Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 12:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 19:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wo habe ich unrecht?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 19:17 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hoffentlich kommt jetzt bald das Frühjahr so das einige wieder an die frische Luft kommen... :D :D :D :D :D :D :D :hammer3:

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 19:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
karlheinz hat geschrieben:
Hoffentlich kommt jetzt bald das Frühjahr so das einige wieder an die frische Luft kommen... :D :D :D :D :D :hammer3:

Gruß

Karlheinz


:lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Nächstes Wochenende soll es milder werden. Bis +10°C !
Dann braucht Galina auch nicht mehr so viel heizen. 8)

Armin, der sich auch auf das Frühjahr freut.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 19:55 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

das mit dem Anschluss an die Hausheizung habe ich mir auch schon mal überlegt. Aber die Kosten dafür liegen bei mindestens 3000 Euro und ich wäre auch noch tagelang nur im Keller um alles einzubauen. Dann käme es noch drauf an ob die Leistung meiner Heizung überhaupt ausreicht um den Teich auch noch zu beheizen. Falls nicht würde es ziemlich teuer werden. Der Holzofen kostet etwa 500 Euro, ist in ca. 2 Stunden eingebaut und ich hab noch 2500 Euro fiktiv gesehen übrig da kann ich dann ca. 8 Jahre Holz kaufen.

Und wer weiss ob ich in 8 Jahren noch lebe .. :wink:


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 19:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy karlheiz,

Zitat:
weiss gar nicht warum da manche sooo negativ gegen diese Heizmethode eingestellt sind


negativ eingestellt ist mal rein gar niemand !

nur sind manche nicht ganz so bläuäugig - manche dannn wieder einwenig mehr !

heute ist es anscheinend so, daß sobald das wort billig ins spiel kommt gewisse hirnwindungen aussetzen ...... gekoppelt mit dem wort "co neutral" und "wiederwachsende rohstoffe" schafft man es dann noch einige windungen mehr zu deaktivieren und ein "glückshormon" dafür zu aktivieren.

die grundsätzliche idee ist klasse !
der ofen ist günstig - aber genausoviel taugt er auch im vergleich zu moderener technik.
wenn galina 2,5t buchenbrikets verbraucht für ihren teich dann ist das eine größe an KW

würde man diese kw mit gas öl etc. erzeugen (moderner technik) und die verluste minimieren würde man kostenmäßig weit günstiger fahren - alternativ auch mit holz aber vernünftiger technik.
natürlich wäre die basisinvestition um einiges höher aber die amortisation wäre errreichbar.

es macht keinerlei sinn sich diese vorkriegstechnik mit enormen verlusten schönzureden ........... jede rechnung hat die gleichen faktoren:
1. wärmebedarf (kw)
2. erzeugungskosten je Kw
3. verluste bei der nutzung - also wieviel von jedem KW bekomme ich in unserem beispiel ins wasser

ganz nebenbei sollte man den aufwand den die anlage macht (wird von jedem so schön heruntergespielt) nicht vergessen

zuerst steht der pott mal ganz ungünstig in der tiefe, dann ist er schwer zugänglich für reinigung, diese ist eigentlich nur mit sauger möglich (den muß ich adnn auch noch kaufen und jeden tag hin und herschleppen) ........ dann muß man in das feuerholz zur feuerstelle bringen ......... muß es im tiefen loch entzünden .......... einfach schön bei den verschiedenen wetter und temp. situationen die wir im winter haben ........... aber auch hier - anscheinend 10min täglich.

desweiteren ist mir das permanente temp. auf - ab was mit 100% passiert, wenn es draußen recht kalt ist und nur einmal am tag. geheitzt wird, gefühlt für die fische weit stressiger als z.b. meine konstenten 6,5° ......... und wehe man hat am WE was vor ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 20:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Wo habe ich unrecht?

Gruß,
Frank


Yoshihara hat geschrieben:
Klaus, es gibt verschiedene Fehler bei dem Ansatz:

- Kosten für den Strom der Umwälzungspumpe zum WT bei Öl und Gas fehlen
- Galina bezahlt für 8,3kg Briketts keine 2€
- ggf. weitere

Gruß,
Frank


Muß ich denn hier alles selber vorrechnen ??

..........hatte gemeint das du das auch allein hinbekommen könntest , wenn es dir soo wichtig ist ,
und du das hier nochmal einbringen mußt ! :pillepalle:

Also wenn Galina das Buchenbriketts für 200€ die Tonne frei Haus bekommt , dann ist es echt günstig, und ich hätte das auch gerne !

Wenn wir denn mit diesen von dir geforderten 2€ je 10kg rechnen dann kosten 8,3kg :

1,66€

...ist das dann nun der nochmaligen Diskusion hier wert ?? :pillepalle:
(Weiterhin sind hier noch keinerlei Lager und Entsorgungskosten eingeflossen ) :mrgreen:
(auch die Kosten für den täglichen Kaminholzanzünder solltest du dann nicht unterschlagen) :mrgreen:


Wenn wir eine Umwälzpumpe mit 30Watt veranschlagen , dann braucht die natürlich auch 0,72kWh zu 0,15€ am Tag klar.
...........aber nicht wenn du den WT anstelle des Ofens einbaust :ätsch:
.... oder die Pumpe nur 2h je Tag läuft -----> 0,014€ :mrgreen:


2 Liter Heizöl derzeit 0,75€ = 1,514€
2 m³ Erdgas derzeit 0,60€ = 1,214€
19kWh Strom etwa 0,22€ = 4,18€
8,33kg Buchenpressbrikett = ca. 1,66€


Da aber eh alles hier mit sehr großen Fehlertoleranzen behaftet ist , lohnt ein solch "Pillepalle" nicht wirklich ! :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 12:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 21:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
fragt doch mal in eurem raiffeisenlager nach , was die tonne LOSE buchenbriketts kosten . bei uns 180€ die tonne und da wir quasi nachbarn sind, fahren sie die ach noch in die einfahrt rein .
alternative wäre sich im sommer bei ebay auf die lauer zu legen . habe schon 1 tonne briketts ( dem geruch nach fichte/tanne ) für 122€ mit versand ersteigert .

das ganze ist jetzt gar nicht mal im zusammenhang mit dem ofen gedacht . fakt ist , dass ich NIRGENDS ( und ich habe so gut wie überall gesucht ) briketts günstiger gesehen habe als bei raiffaisen und dann auch noch hartholzbriketts . qualität ist 1a , sehr empfehlenswert .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 21:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Klaus, und jetzt das Ganze mit 8 Briketts und 1 Grad Temperaturerhöhung wie im Herbst passiert. ;-)

@Jürgen: es waren 1,5 Tonnen, nicht 2,5. Klaus gibt den Wirkungsgrad des nicht verrußten Ofens mit nahezu 100% an. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Klaus hat geschrieben:

Dieses Teil wird mit einer Wandungstemperatur von deutlich unter 60°C im Brennraum sowie im Abgasraum betrieben.
Das hat starken Rußaufwuchs zur Folge . Es dauert bei blanken nur ein paar Tage , und es ist wieder dicker Ruß vorhanden !
Bei "sauberem Ofen" mag der Wirkungsgrad wegen der sehr kalten Aussenwand anfangs gegen 100% gehen,
nimmt aber schnell ab , weil der zunehmende Belag/Ruß zunehmen dämmt !
....damit ist der Wirkungsgrad dann bald im "Eimer" !
....... es sei denn , er wird alle paar Tage geputzt, so wie es der Hersteller für den Badebottichofen auch vorsieht ! :wink:


Hi,

hmm.....hier...wolltest du nicht wissen, was man unter versotten versteht....???

Sorry für's OT........... aber das ist unterste Schublade... :evil: :evil:


Volker......hier mal ohne i ........ :roll:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de