Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 0:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 09.Dez 2010 20:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Ihr :wink:
Ja stimmt das ist das was ich meinte .
Styrodur ist extrem leicht im Wasser ich kann mir nicht vorstellen das Silbermantel das hinbekommt eine Styrodur und Holz Konstruktion dauerhaft zu versenken bzw. zu verankern da sich die 6 er Balken verziehen werden wird auf dauer wegen den enormen Auftrieb den das Styrodur hat. Vorausgesetzt das der Anker überhaupt den enormen Auftrieb des Syrodurs aushält bzw seine Rahmen die aus Holz sind.
Das mit deiner Luftpolsterfolie wird auch nichts werden da sich die Noppen in einer gewissen Wassertiefe zusammen Fallen dadurch ist keine Isolierung mehr gegeben.
Was mir einfällt zu diesem Thema:
Es gibt aufgeschäumte PE Platten wie die jetzt heißen komme ich momentan nicht drauf.
Die haben eine Dicke von ca. 3 cm und haben durch ihr eigenes Gewicht nicht so einen Extremen Auftrieb.
Ich könnte mich aber nächste Woche versuchen Schlau zu machen ,wie die aufgeschäumten Platten heißen.
Vorausgesetzt es Ließt einer und er weiss es oder wenn ihr es überhaupt wollt. :wink:

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Dez 2010 21:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Hallo ritsch

klar interessiert es mich.

Mein rahmen ist mit 80 KG L Steinen 12 Stück am Boden gehalten.
Rings um den Rahmen sind 60 cm Kies.

D.h. auf die L Steine Gewicht ca 1000 KG drückt noch einmal insg ca 10 t Kies (nicht insg. nur als Größenordnung) jeweils von aussen.

Von oben ist es also ein Kasten, eins Seite ist Teichtiefe, die anderen 60 cm.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 23:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jun 2006 11:39
Cash on hand:
297,14 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Region Hannover
[quote="alle stoffe welche eine vernünftige dämmwirkung habe haben einen enormen auftrieb - dementsprechend ist es schwierig sie unter wasser zu bekommen bzw. die mechanische belastung für die verankerung ist recht hoch ?
[/quote]
das kann man so nicht sagen.
Wenn ich mir die Konstruktionsidee von Silbermantel ansehen - Holzwand/Füllung/Holzwand -, dann könnte man z.B. Blähton, Blähschiefer*) einfüllen, eine hervorragende Dämmung, sogar schalltechnisch.

Ich habe seit Jahren einen Teich der aus zwei getrennten Bereichen besteht und bin hoch zufrieden, wie meine Koi!

Wolf - der mit dem Koi tanzt.

*) http://www.geo.tu-freiberg.de/hydro/obe ... xander.pdf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 23:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jun 2006 11:39
Cash on hand:
297,14 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Region Hannover
upps, :o da hat jetzt jemand GEKNIFFEN!

Wolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 13:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Tag zusammen,
ich verstehe die Diskusion nicht.
Isolieren heißt doch gegen eine kältere oder wärmere Umgebung zu verhindern, dass eine Temperaturänderung möglichst nicht eintritt.
Wenn ich eine Styrodur Platte oder ein geeignetes anderes Isolationsmaterial ins Wasser tauche passiert doch gar nichts.
Entschuldigung, natürlich doch es passiert etwas, der Wasserspiegel steigt... man verdrängt Wasser.
Die Styrodurplatte muß so eng anliegen (verklebt sein), dass sie nicht allseits von Wasser beaufschlagt wird.
z.B Abdecken der Teichoberfläche Wasser - Isolation - Umgebungsluft.
Wie will man eine Styrodurplatte in diesem Sinne auf den Teichgrund installieren?

Meine Meinung, Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 14:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy kalle,

du siehst das falsch.

die dämmung soll in diesem fall einen beheitzten wasserteil von einem unbeheitzten wasserteil thermisch trennen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 16:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Jürgen-b,
das ist doch das selbe. Er muss die Isoltation entweder in die Trennwand integrieren, oder an die Folie kleben.
Er will 2 thermisch getrennte Teile. Diese müssen dann aber auch bis an den Wasserspiegel getrennt sein.
Es darf kein Volumenaustausch stattfinden.

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de