Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 13:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 21:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Galina hat geschrieben:
wenn nicht 100% , dann so in etwa schon .

die länge müsste recht genau 9 m sein , die breite lässt sich schlecht messen . an manchen stellen sind es vielleicht 3 m , vorne dagegen fast 5 . unterer bereich ist ganz schmal und nimmt kaum wasser auf .

nach dem umbau hatte der teich anfangs 25 000 l , es wurde aber noch etwas erhöht . dann kam noch der pflanzenfilter + nexus dazu . 30 000 l müssten ziemlich genau hinhauen .

dieses jahr kommt noch was dazu und dann müsste es ...... 35 000 oder so erreichen .
warum die frage ?


Naja, bei 9 x 4m Oberfläche und 25 m³ Inhalt wäre der Teich genau 70cm tief. :D
OK, bei schrägen Wänden sind wir dann halt bei etwa 1m, Du schreibst aber 3m! :roll:
Wenn Du den Rand später erhöht hast und nun von 30 m³ redest, habt Ihr den Rand also um genau 14cm erhöht, ich habe aber was von 50cm bzw. 1m gelesen?

Sorry, aber wenn Du alle Berechnungen so machst, glaube ich Dir das mit den 10 Briketts auch... :lol:

Viele Grüße, paulinchen
P.S.
Ich habe als Ossi bis zur Wende in der Wohnung einen Berliner Ofen mit Braunkohlebriketts beheizt (3. Stock, pro Tag ein 15l Eimer voll Kohle). Die waren aber damals noch nicht so schön, wie die gebündelten heute vom Baumarkt :) und die scheiß Asche musste auch jeden Tag wieder runtergeschafft werden. Nach der Arbeit anheizen, nach 2 Std. den Ofen zudrehen und wenns dann endlich warm wurde, ist man ins Bett gegangen...
Ich werde nie, nie, nie wieder einen Ofen beheizen, das saubermachen vom Grill langt mir inzwischen völlig! :ätsch:

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 21:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
karlheinz hat geschrieben:
Bei der Photovoltaikanlage speise ich den Strom nur ins Netz ein, so im Jahr ca. 10000 KWh, mit Eigenverbrauch ist da (noch) nix. Denke wenn ich meinen Teich mit Strom heizen würde könnte ich nach der Jahresabrechnung meinen Koffer packen :wink:

Gruß

Karlheinz


Hallo,
also wenn Du 10000 kWh ins Netz einspeist, kannst Du Dir doch locker die doppelte Menge zurückkaufen, sollte dann doch zum Heizen des Teiches ausreichen? :roll:

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 21:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Solar-Anlange muss sich doch abbezahlen. Heizen mit Strom ist relativ unsinnig.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 22:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Yoshihara hat geschrieben:
Die Solar-Anlange muss sich doch abbezahlen. Heizen mit Strom ist relativ unsinnig.

Gruß,
Frank


Muss sie das?
Ich dachte, die wäre wegen der Ökologie und dem guten Gewissen... :(

P.S. Abbezahlen tun wir die Anlage doch alle gemeinsam über unsere Stromkosten.

Viele Grüße, paulinchen
(die jetzt aber darüber keine Debatte anfangen wollte...)

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 22:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Nee, Ökologie und Gewissen sicher nicht. Deutschland hat die vielen Solaranlangen rein aus wirtschaftlichen Interessen.

Die Regierung schubst die Modulhersteller an und wir bezahlen mit dem höheren Strompreis die eigentlich unrentablen Solaranlangen mit.

Genug Solar... ;-)

Gruß,
Frank

... der leider auf der Südseite keinen Platz hatte. :lol:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 22:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
irgendwie reicht es mir echt langsam ! der teich ist an der tiefsten stelle ca 2,8 m ( also nicht übersll ), die wände sind so angelegt , dass man da NIX , aber rein gar nix an hand der oberfläche was rausrechen kann . unten am grund ist es total schmal und nur ca 3 - 4 m lang .

sorry, aber wenn du dir es nicht vorstellen kannst , dann heißt es noch lange nicht, dass es nicht so sein kann .

schau doch mal wie flach das wasser an der oberfläche ist . es wird erst mittig richtig tief . was willlst du da rausrechen , wenn dir jegliches wissen über die ganze anlage fehlt ?

ich bin raus hier, das ist mir einfach nur zu DOOF ! manche sachen kann man nur berechen , wenn man ALLES aber wirklich alles berücksichtigt . ich dachte , dass es hier ein koiforum ist , hätte ich gewusst , dass es nur was für hobbymatheprofessoren ist , dann hätte ich mich gewiss nicht hier angemeldet . BYE !


Dateianhänge:
wasser2_627.jpg
wasser2_627.jpg [ 11.37 KiB | 646-mal betrachtet ]
wasser1_468.jpg
wasser1_468.jpg [ 21.69 KiB | 646-mal betrachtet ]
wasser_554.jpg
wasser_554.jpg [ 19.73 KiB | 646-mal betrachtet ]

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 22:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Locker bleiben. Das kann man nicht vernünftig berechnen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 13:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 22:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Da bin ich genau Deiner Meinung.
Ich würde das Einspeisen ins öffentliche Netz von privaten Anlagen gar nicht zulassen. Jeder, der sich ne Solaranlage zulegt, soll doch den erzeugten Strom selbst verbrauchen.
Ob sich das dann rechnet, kann jeder für sich selbst ausrechnen. Ist das gleiche, als ob sich jemand einen Brunnen bohren lässt, da leite ich ja das Wasser auch nicht ins Trinkwassernetz ein...

Wenn sich jemand damit unabhängig machen will, ist das völlig OK.
Aber diese unrentablen, nur künstlich durch Subventionen am Leben erhaltenen Minianlagen auf Einfamilienhäusern sind doch Mumpitz.

Ist doch irgendwie aberwitzig, wenn Deutschland, wo nur 4 Monate die Sonne (selten genug) scheint, das Solarland Nr.1 der Welt ist...

Ist ja fast so sinnfrei wie die Elektroautos mit Strom aus dem Braunkohlekraftwerk...

So, nun aber zurück zum Ofen!

paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Yoshihara hat geschrieben:
Locker bleiben. Das kann man nicht vernünftig berechnen. ;-)

Gruß,
Frank


Doch mit der Salzmethode, die hier im Forum schon sehr gut beschrieben wurde, oder mit dem Teichgrössenermittler von Söll! :wink:

Falls das Volumen nicht durch das Einlassen des Wassers nicht eh schon ermittelt.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 22:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Stimmt Robert. Ich meinte direkt mathematisch.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de