Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 12:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 02.Feb 2011 15:25 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
HI Steffen,

das hinter miener UVC kein entkeimtes Trinkwasser raus kommt ist mir klar.
Das Du sagst es kann nicht funktionieren ist ok. Fakt ist, dass ich viele vergleichbare Anlagen so algenfrei halten kann! Mit "algenfrei" meine ich nicht dass ich mit dem Mikroskop auf Algensuche gehe!! Ich rede von optischer Algenfreiheit!
Das es in diesem Fall nicht läuft ist ab dem Moment zu 100% zum Scheitern verurteilt gewesen als die (bereits vorhandene) Pumpenanlage ausgefallen ist und diese nicht repariert wurde. So bleiben die Geräte trocken und wie sollen sie so arbeiten. Leider ist es bis heute nicht zu einer Reparatur gekommen...
Auf Grund meiner Erfahrungen bin ich überzeugt, dass es funktionieren kann und Worte werden meine Erfahrungen für mich auch cniht widerlegen können - sorry für meine Unbelehrbarkeit in diesem Zusammenhang aber wir können zur Not ja gerne mal Anlagen besuchen die einwandfrei "laufen".

Zum Thema "Geiz ist Geil": Ich würde einem Kunden nichts verkaufen was meiner Meinung nach nicht funktionieren würde da mache ich keine Abstriche. In einem "richtigen" Teich wäre das natürlich keine optimale Lösung und eine Filteranlage ist in jedem Fall sinnvoll - logisch!!! Nur dieser Teich soll einfach etwas schöner aussehen. Es sollen keine Fische drin schwimmen und niemand will sich aus dem Wasser ne Suppe kochen. Die Wasserwerte habe ich aus diesen Gründen einfach mal außen vor gelassen. Für eine Gescheite Filterung fehlt hier die KOMPLETTE Peripherie!! Ich kann keinen Endlosbandfilter installieren wenn ich gerade mal eine 50mm Leitung zum Anschluss der Pumpe habe - diese ist dann auch noch 6-7m lang und die Rückleitung zu Teich ist bestimmt 25m lang... schon mal nicht so dolle... Bodenabläufe? Fehlanzeige! Skimmer? nicht an diesem Teich... das gesamte Wasser wird über einen Mittelwasserablauf abgesaugt und fertig...

Ich weiß nicht wie Ihr das seht aber macht in euren Augen ein großes Rumgebastel Sinn???? Entweder eine kostengünstige Lösung oder komplettumbau....

In diesem Sinne bin ich jetzt mal auf eure Meinungen gespannt!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Feb 2011 17:09 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo Chris,

dein Fehler war ganz einfach an einer Teichfehlkonstruktion Dinge zu versprechen, die auch mit laufenden Pumpen auf Dauer in die Hose gegangen wären. Du weisst doch so gut wie ich, dass man auch mit der eingebauten Technik aus Feststoffen egal welcher Kategorie keine Gasförmigen machen kann die über die Oberfläche in der Luft verschwinden. Die etwaige bessere Optik wäre nur von Kurzer Dauer gewesen. Wieso Wasserwerte aussen vor? Ist der Teich nun rein aus Beton?

Wenn du an dem Teich noch was reissen willst gibts nur eins, Generalsanierung. Heisst Grundreinigung einschließlich der Substrate, Skimmer+Bodenabsaugung(geht auch ohne den Beton aufzustemmen, Filteranlage mit permanenter Feststoffabscheidung, Optimierung des Regenerationsbereiches und wenn die Oberfläche der blanke Beton ist noch versiegeln!
Alles andere birgt wieder Risiken und da der AG recht klagefreudig erscheint - Finger weg!

Geiz ist Geil war nicht auf deine Arbeit bezogen, wollte halt den entsprechenden Markennamen nicht unnötig in,s Licht rücken :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Feb 2011 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Steffen-A hat geschrieben:
Beende das Verfahren durch gütliche Einigung und konzentriere Dich auf wichtige Projekte. Egal welche Gutachten oder Herstellerstatements du dem Gericht vorlegen wirst. Du hast eine Leistung mit zugesicherten Eigenschaften versprochen, die aber zum scheitern verurteilt war.
Den Kunden und den Richter interessiert es einen Feuchten ob du auf Eigenschaften laut Herstellerangaben vertraut hast.

Hi Chris,
ohne jetzt auf die Wirksamkeit von den Geräten oder deinen guten Willen, dem Kunden für seine Anforderung das mögliche zu liefern einzugehen, wird es sehr schwer vor Gericht deine Lieferung als einwandfrei zu belegen. Nur Beweise vorlegen, dass es hätte funktionieren müssen, reicht wahrscheinlich nicht. :cry:
Da die Beweislast wahrscheinlich auf deiner Seite liegt, müsstest du dann nachweisen, dass diese Lösung auch zu 100% der Anforderung des Kunden entspricht.
Der Richter wird dann davon ausgehen, dass du ein Fachmann bist und dem Kunden als Laien eher Glauben schenken, auch wenn der sich schlecht realisierbare Dinge vorgestellt hatte.
Ich hab schon Prozesse verloren, in denen es klarer war, aber der Richter wahrscheinlich dachte "Der Kunde ist König".

Jörg,
der dir natürlich weiterhin die Daumen drückt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Feb 2011 19:11 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallo,

es war nie die Rede von Wasser sauber halten! Es war lediglich die Bekämpfung der Algen geplant.
Da viel Laubeintrag und kein Skimmer vorhanden ist war eine alljährliche Grundreinigung sowieso geplant!
Die Biomasse, die durch zerstörte Schwebealgen anfällt ist sehr sehr gering. Die Fadenalgen, die im Frühjahr wachsen bevor das I-Tronic in Betrieb genommen wird werden bei dieser Grundreinigung entfernt. Wenn die Geräte dann anschließend arbeiten kommen keine Fadenalgen mehr und die Hauptbiomasse durch Algenbekämpfung bzw. durch Algenwuchs entfällt hier...
Das man vor Gericht als Gewerbetreibender immer schlechtere Ausgangspositionen bezieht ist mir klar und dagegen will ich auch garnichts sagen denn man will ja selber im Fall, dass man schlechte Erfahrungen gemacht hat nicht den schwarzen Peter haben... das ist halt der Verbraucherschutz der bekannt und somit ja auch vollkommen in Ordnung ist.
Alle sin Allem war der Fall bereits zu meine Gunsten abgeschlossen. Darauf hin wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben und wie ich schon des öfteren erklärt habe redet der Gutachter hier am eigentlichen Thema gekonnt vorbei und suggeriert, dass die Verwendung der Geräte am Teich nicht erlaubt ist und dass die Geräte nicht in der Lage sind Algen zu bekämpfen. tatsächlich ist aber die aussagen, dass es in naturnahen Gewässern nix zu suchen hat und dass die Geräte die Wasserwerte nicht soweit gehend verbessern können, dass Algen dauerhaft bekämpft werden können. Da wir aber nicht an der Naturnähe interessiert sind und keine Wasserwerte verbessern wollen ist das doch am Thema vorbei oder irre ich mich etwa?

Ohh jetzt hätte ich es beinahe vergessen... Der Teich wurde von dem Vorbesitzer angelegt. Die Abdichtung ist mit irgendetwas betonähnlichen gegossen. Das alles habe ich im Nachhinein erfahren. Der Biologe und Wissenschaftler und hat irgendetwas zusammen gemischt was grandiose Eigenschaften hat! So ist es SELBSTNACHDICHTEND!!! Im Teich sind einige Risse vorhanden da hier ohne Armierungen gearbeitet wurde. diese Rissen sind zum Teil nicht mal klein. Es ist jedoch so erklärte man mir irgend etwas in diesem "Beton" das bei Wasserkontakt aufquillt und solche Risse eigenständig dauerhaft abdichtet oder so... Leider bin ich an keine weiteren Details gekommen sonst würde ich das Zeug heute bereits vertreiben. Was mir noch bekannt ist ist, dass der Herr das ganze Zeug damals alles auf dem Grundstück selber angemischt hat...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Feb 2011 19:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Chris,


ich habe in grauer Vorzeit einmal versucht den Gartenteich eines Freundes ,

mit reichlich Fischies drin , nur mit einer großen UVC , von der grünen "Soße" zu befreien.


......... hat nach etwa 2Wochen auch angeschlagen ...grün war das Wasser nicht mehr ,

.................sondern jetzt grau und ähnlich trübe !! :hammer2:

War also völlige Pleite ohne Filter was zaubern zu wollen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Feb 2011 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Steffen,

Steffen-A hat geschrieben:
Die etwaige bessere Optik wäre nur von Kurzer Dauer gewesen.

an welchen Zeitraum dachtest du denn da? Zumindestens solange die verbauten Geräte arbeiten, sollte sich der störende Algenwuchs doch in den vereinbarten Grenzen halten.



Hm. Der Kunde beklagt sich, dass die Lösung nicht funktioniert. Selbstverständlich ist es legitim, da nach der Ursache des Scheiterns zu fragen.

Aus meiner Sicht ist an dieser Stelle immer noch das Abschalten/Versagen der Pumpen verantwortlich. Ohne die Aufrechterhaltung eines Wasserkreislaufes können die in der Filterkammer installierten Geräte keine Wirkung im Teich entfalten. Das sollte auch ein weniger technisch versierter Richter erkennen können. Sofern er in diesen Dingen nicht genügend in der Materie steht, und lieber auf Paragrafen reitet, kann Christian schließlich den eindeutigen Nachweis für die Wirksamkeit der von ihm eingebauten Geräte erbringen. In der Filterkammer, wo das Wasser Kontakt zu seinen Geräten hat, wachsen schließlich keine Algen!


Joerg hat geschrieben:
Der Richter wird dann davon ausgehen, dass du ein Fachmann bist und dem Kunden als Laien eher Glauben schenken, auch wenn der sich schlecht realisierbare Dinge vorgestellt hatte.
Ich hab schon Prozesse verloren, in denen es klarer war, aber der Richter wahrscheinlich dachte "Der Kunde ist König".

Dass Richter erstmal kundenfreundlich urteilen, ist ja soweit schon in Ordnung. Aber diese Kundenfreundlichkeit hat natürlich seine Grenzen.

Stell dir vor, ein Kunde will ein nicht fahrendes Auto reklamieren. Letztendlich stellt sich heraus, dass er nur versäumt hat, den Motor anzulassen oder zu tanken.


Pfiffikus,
der hofft, dass die Kundennähe der Richter an dieser Stelle erübrigt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Feb 2011 22:15 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo Chris,

man kann nicht eine Maßnahme vereinbaren, welche ohne erforderliche Vorarbeiten keinen Erfolg bringt.
Ich muss doch erstmal eine genaue Ursachanalyse betreiben bevor ich mich deren Bekämpfung widme.
Dazu gehört genauso die Kenntnis zum Bauwerk und desen Abdichtung und auch die analytische Betrachtung vorhandener Wasserwerte.
Ich kann mir schon denken aus was dieser Teich gebaut wurde, einer Art kunstoffvernetzer Quellbeton, denkbar ungeeignet für den Teichbau, da dieser den ph-Wert, die Karbonathärte und die gesamte Teichbiologie extrems negativ beeinflusst. Das Zeugs wird für Rückhaltepolder und in der Deponieabdichtung verwendet. Ein Freund von mir hat solche Pampe in Bulgarien bei einer Deponiesanierung verwendet, Soweit ich weiss ist der Einsatz in TWSG,s mitlerweile untersagt.
Ja klar die I-Tronic hätte bei laufenden Pumpen schon etwas bei der Faden- und Schlieralgenbekämpfung ausgerichtet, aber leider nicht nur da. Nebenbei beeinflussen die Dinger wichtiges Zooplankton und die biologischen Prozesse der gesamten Teichflora.
Und mal was zur Sicherheit mit elektrischen Geräten in Verbindung von Mensch und Tier genutzen Gewässern: Ich kann nur jedem Teichbauer anraten sämtliche Installationen bis hin zum Einstöpseln des Pumpensteckers einem Elektrofachbetrieb zu überlassen!!!!

@ Piffikus
Auch in Unkenntnis der wirklichen Vorortsituation veranschlage ich mal so 3-6 Monate.

Auch wenn es der Eine oder Andere für Wahnwitzig befindet was Richter so verzapfen, als Fachbetrieb muss ich dem Kunden alle erdenklichen Informationen zur Nutzung der Ware oder des Gegenstandes aushändigen, ihn über die Risiken bei Nichteinhaltung beleeren und dieses gerichtsverwertend dokumentieren. Gebe ich einem Autokäufer keine Betriebsanleitung und er stellt sich doof, hat er auch in deiner theoretischen dargestellten Situation das Recht auf seiner Seite. Und am Ende bleibt immer noch das Restrisiko der freien Richterschaft. Vor Gericht wird halt nicht Recht gesprochen sondern gerichtet. Deshalb heisst es ja auch Gericht und nicht Haus des Rechtes!?!

Gruß
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 12:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Feb 2011 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
TeichChris hat geschrieben:
Alles in Allem war der Fall bereits zu meine Gunsten abgeschlossen.

Chris,
das klingt ja wirklich gut. :D
Wenn es nur darum geht das Gutachten in Zweifel zu ziehen, hast du dann auch bei den bisherigen Inhalten eine gute Change.
Da es ja "nur" ein beauftragter Gutachter war, sollte das Gericht dann guten Argumenten folgen oder einen Gerichtsgutachter hinzuziehen.

Du packst das schon. :wink:

LG
Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 04.Feb 2011 4:24 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ohhh ok ist mir heute Nacht zu lang um drauf zu antworten ;)
Ich werde morgen mal Zeit finden um zurück zu schreiben ;)

Schöne Grüße Chris!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2011 14:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hi Chris,

wie ging denn die Kiste aus?

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de