Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Michael
Der Wirkstoff wird nicht rausgefiltert.
Dazu reicht dein Vliess lange nicht :wink:

Stadium der Viecher: :lol:
Lat. Ichthyophthirius multififilies

Hängt mit der Temperatur zusammen.
Entwicklung kurz gefasst: Quelle ABC der Fischkankheiten empfehle ich in übrigen jeden ein absolut brauchbares und eines der besten Bücher für mich :thumbsup: .

1.Vermehrung ausserhalb Wirt.(Infestionskrankheit ) ü. Freilebende Boden ,Schwärmerstation.

reife Parasiten sitzen an basis Epidermis und sind geschützt über darüberliegende Hautschichten.
reife Parasiten boren sich nach aussen.

2. am Grunde Teich bilden Zysten(Tomonten).

3.Durch Vielfachteilung bis 2000 Schwärmer (Tomiten).

4.nach Konjugation hochinfekektiösen birnförmigen Theronten (bewimpert).
suchen sich einen Wirt boren sich mit Drehbewegugen in die Oberhaut.

5.Um zu Trophonten heranzuwachsen.
Die Schwärmer sterben ab wenn sie binnen 55 Stunden keinen wirt finden.
Der Entwiklungszyklus ist Temperaturabhängig.

Um so höher um so schneller.
Ab über 30 grad sollte Schluß sein :wink:

Gruß
ritsch der keines weges Klugscheißen wollte und die sache ernst nimmt.

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Sa 19.Feb 2011 19:44, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 19:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Re Hallo Michael

Auf jeden Fall Hoch gehen mit Temperatur ab 23 -27 Grad hat der Koi die beste abwehr gegen über Prasiten .
Die Immunabwehr sollte mit helfen das deine Kois wieder frei von allen Plaggegeister werden. :wink:
Und denke an O2 wegen der Hohen temp und bei der Behandlung. :wink:

Frei habe ich extra rot makiert weil es reines Wunschdenken ist.
Aber deine Kois würden bei etwas höheren Temperaturen besser mit innen fertig werden.

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 20:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

Kurz nur zur Frage : Klaus das was ich schrieb sind Fackten die ich auch selber bestätigen kann. Es sind keine Vermutungen. Es gibt ganze Aufsätze im Netz von kompetenter Stelle darüber.

Ich hatte mich letztes Jahr leider intensiv damit beschäftigen müssen, da ich leider einen Extrembefall hatte. Den jungs gings echt dreckig. Habe mich also schlau über ganze Nächte gemacht. Alles erlernt was nur ging.

Habs ohne Verluste dann hinbekommen. Und es stimmte genau, was geschrieben wurde.
Ich muß die sachen mal suchen wo ich alles gelesen hab.

Michael, ich schreibe mal wie ich es hinbekommen hab.
Grundlage 30m² zu behandelndes Wasser. Temp. 22°C. Außenteich.

Behandlung erfolgt mit FMG und nicht mit FMC. Da ist Menthylenblau drinn. Das bringt meißt nix, da die Biester da schon meißt resistend drauf sind. Also ich verwende nur Kusuri.

Habe mir die Mischung selbst dann angerührt. 1 Komponennte: Kusuri Formalin 30% Anti Parasit
2 Komponennte: Kusuri Malachit ( 2% ) Anti Bakteriell.

Da beides gemischt wird ändern sie die Milliliter angaben. Ich schreibe mal nur das Wichtigste. Auf 1000l kommen 12,5ml Gemisch. Es besteht aus 50% Formalin und 50% Malachit. Es gibt einige Umrechnungsbesonderheiten. Diese sind in meinen Zahlen schon mit berücksichtigt, da das Formalin die Wirkung des Malachit extrem verstärkt.

Also 12,5ml pro 1000L macht bei 30m³ dann 375 ml FMG-Mischung. Da beide Komponenten gleiche Anteile haben also durch 2 macht dann 187,5ml Kusuri Formalin und 187,5ml Kusuri Malachit.

Da es sehr wirksam ist, besonders in Teichen mit higt end Filterung habe ich es so gemacht. Jede behandlung wurde zweigeteilt. Soll heißen. 1. Behandlung. ZB.: Freitag: die erste Hälfte der ersten Behandlung zugegeben. Das wären dann 187,5ml FMG Lösung oder 93,75ml Kusuri Formalin plus 93,75ml Kusuri Malachit. Natürlich vorher immer beide Komponennten erst miteinander Mischen und dann ins Wasser.
Und die Zweite Hälfte der ersten Behandlung kam dann gleich am Samstag. Also wieder 187,5ml. FMG bzw. wieder 93,75ml Forma.. plus 93,75ml Mala... . Ob man sich die 375ml FMG gleich komplett anrührt und sie dann teilt für die beiden Zugaben , oder es jeden Tag von den zwei pro Behandlung frisch macht, ist egal. Die Menge ist ja die gleiche.
Nur ist die Verteilung auf zwei Tage je Bahandlung für die Paddler extrem schonender. Da der Wirkstoff im Wasser verbleibt, gehts den Plagegeistern ehe dann an den Kragen.

So also Samstag war dann die volle Dosis der ersten Behandlung drinn. Vor jedem Behandlungszyklus wird ein 30%-iger Teilwasserwechsel gemacht. Zwischen den Behandlungszyklen muß ein Abstand von 7 Tagen eingehalten werden.
Also Freitag halbe Dosis und Samstag halbe Dosis ist 1 Behandlungszyklus. dann 7Tage warten, dann 30% Wasserwechsel. Dann am selben Tag wieder halbe Dosis und am folgendem Tag die restliche halbe Dosis. das ist dann der Zweite behandlungszykluß. Das geht dann immer solange bis nix mehr von den Ichtyo vorhanden ist. Abstrich gibt Gewissheit. Wenn man sehr gutes auge hat und seine Tiere genau kennt und sie Zahm sind, merkt man es auch am Verhalten der fische und kann es auch sehen obs ok ist. Ichtyo kann man gut optisch erkennen. Aber wie gesagt Abstrich ist das sicherste.
Der Vlieser wird mit einem mindest 80gramm Vließ bestückt, und der Flow wird auf 0,5 mal Wasservolumen in der stunde durchgejagt. Vlies ohne Bindemittel.
Die Schwärmer kommen bei den Temps in der Regel nach 4 Tagen. Da die aber nicht zu sehen sind, läuft der Vlieser die ganze Zeit dann volle Pulle. Er sorgt dafür das die Jungs erwischt werden und holt die raus. ( zumindest den größten Teil der Schwärmer ). Den Rest macht in den 24Stunden in denen sich die Schwärmer in Ihr Opfer bohren die Medis. In dem zeitfenster sind sie nähmlich anfällig und bekämpfbar.

Eigendlich sollten 3 Behandlungszyklen ausreichen, aber wie gesagt. es wird so lange behandelt bis alle ichtyo erledigt sind. Ein zu Frühes Aufhören würde Resestenzen hervorrufen und auf Grund des Lebenszyklus von Ichtyo wäre es sinnlos wenn welche Überleben. ( meine die Ichtyos )

Wärend der ganzen Behandlung den Sauerstoffwert im Auge behalten. Du wirst reinen Sauerstoff brauchen. Formalin ist ein starker Sauerstoffzehrer. Also ständig messen und Sauerstoff zugeben.

Desweiteren nur mit Handschuhen und sonstigen Schutz arbeiten. Malachit ist ein Kontaktgift. Es ist stark Krebserregend. Es bleibt lange im Wasser vorhanden.
Soll heißen, nicht nach der Behandlung später gleich in wasser hüpfen. Mehrere Wasserwechsel sind da schon dann später angebracht.


Ach so: ganz wichtig: Salz ist in der Zeit absolut Tabu. Solltest Du einer der Salzfreunde sein, dann erst vor der Behandlung durch TWW aus dem Wasser holen.

Ozon und UVC sind natürlich auch Tabu genauso wie Aktivkohle und Eiweißabschäumer.


Wie gesagt: alle Dosierangaben beziehen sich nur auf die beiden Mittel von Kusuri und bei 30m³ Wasser. Bei anderen Herstellern ( prozentualen Lösungen ) muß neu berechnet werden.


Grüßle Karlchen, derDeinen Paddlern die Daumen drückt. :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 21:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Na jetzt kann man sich ja auch ein Bild von der Situation machen.


.......das mit dem FMG siehst du schon richtig , wenn du es schon kurz zuvor eingesetzt hast,
und die Ichtyo trotzdem bald hochgekommen sind , muß es nicht wieder eingesetzt werden.

Das mit dem MGO ist schon die richtige Wahl !
Trotzdem würde ich den Filter möglichst selten laufen lassen,
und die Bakkies mit Luftblubber versorgen !
.....wenn Luftblubber vorhanden ist, sollten 2xtäglich 15 Minuten Filterlaufzeit genügen.
Ganz den Filter trennen ist nicht so toll, den Ichtyo können auch im Filter sein.
Wichtig dabei ist die genaue Beobachtung der Ammonium- und Nitrit-Werte.


Aber bei allen deine Probs .... was soll sowas ?? :hammer3:
Zitat:
Danke für Eure Meinungen.... - ......blos für "Klugscheissen" ist es bitte zu AKUT!
Gruß Michael

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 4:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Karlchen hat geschrieben:
Desweiteren nur mit Handschuhen und sonstigen Schutz arbeiten. Malachit ist ein Kontaktgift. Es ist stark Krebserregend. Es bleibt lange im Wasser vorhanden.
Soll heißen, nicht nach der Behandlung später gleich in wasser hüpfen. Mehrere Wasserwechsel sind da schon dann später angebracht.
Ach so: ganz wichtig: Salz ist in der Zeit absolut Tabu. Solltest Du einer der Salzfreunde sein


Und Nochwas Innenhälterung gut belüften.
:!: Teile von Formalin wird zu Formaldehyd :!: .

In übrigen der Vermehrungsprozesses von Ichthyo ist ca. 7 Tage deswegen auch von Karlchen angeratene Dosierung alle 7 Tage. :wink:
Ist aber stark Temperatuabhängig.
Höhere Hälterungtemp beschleunigen das Schwärmen damit erreichst du mehr mit Behandlungsmittel .
:!: Schwärmer die Frei im wasser sind, sind nur Behandelbar :!: .
Deswegen auch mit ein Grund um Wasser Temperatur von 20 Grad auf zwischen 23-27 Grad zu erhöhen.
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 9:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Karlchen ,


eine wichtige Anmerkung zu deiner guten Anleitung habe ich denn doch !


......es muß heissen :

Wenn optisch und im Abstrich keine Ichtyo "Pünktchen" mehr zu finden sind ,

dann kommt die letzte Runde der Wiederholungen !!

( den die letzten Zysten können ja noch im Teich liegen )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 10:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Ok, Klaus. Das ist ne Gute Ergänzung. Da sind wir auf einem Nenner. :D

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 10:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Klaus hat geschrieben:
Aber bei allen deine Probs .... was soll sowas ?? :hammer3:
Zitat:
Danke für Eure Meinungen.... - ......blos für "Klugscheissen" ist es bitte zu AKUT!
Gruß Michael


Erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Das mit dem Klugscheissen war auch nicht auf die Leute bezogen, die hier konkrete und für Alle verständliche Tipps gegeben haben. Das Thema ist zu sensibel, alsdaß man(n) dazu zu oberflächliche Meinungen von sich gibt....
Habe hier im FORUM schon ganz andere Threads gelesen, auf die ich gerne verzichte....- deswegen der nicht "zu ernst gemeinte" Ausspruch.

@ Karlchen
Ich verwende CyprinocurMalachit mit 2000mg Malachitgrünoxalat pro 100ml.
Die Dosierung soll am 1.3.5.7. Tag mit je 10ml pro 1000 L Wasservolumen erfolgen.
Welche Dosierung würdest du mit einer Mischung von 38%igen Formalin und dem o.g. Malachit für jeden Tag anstreben...

Zum Thema: Wirkstoffe verschwinden durch VF.
Bei meinem Flow hab ich definitiv nach 24 Std. jegliche bläuliche Einfärbung im der IH verloren. Ich hoffe, daß noch genügend Medikament gegen die Viecher in der IH ist, da es derzeit so ausschaut daß sich die Viecher aus der Haut lösen....- alle Koi scheuern in jeder Lage .... - und da will ich sicher gehn daß wir denen den GARAUS machen.

Danke

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 10:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
MediFin von Tetra wäre die fertige Mischung.
Ob die beiden Anteile allerdings Karlchens Mengen entspricht ,
müsste mal nachgeschaut werden.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: So 20.Feb 2011 10:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Michael,

genau das war ja damals auch mein Problem. Jeder Hersteller rührt sein Zeug mit anderen Prozentualen Zusammensetzungen an. Man kann Mischungen kaum nachvollziehen, wenn man nicht gearade Apotheker oder Chemiker ist, was für mich ja nicht zutraff. Bin ja keines von Beiden. Dann bin ich durch Zufall auf besagte Kusuri Produkte gestoßen, hatten mir namhafte Tierärzte empfohlen. ( ich nehme mal an, das sie es selber benutzen :) :lol: ) Na Egal. Denn da haben wir ja nur 30% Formalin und 2%-ige Malachitlösung. Die dann ja zu 50/50 wieder gemischt werden. Also ist jetzt ein Nachvollziehen mit anderen Lösungen anderer Hersteller sehr schwierig.
Um mir das zu Ersparen habe ich damals, und würde auch heute noch , nur die beiden Lösungen von Kusuri nehmen. Aus dem Grund, weil ich ja die Mischung ml genau kenne. Hatte ich ja oben geschrieben. Dadurch weiß ich genau, das es dann passt.

Wie gesagt, es soll nicht heißen, das es mit Lösungen anderer Hersteller nicht geht. ganz im Gegenteil. Nur muß dann neu berechnet werden. Das sollten dann aber 100%-ig sattelfeste Leute machen, zu denen ich mich in diesem falle nicht zählen möchte. Kleinste Fehler sind hier tödlich.

Was ich noch gefunden habe: Die Herstellung der Lösung mit Mengenangabe : Buch von Maarten Lammens: der koi Doktor. Sinngemäß die Maßangaben sind aber gans Orginal abgetippt. :!:

Verhältnis ist: 1l Formalin ( er geht von 35-40%-iger Lösung aus ) zu 5Gramm Malachitgrün ( Pulver ) . dann mischen. Hier geht er von einem Langzeitbad dann aber von nur 20ml dieser Mischung auf 1m³ Wasser aus. Also schon mal weniger als mit den anderen Lösungen.

Daran sieht man mal , wie unterschiedlich die Dosierungen sind. Je nach Urlösungen.

Cypri-dingsta als Produkt oder Produktreihe kenne ich nicht. Da kann ich nix zu sagen.

Grüßle Karlchen :D

Tschuldigung, hab was vergessen. was mich nur wundert, ist die so kurze Häufigkeit der anwendungen bei Deinem Mittel. Das haut mit dem Entwicklungsprozeß von Ichtyo nicht hin. Entweder ist die Lösung so schwach in sich dosiert, daß Du so schnell hintereinander behandeln sollst, oder die Anleitung falsch.

Fakt ist, das der Lebenszyklus von Ichtyo sehr Temperaturabhängig ist. Meine Angaben ( schwärmerzeit ) und so bezogen sich auf wassertemps von ca.22°C. BEkämpfen kann man nur Schwärmer und sich eingebohrte Schwärmer in sein Opfer in den Zeitfenster von 24Stunden jeweils. Deshalb meine Behandlungsintervalle von 7Tagen. Das heißt, das die Gesamt behandlungsdauer mindest 3 Wochen eher knappe 4 geht. Und in der Zeit dann 3 volle Behandlungen sind.
Wenn ich das mit Deiner behandlung dann vergleiche, bist Du mit deinem Mittel ja schon Dauerdosierer. Da kann was nicht hinhauen. Bist Du sicher, daß das da so auf Deiner Pulle steht ?

Zur Frage der Farbe. Der Wirkstoff ist trotz Farbverlußt in hoher Konzi im Wasser dann weiter enthalten. Also nicht Täuschen lassen.

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de