Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 12:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Jan 2009 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Vielen Dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Jan 2009 23:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 08.Nov 2008 23:40
Cash on hand:
66,14 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: ....
Macht ihnen die Dunkelheit nichts aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 0:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 05.Sep 2007 19:38
Cash on hand:
344,41 Taler

Beiträge: 238
Wohnort: Odenthal
gemag hat geschrieben:
Macht ihnen die Dunkelheit nichts aus?


Hallo,

Wieviel Licht brauchen Karpfen?
Im Gewächshaus ist es taghell d.h. bis ca. 2Mtr. Tiefe geht das Tageslicht + abends bei 15°C Wassertemperatur 6Std. HQLL Lampenlicht bis auf dem Boden (UV-Anteile im HQLL-Licht - wichtig für die Vitaminsynthese der Fische), seitwärts im 2Mtr. Durchmesserbereich Schlagschatten, falls ihnen nicht nach 'Sonne ist.'.

Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 0:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 08.Nov 2008 23:40
Cash on hand:
66,14 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: ....
Danke für die schnelle Antwort!

Gruß gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2009 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Jan 2008 12:38
Cash on hand:
247,05 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Die Shiro's gefallen mir gut. Tolle Koi! :D

_________________
Grüße...
Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rudi´s neue Shiro Utsuri
BeitragVerfasst: Sa 29.Jan 2011 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi,

gibt es hier aktuelle Bilder? :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rudi´s neue Shiro Utsuri
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 2:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Rudi,

habe gerade diese Bezeichnung gelesen und noch nie etwas davon gehört, was ist denn eine steckbare Tiroler Steigtanne?

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen
________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4 tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 12:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rudi´s neue Shiro Utsuri
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 05.Sep 2007 19:38
Cash on hand:
344,41 Taler

Beiträge: 238
Wohnort: Odenthal
KOI-KICHI hat geschrieben:
Hallo Rudi,

habe gerade diese Bezeichnung gelesen und noch nie etwas davon gehört, was ist denn eine steckbare Tiroler Steigtanne?

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen
________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4 tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm




Hallo Hans-Jürgen,

guckst Du bitte hier

http://www.wzb.de/tiroler-steigtanne.de/

Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rudi´s neue Shiro Utsuri
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 18:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 05.Sep 2007 19:38
Cash on hand:
344,41 Taler

Beiträge: 238
Wohnort: Odenthal
petergause hat geschrieben:
Hi,

gibt es hier aktuelle Bilder? :wink:



Hallo,

der Größere von den vorgestellten Shiro’s ist jetzt 58cm lg.(8cm Zuwachs in 2 Jahren). Hat eine verkümmerte Bartel hin und wieder kleinere Entzündungen und ist ansonsten frohgemut.
Aufnahmedatum 4.2010:
Bild





Von dem zweiten vorgestellten Shiro habe ich kein neues Bild.
Er ist in den letzten 2 Jahren 10cm gewachsen und war noch nie krank!!!! Dafür haben sich bei Ihm orangfarbene Flecken gebildet (die Urahnen Kobayashi Showa lassen grüßen)


Im März 2009 habe ich mir einen weiteren Omosako – Shiro gekauft

Aufnahmedatum 4.2010:
Bild


Juni 2010 58cm lang.

Dieser Koi war in beiden Sommer jeweils fürchterlich seitwärts entzündet.



Komme ich zum Teich, schaue ich immer mit Wohlgefallen nach meinen 3 schwarzweißen 'Milchkühen'. Wahr ist halt aber auch, daß nur wegen zwei der Shiros (bei 30 Koi im Teich) 2009 und 2010, jeweils zweimal der Tierarzt bemüht werden mußte. Grund: u.a. beim zuletzt gekauften Shiro schlimme Entzündungen mit zum Teil bleibenden Schädigungen. Weiterhin werden zwei von ihnen im ersten Körperzweitrittel immer mächtiger und der hintere Teil schlabbert hinterher (Sackarsch). Ach ja, der Beste von den Dreien hat einen guten Körberbau und ist im Weiß und Schwarz per Intensität und Verteilung vom Feinsten. Nach einem halben Jahr habe ich erst entdeckt, daß eine Hauptbartel degeneriert ist bzw. fehlt (laut Tierarzt nicht abgerissen!!!).D.h. das bei Omosako besonders vorhandene Inzuchtproblem läßt grüßen.
Nachdem ich ja vor Ort war und mit einigen Großmeistern (Händler) der Szene darüber gesprochen habe, ist es halt so.
Omosako weiß, wie seine Züchterkollegen auch, genau was dem jeweiligen Tier zum Optimum hin fehlt und in welche Kategorien er seine Koi sortiert und wie die sich entwickeln werden. Ein Bruchteil ist in allen Kriterien Top und für unsereins schon als Nissai nicht bezahlbar. Erst recht wenn sie nach drei – vier Jahren in Form und Farbe immer noch gut sind.
Na ja und dann geht es halt abwärts in der Sortierung und Preisklasse. D.h. wer meint für 1.000,- bis 1.500,- Euro einen Omosako Shiro Utsuri - Nissai beim Händler ohne die oben beschriebenen Makel zu erhalten ist nicht ganz auf der Höhe des Geschehens.

Rudi


Zuletzt geändert von rudi am So 30.Jan 2011 19:42, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rudi´s neue Shiro Utsuri
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Rudi,

starke Einschätzung. :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de