Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ichthyobehandlung und Filterung?
BeitragVerfasst: Fr 18.Feb 2011 13:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Klaus hat geschrieben:
Ich noch ma !
Mit unlogisch meine ich folgendes :
Es ist bei den meisten Autoren eine " Entwicklungszeit am Fisch" von größer 20 Tagen dokumentiert!
Diese Cysten sollen dann vom Fisch abfallen und die Schwärmer bilden.
Erst die Schwärmer lassen sich bekämpfen.
Uber die Lebensdauer der Schwärmer sollte die Behandlungzeit berechnet werden! (4-7Tage)
Alle sind sich einig das die weissen Pünktchen mindestens 20 Tagen auf den Fisch wachsen können!!!
Ich folgere , das die Behandlung mindestens 20 Tage + 4-7 Tage dauern sollte!!
Oder wie in der letzten Zeile beschrieben : 4 Tage nach letztem Pünktchen !!!

Oder hat jemand eine andere Idee / Erklärung ?
GRuß



Hallo zusammen,
habe ein altes Thema wieder mal ausgegraben, da ich derzeit massive Probleme mit Ichtyo habe....
Alles was ich bis Dato gelesen habe, schaut immer so aus, daß das Mittel der Wahl "MalachitGrünOxalat" ist.

Aufgrund der unterschiedlichen Ansichten der Entwicklungszeiten bei den unterschiedlichen Temperaturen wird´s wohl eine längerfristige Behandlung.
Die Frage die sich mir stellt ist, filtert mein Vliesfilter das MGO wieder aus dem Wasser oder soll ich wirklich meinen Filter über eine Zeitdauer von ... z.B. 10-14 Tagen abschalten.
Das ist wohl trotz eines WW von jedem 3. Tag mit Nachdosierung nicht optimal. Daß die Mittel meinen gut eingelaufenen Filter platt machen wäre meiner Meinung nach das kleinere Übel...

Oder sollte ich jeden 2. Tag mit Hälfte der vorgeschriebenen Dosierung "nachdosieren", damit die Grünfärbung - und somit die Wirksamkeit aufrecht erhalten wird.

Wie geht ihr mit dieser Thematik um.

Ach ja, die Koi befinden sich in der IH und hatten erst Costia, dann Trichodina und jetzt Ichtyo....
Gottseidank fressen alle Koi normal und hängen auch nicht rum.... - die Fütterung wird derzeit stark eingeschränkt, das Licht ist bis auf ein Kellerfunzel aus...

Gruß
Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyobehandlung und Filterung?
BeitragVerfasst: Fr 18.Feb 2011 18:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Michael
sunnycrocket hat geschrieben:
[
Ach ja, die Koi befinden sich in der IH und hatten erst Costia, dann Trichodina und jetzt Ichtyo....
Gottseidank fressen alle Koi normal und hängen auch nicht rum.... - die Fütterung wird derzeit stark eingeschränkt, das Licht ist bis auf ein Kellerfunzel aus...

Gruß
Michael

Wenn du das MalachitGrünOxalat schon in den Innenhälterung kippen musst Behandle nach Anweisung .:wink:
Sonst wird das nichts.
Aber bevor du wieder Behandelst mach dir erst Gedanken was bei deiner Innenhälterung nicht Passen tut.
Wenn dauernd Probleme auftauchen.
Weil viele verschiedene Mittel in kurzen Zeiträumen mehr Schaden und der nächste Befall wieder Droht.( Immunabwehr wird nach jeder Behandlung mit Giftstoffen ausgehebelt und wo möglich sind deine Fische immer Krank)
Und irgendwann sind deine Parasiten immun gegen alles oder deine Fischies schon in Himmel :mrgreen: .

Zu meinen Fragen :
Wie hoch ist dein Besatz ?
Wieviel Filter stehen zur verfügung?Was für Filter?
Wieviel Grad hat es bei deiner Innenhälterung?
Wieviel Frischwasser gibst du wie Gross ist die Anlage?
Ist das Frischwasser Temperiert ?.
Wichtig Wasserwerte?

Gruß
ritsch der sich gedanken über der Hälterung machen würde.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyobehandlung und Filterung?
BeitragVerfasst: Fr 18.Feb 2011 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
sunnycrocket hat geschrieben:
Ach ja, die Koi befinden sich in der IH und hatten erst Costia, dann Trichodina und jetzt Ichtyo....
Gottseidank fressen alle Koi normal und hängen auch nicht rum.... - die Fütterung wird derzeit stark eingeschränkt, das Licht ist bis auf ein Kellerfunzel aus...

Hallo Michael,
wenn das Immunsystem der Koi erst mal geschwächt ist, können sich sehr leicht weitere Probleme einstellen. :(

Ichthyo könntest du auch erst mal mit einem Salzbad oder Temperaturerhöhung auf über 27° bis 28 °C eindämmen.
Dann haben die Koi erst mal etwas Zeit sich von den Behandlungen zu erholen.

Grüße
Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyobehandlung und Filterung?
BeitragVerfasst: Fr 18.Feb 2011 19:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jörg
Joerg hat geschrieben:
sunnycrocket hat geschrieben:
Ach ja, die Koi befinden sich in der IH und hatten erst Costia, dann Trichodina und jetzt Ichtyo....
Gottseidank fressen alle Koi normal und hängen auch nicht rum.... - die Fütterung wird derzeit stark eingeschränkt, das Licht ist bis auf ein Kellerfunzel aus...

Hallo Michael,
wenn das Immunsystem der Koi erst mal geschwächt ist, können sich sehr leicht weitere Probleme einstellen. :(

Ichthyo könntest du auch erst mal mit einem Salzbad oder Temperaturerhöhung auf über 27° bis 28 °C eindämmen.
Dann haben die Koi erst mal etwas Zeit sich von den Behandlungen zu erholen.

Grüße
Jörg


Sehr gut :thumbsup:
Besser wie immer wieder Gift ins System ein zu bringen :mrgreen: .
Er sollte aber ungedingt seine Innenhälterung auf den Kopf stellen da past was nicht :mrgreen: .
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Fr 18.Feb 2011 20:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

beschäftige Dich mal mit dem Lebenszyklus der ichtio. Da Du nen Vlieser hast, besitzt Du schon fast alle waffen. Nimm ein mindest 80gr Vließ. Lass es laufen. Es ist in der Lage die Schwärmer auszufiltern. Das ist die halbe Miete. Erhöhe den Flow. 0,5 Volumen in der Stunde. Temperatur auch auf min.22°C.

Als Behandlungsmittel FMG. Der Anteil von Formalin erhöht die Wirksamkeit des Malachit erheblich. Genau an die Vorschrifften halten. Leicht Unterdosieren.Und dabei bleiben. Überwachen. Sauerstoffzufuhr extra ist Pflicht.

Ichtio wird entgegengesetzt zur Weitläufig verbreiteten Meinung, solange behandelt bis Auskuriert. wenn das 5 Behandlungen dauert, ist es nun mal so. Normal reichen 3 Behandlungen über den Zeitraum. Wie gesagt Ichtio kannst du nur in bestimmten Zeitfenstern erfolgreich behandeln. Als Schwärmer und danach innerhalb von 12 Stunden. Danach ist wieder für tage je nach Wassertemp Ruhe.

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 8:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Moin,
in meinem Teich (39000 Liter) wurde auf Anweisung vom Koidoc eine
Medikamentierung gegen Ichthyo mit FMC erfolgreich durchgeführt.
Das Medikament wurde immer abends (nicht bei Sonneneinstrahlung)
per Gießkanne ins Wasser gegeben. UVC war über die Behandlungsdauer
ausgeschaltet und der Teich zusätzlich belüftet. Temp. +21°C

Medikamentierung für 39000 Liter:
1.Tag 5ooml FMC
3.Tag 500ml FMC
5.Tag 500ml FMC
7.Tag 500ml FMC

9.Tag und 10.Tag jeweils 20% Wasserwechsel.
Danach war wieder alles fit :D

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 12:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Karlchen hat geschrieben:
Hallo,


Als Behandlungsmittel FMG. Der Anteil von Formalin erhöht die Wirksamkeit des Malachit erheblich.


Hallo Karlchen,

ist das eine Meinung von dir , oder gibt es da Berichte / Untersuchungen ?


Zitat:

Ichtio wird entgegengesetzt zur Weitläufig verbreiteten Meinung, solange behandelt bis Auskuriert. wenn das 5 Behandlungen dauert, ist es nun mal so. Normal reichen 3 Behandlungen über den Zeitraum. Wie gesagt Ichtio kannst du nur in bestimmten Zeitfenstern erfolgreich behandeln. Als Schwärmer und danach innerhalb von 12 Stunden. Danach ist wieder für tage je nach Wassertemp Ruhe.

Grüßle Karlchen :D


Kannst du das mal in Tage bei welchen Wassertemp. ausdrücken ?

Wie stellen wir fest , ob das dann auskuriert ist ?
... Fische/Abstrich untersuchen und wenn sicher keine Ichtyo mehr zu finden, dann wie lange/ wie oft noch behandeln ?


@manni ,

die Behandlung ist schon recht kräftig und es geht der TA dort "auf Nummer sicher"

zu deinen Angaben des FMC fehlt dann noch dessen Konzentration.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyobehandlung und Filterung?
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 12:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
sunnycrocket hat geschrieben:
Wie geht ihr mit dieser Thematik um.

Ach ja, die Koi befinden sich in der IH und hatten erst Costia, dann Trichodina und jetzt Ichtyo....
Gottseidank fressen alle Koi normal und hängen auch nicht rum.... - die Fütterung wird derzeit stark eingeschränkt, das Licht ist bis auf ein Kellerfunzel aus...

Gruß
Michael



Hallo,

die wichtigen Fragen hat ritsch hier schon gestellt, ohne Kenntniss dieser Daten , wird die optimale Lösung nicht zu finden sein !


Weitere Fragen :

Womit hast du wann was bisher behandelt ?

Seit wann sind die Fische in dieser Zusammensetzung der IH ?

Wie stark ist der Ichtyo-Befall ? und wie hast du die Sachen festgestellt ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyobehandlung und Filterung?
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 18:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Klaus hat geschrieben:
sunnycrocket hat geschrieben:
@Ritsch:
Wie hoch ist dein Besatz ?
Wieviel Filter stehen zur verfügung?Was für Filter?
Wieviel Grad hat es bei deiner Innenhälterung?
Wieviel Frischwasser gibst du wie Gross ist die Anlage?
Ist das Frischwasser Temperiert ?.
Wichtig Wasserwerte?

@Klaus
Weitere Fragen :
Womit hast du wann was bisher behandelt ?
Seit wann sind die Fische in dieser Zusammensetzung der IH ?
Wie stark ist der Ichtyo-Befall ? und wie hast du die Sachen festgestellt ?


Hallo zusammen,
erstmal danke für die Antworten.
IH hat 3,4 m³ - davon 0,8 m³ Biostufe mit 100 Liter Helix
Die IH hat ständig 20°C
Wasserwechsel 2x die Woche ca. 25% mit temperierten Wasser auf 20°, Sauerstoff immer auf max. bei 8 +
Wasserwerte sind TOP, keine Ammonium, kein Nitrat ..... PH bei 8,1 (wir haben 7,5 PH aus der Leitung),
KH über 10 etc. etc. pp.
Der Rainer Thanner hat bei mir alles untersucht ...- sogar CO2 - keinerlei Probleme....- alles im TOP-Bereich.

Die KOI sind allesamt Japaner von einem Händler und sind jetzt knapp 1 Jahr zusammen.
Größe zw. 35-50 cm
6 Stück - ca. 9 kg Fischgewicht.

Wie schon aus anderen Berichten bekannt, hatte ich aufgrund von "Futter mit einem schlechten Eiweiß-Fett-Verhältnis" - d.h. viel Eiweiß - wenig Fett.. - KIEMENPROBLEME an meinen Koi´s im Sommer.
Diese Kiemenproblematik zog sich bis in die IH.

Durch diese Sache hatte ich mir den Schwächeparasiten Costia in die IH gebracht.
Die wurden relativ schnell durch Formaldehyd behandelt.

Nach einiger Zeit wieder Hauttrüber, also wieder Mikroskop - siehe da - viele Tricho´s.
Aufgrund der Kiemenproblematik wurde nicht mit KPM - sondern mit Breitbandmittel FMC behandelt.

Übrigens....- mein gut eingefahrener Filter hat alles Problemlos weggesteckt...- natürlich etwas Filterbakterien nachimpfen und mit dem Füttern ein bisschen aufpassen...

Wieder alles Bestens dachte ich...- bis nach Wochen plötzlich die kleinen weissen Punkte auftauchten + Hauttrübung + Scheuern.
Ja da wusste ich was es geschlagen hat....- also mit FMC brauchte ich da nicht ran.
KPM aufgrund der Langzeitbehandlung und der KIEMENProbleme nicht geeignet.
Also mit MalachitGrünOxalat vom Discounter...

Seit letzten Dienstag mache ich nun die Behandlung 10ml/1000L nach Anweisung (1.Tag, 3. Tag.. etc.).
Die weissen Punkte haben sich bei fast allen Fischen ausgebreitet und sind teilweise flächig geworden.
Versuche die Temperatur auf 22°C zu halten...

Bitte versteht mich nicht falsch....- aber für Experimente mit Salz und Aufheizen hatte ich keine Zeit....- was sich bis HEUTE als richtig herausgestellt hat.
Daß meine Fische geschwächt sind, steht ausser Frage...- das hilft mir und denen auch nicht weiter....
Ich will blos die VIECHER sicher und schnell loskriegen!

Meine Frage bezieht sich auch auf meinen Vlieser mit 60g/Vlies.
Kann es sein, daß die Wirksamkeit durch das laufen über den Vlieser heruntergesetzt wird? Kann der Wirkstoff herausgefiltert werden?
Muss ich deshalb eventuell jeden geraden Tag noch ein bisschen nachdosieren?
Will endlich RUHE und das Hobby mal geniessen.

Was hier im Forum keiner genau beantworten kann, ist die Temperatur und die Zeitspannen der einzelnen "Stadien".

Danke für Eure Meinungen.... - ......blos für "Klugscheissen" ist es bitte zu AKUT!
Gruß Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyobehandlung und Filterung?
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 18:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
sunnycrocket hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
sunnycrocket hat geschrieben:
@Ritsch:
Wie hoch ist dein Besatz ?
Wieviel Filter stehen zur verfügung?Was für Filter?
Wieviel Grad hat es bei deiner Innenhälterung?
Wieviel Frischwasser gibst du wie Gross ist die Anlage?
Ist das Frischwasser Temperiert ?.
Wichtig Wasserwerte?

@Klaus
Weitere Fragen :
Womit hast du wann was bisher behandelt ?
Seit wann sind die Fische in dieser Zusammensetzung der IH ?
Wie stark ist der Ichtyo-Befall ? und wie hast du die Sachen festgestellt ?


Hallo zusammen,
erstmal danke für die Antworten.
IH hat 3,4 m³ - davon 0,8 m³ Biostufe mit 100 Liter Helix
Die IH hat ständig 20°C
Wasserwechsel 2x die Woche ca. 25% mit temperierten Wasser auf 20°, Sauerstoff immer auf max. bei 8 +
Wasserwerte sind TOP, keine Ammonium, kein Nitrat ..... PH bei 8,1 (wir haben 7,5 PH aus der Leitung),
KH über 10 etc. etc. pp.
Der Rainer Thanner hat bei mir alles untersucht ...- sogar CO2 - keinerlei Probleme....- alles im TOP-Bereich.

Die KOI sind allesamt Japaner von einem Händler und sind jetzt knapp 1 Jahr zusammen.
Größe zw. 35-50 cm
6 Stück - ca. 9 kg Fischgewicht.

Wie schon aus anderen Berichten bekannt, hatte ich aufgrund von "Futter mit einem schlechten Eiweiß-Fett-Verhältnis" - d.h. viel Eiweiß - wenig Fett.. - KIEMENPROBLEME an meinen Koi´s im Sommer.
Diese Kiemenproblematik zog sich bis in die IH.

Durch diese Sache hatte ich mir den Schwächeparasiten Costia in die IH gebracht.
Die wurden relativ schnell durch Formaldehyd behandelt.

Nach einiger Zeit wieder Hauttrüber, also wieder Mikroskop - siehe da - viele Tricho´s.
Aufgrund der Kiemenproblematik wurde nicht mit KPM - sondern mit Breitbandmittel FMC behandelt.

Übrigens....- mein gut eingefahrener Filter hat alles Problemlos weggesteckt...- natürlich etwas Filterbakterien nachimpfen und mit dem Füttern ein bisschen aufpassen...

Wieder alles Bestens dachte ich...- bis nach Wochen plötzlich die kleinen weissen Punkte auftauchten + Hauttrübung + Scheuern.
Ja da wusste ich was es geschlagen hat....- also mit FMC brauchte ich da nicht ran.
KPM aufgrund der Langzeitbehandlung und der KIEMENProbleme nicht geeignet.
Also mit MalachitGrünOxalat vom Discounter...

Seit letzten Dienstag mache ich nun die Behandlung 10ml/1000L nach Anweisung (1.Tag, 3. Tag.. etc.).
Die weissen Punkte haben sich bei fast allen Fischen ausgebreitet und sind teilweise flächig geworden.
Versuche die Temperatur auf 22°C zu halten...

Bitte versteht mich nicht falsch....- aber für Experimente mit Salz und Aufheizen hatte ich keine Zeit....- was sich bis HEUTE als richtig herausgestellt hat.
Daß meine Fische geschwächt sind, steht ausser Frage...- das hilft mir und denen auch nicht weiter....
Ich will blos die VIECHER sicher und schnell loskriegen!

Meine Frage bezieht sich auch auf meinen Vlieser mit 60g/Vlies.
Kann es sein, daß die Wirksamkeit durch das laufen über den Vlieser heruntergesetzt wird? Kann der Wirkstoff herausgefiltert werden?
Muss ich deshalb eventuell jeden geraden Tag noch ein bisschen nachdosieren?
Will endlich RUHE und das Hobby mal geniessen.

Was hier im Forum keiner genau beantworten kann, ist die Temperatur und die Zeitspannen der einzelnen "Stadien".

Danke für Eure Meinungen.... - ......blos für "Klugscheissen" ist es bitte zu AKUT!
Gruß Michael


Ich denke nicht, das der Vlieser den Wirkstoff rausfiltert! Kaffee wird durch Papiertüten gefiltert, der Farbstoff mit samt dem Koffein, sind aber im Kaffee, nur die Feststoffe werden zurückgehalten, so in etwa mußt du dir das vorstellen!
Bei Praziquantelhaltigen Mitteln(Kiemenwürmer) wäre das denkbar, da hier Trägerstoffe eingesetzt werden, hier wäre es bei Problemen ratsam den Filter die ersten 24h in sich laufen zu lassen.
Zieh die Behandlung wie begonnen durch!

Viele Erfolg und bald wieder gesunde Fische!
Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de