Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 23:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 11:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
kannst du es auch begründen, damit ich es verstehe ?

aber ich denke, dass es daran liegt , dass eventuell zwar der verlust kleiner ist , aber die menge des wasser , welches geheizt werden muss wederum größer ist und dadurch der vorteil duch geringere schwankung futsch ist ? so , oder ?

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Leute,

irgendwie nervt mich das Thema, derjenige der einen Ofen will soll einen kaufen oder es eben sein lassen.

_______________________________________

Galina könntest du mir eine Rechenweise erklären?

Ich behaupte von mir in Mathe und Physik immer gut aufgepasst zu haben, aber deine Aussage finde ich interessant.

Vielleicht wurde das perpetuum mobile entdeckt und keiner hat was mitbekommen?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 11:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
ich verstehe es doch selber auch nicht :)

war nur so eine idee :oops:

er wird wohl doppelt so viel energie und doppelt so viel zeit brauchen . eventuell sogar etwas mehr , aber das ist abhängig von zig faktoren und mir ehrlichgesagt zu hoch .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
DIe letzten 3 Seiten waren irgendwie streßig!

Ich find die Idee auch ganz putzig mit dem Ofen und mit ein wenig Bastelei läßt sich sicherlich auch ein ganz respektables Ergebnis erzielen.
WIr haben bei uns seid Anfang der Woche tagsüber immer über 10 Grad und wenn man die natürliche Erwärmung des Teiches mitnimmt, dann denke ich könnte das Teil auch gut und von den Kosten überschaubar funktionieren! Nur müße halt das ein oder andere an dem Gerät noch automatisiert werden! :mrgreen: :mrgreen:

Achja! @ Sascha
ich versteh deine Argumentation mit der Lagerung des Holzes nicht so ganz bzw. haben sich die Vliesfilterbesitzer und Papierfilterbesitzer daran wohl schon längst gewöhnt! WIe erklärst DU das denn deinen Kunden mit den Rollen, das die keinen Schreck kriegen? Der Stellplatz von ´ner Palette hat man ja mit seinen Vliesrollen auch schnell zusammen nur mit dem Unterschied, dass das Holz nur einmal gelagert werden muß und nicht wie "euer" Vlies 2x, nämlich noch wenn es verbraucht ist!
:hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
dann versuche ich es dir mal zu erklären.

Machen wir ein Beispiel

Es fahren zwei Audi A4 Limousine auf der Autobahn mit 100 km/h.

Der eine A4 hat einen 1,6 (100 PS) 4-Zylinder Motor und der andere A4 ist ein 3,2 V6 (260 PS).

Der 1,6 braucht dafür 8 Liter Benzin und der 3,2 braucht 11 Liter Benzin.

________________________________________________

Genauso wird es beim Ofen von Karlheinz sein.
Da er wesentlich mehr Hubraum (Teichvolumen) hat, benötigt er auch mehr Briketts als du in deinem kleineren Teich.
Der Teich hat z.B. mehr Oberfläche und gibt dadurch mehr Wärme ab.

Ich hoffe das ich es verständlich erklären konnte.

Gruss
Bernhard

Ich wollte schon das Beispiel mit dem "Kochtopf" nehmen, habe es aber dann gelassen. Nicht das ich noch in die frauenfeindliche Ecke gestellt werde.

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 11:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
nee , nee kochtopf wäre auch gut gewesen , wäre sogar etwas themennäher und bildlicher .
danke, du hast es sehr gut erklärt und ich habe es auch verstanden .

allerdings ...... seine oberfläche könnte gleichgroß oder sogar kleiner sein als bei mir , denn ich habe leider keine senkrechte wände .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 12:02 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
@ Galina,

der Ofen kommt bei mir in die Filterkammer so wie bei dir. Am Anfang werde ich den ofen ziemlich durchlaufen lassen müssen, bis der Teich halt die gewünschte Temperatur hat.
Mein Teich ist übrigens 9,5 m x 8,2m und an der tiefsten Stelle 1,90 m tief.

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 23:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 12:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
ahaaaa ! dann hast du mehr oberflähe . ich habe etwa 9 x 4 m oder so .

versuche immer die asche nach dem brennen zu entfernen , dann rauchts nicht . nachlegen ist auch so eine sache . bloß nicht zu viel auf ein mal . ich muss es zum glück nicht tun, es reicht eine füllung .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 12:43 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

für die Asche hab ich mir jetzt einen Aschesauger gekauft. Wie meinst du das mit dem nachlegen und nicht zuviel auf einmal ??

gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 10.Feb 2011 13:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
wenn du zu viel nachlegst auf ein mal, dann gibts rauch . drum wirklich nur 2 nachlegen , etwas warten und dann die weiteren . ein mal voll und durchbrennen lassen ist so gut wie rauchfrei und verursacht weniger arbeit. du kannst aber auch versuchen gleich von vornerein mehr briketts vor dem anbrennen einzufüllen , vielleicht klappt es bei deinem ofen besser . wirst ja feststellen , wie es bei dir am besten hinhaut .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de