Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 19:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 10:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
es war das labor von firma SÖLL . du magst die ja nicht , aber ich halte große stücke von denen . gekostet hat es mich nichts , weil ich anfangs diesen set für die teichgrößenbestimmung gekauft habe und der hat hier nur unsinn angezeigt .
dieser set ist mittlerweile nicht mehr im handel .

das laborergebnis ist definitiv sehr genau , ich hatte nach dem hochwasser columnaris im teich und habe sehr oft zu WOFA gegriffen . da ist eine überdosierung fatal und unterdosierung bringt wenig . es wurden auch andere medis von dem herrn thanner verabreicht und es hat alles bestens hingehauen . ich habe keinen zweifel daran , dass die berechnung sehr genau ist .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 11:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Ich hatte den käuflichen Test probiert, welchen man aber selbst auswertet. Der funktioniert auch über eine KH-Erhöhung. Allerdings ist das genaue Ablesen sehr schwierig, da der Farbumschlag schleichend erfolgt und 1mm mehr Wasser im Reagenzglas macht dann beim Ablesen des Faktors halt schon einen großen Unterschied. Bei kleinen Teichen mag das noch ganz gut funktionieren, aber wenn man die Erweiterungspacks verwenden muß, multipliziert sich dann halt auch der Fehler...
Aber im Labor können die das sicher genauer ermitteln.

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 14:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Für den, der es etwas günstiger haben will, hier eine ausführliche Anleitung mit Natron (Natriumhydrogencarbonat)
http://olly.tei.ch/teichvolumen.pdf

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 15:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
karlheinz hat geschrieben:
Der Tread hier ist doch super, so vergeht wenigstens die Wartezeit bis zum Frühjahr und ETWAS zum schmunzeln ist ja auch noch dabei :D :D :wink:


:thumbsup:
Es lebe die Bühne und ihre Selbstdarsteller :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans

P.S. @robert
Bezüglich Siporax, freut mich zu lesen, dass zumindest einige den thread nicht vergessen haben, somit hat sich die Mühe im Nachhinein gelohnt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 16:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karl-Heinz,

karlheinz hat geschrieben:
PS: was ich nicht ganz verstehe warum manche hier immer über die Galina so herziehen :?: :?:

möglicherweise fehlt ihr die Gabe, das von ihr Gemeinte bleich im ersten Versuch in eine Formulierung zu bringen, die sofort eindeutig verständlich ist. Manches kam sogar völlig falsch rüber, weil es rechnerisch einfach nicht passte.
Es ist in unserem Forum als Fachforum eine gute Tradition, dass zweifelhafte Äußerungen kritisch hinterfragt werden. Das soll auch so bleiben!

@Galina
Wenn manche Dinge Dinge hier hinterfragt werden, so geschieht das in der Hauptsache der Sache wegen, weil manche Dinge einfach nicht unwidersprochen stehen bleiben sollten. Sieh das bitte gelassen. Fachliche Nachfragen gehen wahrscheinlich zum größten Teil gar nicht gegen dich persönlich, sondern vorrangig dazu, dem geneigten Leser ein in sich stimmiges Bild der genannten Daten und Fakten zu hinterlassen.
Wenn du dann gelassener auf diese Nachfragen antworten würdest, dann schaukelt sich die Stimmung nicht so gereizt hoch und es ist besser für unser aller Nervenkostüm.


Galina hat geschrieben:
was war denn mit siporax ??? 8)

meiner meinung nach ein filtermedium mit abstand größter ansiedlungsfläche, die sich aber zusetzen kann und immer wieder mit salz gereinigt werden muss .

Mal gaaanz vorsichtig nachgefragt: Es sieht so aus, als ob du dich an verschiedenen Stellen sehr umfassend über Teichtechnik informiert hast. Ist dir bei der Erläuterung dieser Filtermedienregeneration irgendwie noch das Wort "Zeolith" in der Erinnerung geblieben?


Pfiffikus,
der dann wieder ein sehr plausibles Bild erhalten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 17:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
ich weiß was zeolith ist . es ist ein graues granulat , welches gegen nitrit eingesetzt wird und ab und an mit salz " erneuert " wird .
siporax sind dagegen kleine röllchen glas ? die ebenfalls mit salz ( laut sera ) regeneriert werden können .
habe damals von einem händler einiges über siporax zum lesen bekommen und genau die tatsache , dass die poröse oberfläche sich zusetzt und mit salz regeneriert werden muss, hat mein interesse an siporax schwinden lassen . ich habe doch keine lust die röllchen mit salz zu behandeln und dadurch die filterbakterien immer wieder aufs neue zu klillen .

ich bringe nichts durcheinander .


was kam denn falsch rüber, was rechnerisch nicht passte ? da bin ich nun aber wirklich gespannt .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Zuletzt geändert von Galina am Fr 11.Feb 2011 17:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 17:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Galina hat geschrieben:
was kam denn falsch rüber, was rechnerisch nicht passte ? da bin ich nun aber wirklich gespannt .


Hallo Galina,
eigendlich wollte ich ja nichts mehr zum Thema Teichvolumen sagen, aber wenn Du nun schon so fragst:

Wenn man einen Teich mit 9 x 4m Oberfläche hat und diesen Rand nachträglich um 50cm erhöht, hat der Teich nach diesem Umbau genau 18000l mehr Inhalt.
Nicht 5000l mehr und auch keine 11000l, sondern genau 18000l. Du schreibst ständig was von 20, dann 25 und nun 30m³.

Wenn Du also vorm Umbau 20m³ hattest, müssten es danach genau 38m³ sein und keine 30m³. Also ist irgend eine Angabe von Dir einfach falsch.

Aber lassen wir das Thema Teichvolumen jetzt entgültig sein.

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 19:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 17:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
nein , nichts ist falsch , du verstehst es nur falsch !

vorher hatte der teich 19 000 l und die SCHMALSTE stelle hatte 5 m ( da wo die brücke stand )

nach dem teichumbau ist der teich viel schmäler geworden , dafür aber höher .

teichoberfläche war bei dem altem teich VIEL VIEL größer . drum sind nur 11 000 l dazu gekommen .


Dateianhänge:
brücke.jpg
brücke.jpg [ 23.71 KiB | 778-mal betrachtet ]

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Zuletzt geändert von Galina am Fr 11.Feb 2011 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 17:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Passt. ;-)

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 17:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Dann ist doch jetzt alles klar.

Ich wünsche Dir (und allen anderen) ein schönes Wochenende.
paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de