Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 10:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 18:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
hsqu2 hat geschrieben:
Mal ne andere Frage am Rande! Hat vielleicht Jemand von euch eine Kollektoranlage am Teich installiert?
Wenn ja - würden mich mal die Erfahrungen interessieren! :hallo:

Du meinst, wie viel Ruß oder Flugasche sich bei Holzfeuerung auf den Kollektoren niederschlägt und deren Wirkungsgrad beeinflusst?



versstehnix hat geschrieben:
Du darfst nicht vergessen das der Heizer ca. 1 qm wenigerwasser Bedeutet durch sein Volumen

Sag mal, seit wann wird denn die verdrängte Wassermenge ich Quadratmetern (m² oder qm) angegeben?

Was du meinst, sind wahrscheinlich Kubikmeter, also m³ oder notfalls cbm.


Pfiffikus,
der das nur wegen deines Nicknamens durchgehen lässt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 19:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Apr 2010 12:47
Cash on hand:
245,14 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
hsqu2 hat geschrieben:
Mal ne andere Frage am Rande! Hat vielleicht Jemand von euch eine Kollektoranlage am Teich installiert?
Wenn ja - würden mich mal die Erfahrungen interessieren! :hallo:


Das mit der Kollektoranlage würde mich auch mal interessieren!! Da ich meinen Teich (100m³) zu heizen möchte! Jetzt könnten sich doch die Spezilisten mal voll auslassen, um die kalte Jahres rumzubringen!!
Kann man da nicht einen neuen Treet aufmachen!
Gruß
Franz
Übrigens habe mich sehr über diesen hier amüsiert!!
Galina ich finde toll wie du das machst!! Mach weiter so und lass dich nicht von den "Super Technikern" klein kriegen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 19:28 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
hsqu2 hat geschrieben:
Mal ne andere Frage am Rande! Hat vielleicht Jemand von euch eine Kollektoranlage am Teich installiert?
Wenn ja - würden mich mal die Erfahrungen interessieren! :hallo:


Servus,

hab nur eine Photovoltaikanlage mit 10,35 KWh auf dem Dach, aber die bringt im Winter fast nix.
Wenn ich mir meine Anlage zur Brauchwassererwärmung anschaue dann ist das da genauso. Für die Heizung eines Teiches im Winter vollkommen ungeeignet.

Der Anschluss an die Heizung kostet nicht nur 300 Euro mehr, für 600 Euro kann ich nicht mal das Calpex-Rohr kaufen :shock: :shock: :shock:


....und vor allem hab ich keinen Bock da ewig rumzugraben.

@ Sascha: Bei der Photovoltaikanlage speise ich den Strom nur ins Netz ein, so im Jahr ca. 10000 KWh, mit Eigenverbrauch ist da (noch) nix. Denke wenn ich meinen Teich mit Strom heizen würde könnte ich nach der Jahresabrechnung meinen Koffer packen :wink:


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Schei.e !

.......ich habe ein paar Tage nicht mitgelesen :oops:


Da waren aber einige echt fleissig am tippern ! ......Respekt !


Schaffe das wirklich nicht alles nachzulesen !

....... kann jemand sagen , ob die jeweiligen Betriebskosten denn nun im gemeinschaftlichem Rechnen und in Konsens gefunden sind ?

.........denn das schien mir ja die embrionale Frage für einen Entscheidung pro oder kontra dieses Model´s zu sein :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 19:47 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Klaus hat geschrieben:
....... kann jemand sagen , ob die jeweiligen Betriebskosten denn nun im gemeinschaftlichem Rechnen und in Konsens gefunden sind ?

.........denn das schien mir ja die embrionale Frage für einen Entscheidung pro oder kontra dieses Model´s zu sein :wink:


Da gibts nix neues. Aber das war für mich eigentlich nicht entscheidend.

Entscheidend war für mich das das Teil ohne viel Aufwand montiert werden kann und ich "einigermassen" kostengünstig heizen kann. Obs mich jetzt 300 oder 500 Euro im Jahr kostet ist mir scheißegal. Hauptsache es funktioniert.

Ein weiterer Grund ist das meine IH bald aus allen Nähten platzt und ich die Fische Mitte/Ende März in den Teich umsiedeln will. Der größte in der IH hat jetzt mind. 62 cm und einige andere kratzen auch schon an der 60er Marke. Und das bei 4m³ und 16 Koi. :shock: :shock:
Wie ihr seht es gibt mehrere Gründe warum ich mir den Ofen gekauft habe. Übrigens: Für knappe 500 Euro gibts ja nicht mal einen vernünftigen Koi :wink:

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 20:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Karlheinz ,

wenn du einigermassen an Feuerholz kommen kannst , ist das sicher die günstigste Lösung !


Wenn du aber Palette um Palette von den Holzbriketts kaufen mußt ,
dann kannste eine lange Zeit täglich zündeln , bis der Ofen sich bezahlt macht.
Aber auch das hängt natürlich stark von der gewünschten Teichtemperatur ab !
...........planst du schon bald 18° zu halten , wird sich der Ofen wohl dieses Jahr bezahlt machen können.


.......muß ich mir dann mal im Herbst anschauen kommen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Schaffe das wirklich nicht alles nachzulesen !

Könnte sich aber lohnen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 10:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo zusammen :hallo:
Mein Beitrag ist ein wenig Offtopic, aber sicherlich hilfreich für die Personen die über eine Solarbeheizung des Teiches nachdenken.

Die Aussage von Karlheinz kann ich nur bestätigen, dass eine Solaranlage im Winter für die Brauchwassererwärmung nichts bringt.
Bestenfalls unterstützt diese im Winter die vorhandene Öl-/Gasheizung an sonnigen Tagen ein wenig.
Dazu steht die Sonne in unserem Land im Winter zu flach und nicht lange genug am Himmel (wenn sie mal scheinen sollte). :?
Meine Solaranlage ist genau nach Süden ausgerichtet und besteht aus 50 Röhren und einem 500 Liter fassenden Speicher.
Im Sommer Top :thumbsup: .. aber im Winter :thumbsdown:
Daher ist - meines Erachtens nach - eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung rausgeworfenes Geld.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2306
Wohnort: 38835
Joerg hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Schaffe das wirklich nicht alles nachzulesen !

Könnte sich aber lohnen. :wink:


absolut........"Soap's" hier oder da.....völlig egal :lol: :lol:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Chilipepper hat geschrieben:
Daher ist - meines Erachtens nach - eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung rausgeworfenes Geld.

Wenn man damit nur Kosten einsparen will, rechnet sich das ganz schwer oder gar nicht. :cry:

hsqu2 hat geschrieben:
Mal ne andere Frage am Rande! Hat vielleicht Jemand von euch eine Kollektoranlage am Teich installiert?

Daniel,
da die Sonne in D meist dann ordentlich scheint, wenn der Teich sowieso auf Temperatur ist, kann nur die Wachstumsphase damit verlängert werden.
Sind die Außentemperaturen tief, kommt zu wenig Einstrahlung und es muss dann zusätzlich anders beheizt werden.

Für eine Solarkollektoranlage rechnet man für Schwimmbad Nutzung 1m²/m³.
Damit werden dann die Temperaturen im Frühjahr und Herbst um 2-3 °C angehoben und die Saison verlängert.
Zum Einsatz kommen dafür dann eher günstige Module.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de