Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 13:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 19:54 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

momentan ist für mich am wahrscheinlichsten, dass du den letzten Ausführungen einfach nicht mehr folgen kannst. Dem kann ich aber gerne Abhilfe schaffen.

Dein Einwand mit der Temperaturdifferenz ist in Anbetracht der bisherigen Zahlen jedenfalls kaum der Rede wert. Rechne es einfach mal mit 10 oder 20K selbst nach. Die durchschnittliche Temperatur eines deutschen Winters mit 0°C anzunehmen ist jedenfalls mal kein Fehler.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 20:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi Galina,

du zäumst das Pferd von der falschen Seite auf.

Verliert dein Teich nun 0,6°C bei -10°C Außentemperatur oder schaffst du mit den 10 Bricketts nur diese 0,6°C bei -10°C Außentemperatur?

Der Wirkungsgrad deines Ofens ist eine Konstante. Das einzige was sich dynamisch verhält ist der Wärmeverlust deines Teiches. Je höher die Differenz zwischen Außentemperatur und Teichtemperatur, umso höher auch der Wärmeverlust bzw. umso mehr Energie musst du zuführen um die Teichtemperatur zu halten. Daraus resultieren deine Angaben zur eingesetzten Menge an Briketts.

Beantworte doch bitte auch mal die beiden Fragen aus meinem vorherigen Posting an dich. Danke.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 20:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jürgen,

ich habe mich deutlich ausgedrückt: entweder deine Annahmen sind falsch oder Galinas Abgaben stimmen nicht.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 20:46 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

momentan sehe ich da keine größeren Diskrepanzen, die eine solche Aussage rechtfertigen würden.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 21:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jürgen,

Du hast doch modelliert, dass die Energie der 10 Briketts pro Tag nicht für die besagte Temperaturerhaltung ausreichen können. Oder habe ich das falsch aufgefasst?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 21:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
das hät sich etwa die waage . teich verliert täglich ca 0,6 grad, wenn nachts richtig kalt ist . tagsüber ist die schwankung sehr gering , ich fange abends an zu heizen um dem wärmeverlust entgegen zu wirken . mit 10 briketts erreiche ganz gewiss die 0,6 grad , eigentlich sogar etwas mehr . ich füge also in wirklichkeit mehr wärme hinzu , aber diesen polster büsse ich sofort bei einem TWW ein , da mein brunnen nur ca 7 - 8 grad hat . ich mache mehrmals die woche TWW , damit die unterschiede nicht zu krass werden . ohne wasserwechsel würde ich wohl nur 8 briketts für 0,6 grad brauchen . weitere "schwachstelle " ist , dass ich den teich tagsüber auch etwas offen lasse , damit die fische zu sehen sind und die auch etwas mehr licht bekommen . kaum ist der teich offen, sind in einer stunde etwa 0,2 grad weg . 10 briketts reichen aber definitiv aus , um die verluste insgesamt auszugleichen . nachgelegt wird nur erst bei den temperaturen um die - 20 grad . die ganzen angaben stimmen definitiv . ich habe schon rutine damit , ist ja bereits der 2. winter mit dem ofen .

teich ist mit doppelter noppenfole + gewäschshausfolie abgedeckt . unten drunter holzkonstruktion . teich oberfläche lässt sich schwer errechnen , da geschwungen . die oberfläche ist aber recht groß , da die wände leider nicht steil . der teich ist fast 3 m tief .


Dateianhänge:
abdeckung_2010b_352.jpg
abdeckung_2010b_352.jpg [ 41.02 KiB | 1691-mal betrachtet ]
abdeckung__nderung_222.jpg
abdeckung__nderung_222.jpg [ 72.17 KiB | 1691-mal betrachtet ]

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 23:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

die Betrachtungen, soweit du sie hier vorgetragen hast, sind gut nachvollziehbar und erscheinen mir plausibel. Ob nun das DeltaT in diesem Winter 15 oder 13 oder 16Kelvin beträgt, spielt bei diesen vielen Ungenauigkeiten wohl kaum eine wichtige Rolle.

Jürgen hat geschrieben:
Wie ich bereits geschrieben habe, ist mit den 10 Briketts, ohne auf Wärmeverluste des Ofens zu achten, eine Temperaturerhöhung deines Teiches um etwa 1,4°C möglich. Wenn du, wie du nun schreibst, mit diesen 10 Briketts "nur" 0,6°C in den Teich hinein bekommst, stellt sich die Frage nach dem Wirkungsgrad des Ofens schon nicht mehr.

Schwupps, schon haben wir ja den Wirkungsgrad des Ofens:
Die aufgewandte Energie entspricht 1,4 Grad Erwärmung. Erzielt werden tatsächlich lt. Galina 0,6 Grad Erwärmung.
Wir rechnen:
Wirkungsgrad = Nutzenergie / Energieaufwand * 100
Wirkungsgrad = 0,6 Grad / 1,4 Grad * 100
Wirkungsgrad = 43%


Entscheidend ist aber nicht dieser relativ geringe Wirkungsgrad, entscheidend ist, dass Galina das Heizen mit diesem Ofen erschwinglich findet und mit der Gesamtsituation zufrieden ist.


Pfiffikus,
der die Idee zu dieser unkonventionellen Heizung demnach wunderbar findet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 13:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 0:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
ich find das irre lustig hier 8)

da wird gerechnet.... die sterne-mond konstellation eingerechnet, bla bla bla :-)
gratuliere.
man könnte fast der meinung sein, dass das möchtegernfachidiotischen denken wobei das wesentliche auf biegen und brechen ausgeblendet wird :ätsch:

warum????

und überhaupt. egal wie es ist, welche wärmewert, wo die buche nun gewachsen is, bei vollmond geschlagen oder vom bieber gefällt.... oder ob sie getragene holländerschuhe verfeuert....

die gute frau hält ihre wassertemperatur, die fische sind anscheinend fit, die kosten fürs jahr sind wirklich sehr gering, der aufwand is auch nicht mehr als bei euren anderen bastelbuden, zudem ihr das ganze noch spass zu machen scheint, der kaminkehrer ist glücklich, das ganze sieht vernünftig gebaut aus.....blablabla.

also. runde sache :D
was bitte möchte man mehr????

was bitte soll dann dieses lächerliche drum herum???

und jürgen b und co...man kann bei allem etwas verbessern. logo...man sollte dabei nur nich das ursprüngliche hobby, die freude, und die entspannung die dieses bietet vergessen.

so mancher sieht die bunten fische vor lauter konstruktionsplänen wohl nicht mehr :hammer2:

lieben gruss
torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 0:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Galina hat geschrieben:
mit 10 stück bekomme ich bei - 10 grad " nur " 0,6 grad wärme dazu , wenn es aber draussen ca -5 grad sind, schaut es schon ganz anders aus . im herbst bekam ich mit 8 briketts einen grad hin . im frühjahr wird es wohl auch so sein , da werde ich dann wieder weniger brauchen .


Hallo Gunter,

wieso pickst Du Dir die 0,6°C mit den 10 Briketts raus? Ich nehme lieber die 8 Briketts und 1°C Erwärmung im Herbst. :ätsch:

@Torsten. :mrgreen:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 1:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Markus,

zippi hat geschrieben:

Die Gehen immer von ein Rest feuchte von 20% aus so jetzt hat ist dein Holz Trockner verbrennt es schneller erreicht aber nicht dein Heizwert wie das wo es erzielen soll




nach deinen Worten verbrennt also trockenes Holz schneller, als Holz welches noch eine größere Restfeuchte besitzt,
feuchtes Holz brennt also länger und hat deshalb einen größeren Heizwert :roll: :hammer3: :hammer2: :pillepalle:

Bitte kläre mich auf, lasse mich nicht dumm sterben :hallo:

Gruß Hardy
der bei der Brennstoffkunde anscheinend nicht richtig zugehört hat 8)

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de