filterbiologie ist also auf dem Filtermedium vorhanden.
Somit bist Du, jemandem der Neu anfängt einige Wochen voraus. Experimente mit dem Hirschhornsalz würde ich nicht machen.
Ggf hast Du vom letztem Jahr noch altes Futter übrig. Nimm nen Eimer mit Teichwasser und weiche etwas Altes Futter ein.
Ggf hast Du einige " Luschen" in der IH, die Du als Piloten vorher einsetzen könntest. Somit ist kontinuierlich Futter für die Bakterien vorhanden.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de