Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 19:08 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

es gibt jede Menge zu korrigieren:

- Brikettpreis zu hoch
- Verluste bei Galinas Ofen zu hoch angesetzt. Realistisch sind eher 20%.
- Verluste der beiden Wasserführenden Leitungen zum und vom WT ungenügend berücksichtigt
- usw.


Der angenommene Brikettpreis ist für jeden mittels Internet nachvollziehbar. Einzelfälle spielen bei dieser Betrachtung keine Rolle.

Der Abgasverlust dieses Ofens in der gezeigten Konstellation ist mit Sicherheit deutlich höher als 20%, denn das Abgasrohr steht ja nur maximal zu 20% im Wasser. Die restlichen 80% erwärmen die Umgebung Rund um Isen. Hinzu kommt noch die komplette Fläche des Deckels. Wärme steigt ja bekanntlich nach oben, so dass dieser Deckel ebenfalls prima die Umgebung mit erwärmt und nicht das Teichwasser. Selbst 40% Verlust sind sehr wahrscheinlich noch zu wenig.

Aber rechnen wir doch mal ein wenig weiter. :wink:

Eigenen Angaben zufolge werden einmal täglich etwa 10 Briketts verbrannt. Die Flammdauer dieser Briketts beträgt ca. eine Stunde und die Gluthaltung etwa 2 Stunden. Aus den 10 Briketts (ca. 8,3kg) erhält man 41,5kWh. Verteilt auf 2 Stunden sind das etwa 21kW an Leistung. Damit ließe sich der Teich mit seinen 25.000 Liter, einfach mal alle Verluste ignoriert, theoretisch um insgesamt etwa 1,4K erwärmen. Gäbe es die Wärmeverluste nicht.

Um die 15°C zu halten muss man sämtliche Wärmeverluste des Teiches gegenüber der Umgebung kompensieren. Eine weitere Erwärmung ist hierbei nicht erwünscht. Bei idealer Abdeckung des Teiches kommt man bei 0°C Umgebungstemperatur und 15°C Teichwassertemperatur (deltaT=15K) immer noch auf etwa 225W/m² um diesen Verlust auszugleichen. Pro Tag wären das dann 5,4kWh/m². Der Teich dürfte eine Oberfläche von etwa 15m² haben, woraus sich ein täglicher Bedarf von 81kWh ergibt.

Läßt man nun einfach mal sämtliche Verluste dieses Ofens außen vor und betrachtet rein die aus den Holzbriketts (10 Stück täglich) zur Verfügung stehende Energiemenge von 41,5kWh und stellt diesen den Energiebedarf von 81kWh gegenüber, wird schnell klar das bereits hier irgend etwas nicht stimmen kann. Entweder ist der Winter in Isen deutlich milder als anderswo oder aber das Thermometer, welches die Teichtemperatur ermittelt, sollte mal überprüft werden. Oder aber der Ofen wird doch öfter am Tag mit mehr als nur 10 Briketts gefüttert. Und komme mir jetzt bitte nicht wieder mit einem Theorie-Spruch, denn die Praxis folgt immer auch einer guten Theorie. Ich verwende hier nur Angaben aus dem Thread und aus nachvollziehbaren Quellen zum Thema und füttere damit anerkannte Gleichungen, die für jeden auf diesem Planeten Gültigkeit besitzen.

Auch sehr beachtlich finde ich die Angaben des Ofenherstellers darüber, wie schnell man einen Badezuber mit 1500l Inhalt von 7°C auf 37°C mit diesem Ofen erwärmen kann. Demnach müsste dieser kleine Holzofen eine Leistung von mindestens 21kW haben !!! Wenn ich mir da zum Vergleich den Aufbau meines 12kW Kachelofens mit Nachheizzug anschaue komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 19:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

ich will es nicht mies machen, aber Du hast wie zuvor zu viele Eventualitäten drin. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 19:24 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

was soll ich dir denn ausführlicher darstellen, um das Verständnis etwas anzukurbeln?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Jürgen hat geschrieben:
Bereits die Kostenseite zeigt, dass so ein Holzofen lediglich als Ersatz für eine reine E-Heizung rein rechnerisch eine Alternative ist. Wäre da nicht der Betriebsaufwand gegenüber allen anderen Varianten.

Jürgen,
deine Schätzung kann ich soweit ganz gut nachvollziehen. :thumbsup:
Auch wenn man bei dem Einkaufspreis von Holz mit Eigenleistung noch nachhelfen kann
und CO² neutrale Wärmeerzeugung aktuell ja total angesagt ist. :wink:

Interessant wäre dazu eine grobe Betrachtung der Investitionskosten pro m³ Wasser und einem angenommenen Wärmeverlust.
Damit ließe sich dann, nachvollziehbar für alle, eine Abschätzung der Kosten für verschiedene Heizungoptionen zusammenstellen.

Zusätzlich sollte dann auch die WP mit einbezogen werden.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 19:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
jürgen , dir ist aber schon klar, dass der ofen eigentlich da ist um eine temperatur zu halten und nicht um den teich hochzuheizen ?
wenn es draussen - 10 grad sind , muss ich täglich dem teich etwa 0,6 grad hinzufügen um den verlust auszugleichen .
wenn es aber - 20 grad sind , muss ich nachllegen und brauche ca 13 briketts .
bei - 5 grad aussentemperatur komme ich mit 8 briketts klar .


du glaubst also nicht , dass ich mit 10 briketts den teich um 0,6 grad erwärmen kann ? DANN KOMM HER UND FRISS NACHHER EINEN BESEN !

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 19:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Frank,

was soll ich dir denn ausführlicher darstellen, um das Verständnis etwas anzukurbeln?


Nichts. Das sind Modellrechnungen mit Annahmen. Zum Beispiel die Annahme, dass die Temperaturdifferenz in Mittel 15k sind. Vielleicht sind es 10 oder 20k. Ich weiß es nicht und kann daher mit der Rechnung nichts anfangen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 19:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Jürgen, was ist wahrscheinlicher, dass dein Modell einen Fehler hat oder Galina nicht bis 10 zählen kann? ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 19:46 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Galina,

natürlich glaube ich dir das. Auch ohne am Besen zu naschen. :lol:

Wie ich bereits geschrieben habe, ist mit den 10 Briketts, ohne auf Wärmeverluste des Ofens zu achten, eine Temperaturerhöhung deines Teiches um etwa 1,4°C möglich. Wenn du, wie du nun schreibst, mit diesen 10 Briketts "nur" 0,6°C in den Teich hinein bekommst, stellt sich die Frage nach dem Wirkungsgrad des Ofens schon nicht mehr. Man kann ihn nun ohne weiteres mit etwa 50% annehmen. Frank´s Schätzung mit den 20% hat sich damit in warme Luft aufgelöst. :wink:

Wie groß ist denn eigentlich die Oberfläche deines Teiches tatsächlich?

Mit was hast du den Teich abgedeckt?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 19:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Meinen absoluten Respekt für diese klasse Idee :1st:

Günstiger kann man so ein zuheizen wohl nicht betreiben .
Auch wenn wieder einige "nachrechnen" und irgendwo mit anderen Beispielen kommen ...................

- lass die reden und weiter Ihre Erbsen zählen :!:

Solange Du diese 10 oder 15 min täglich aufbringen kannst und willst um Brikets oder Holz nachzulegen
und das noch für Dich im absolut finanziellen Rahmen liegt , was soll da verkehrt sein :?: :!:

@Galina , eine klasse Heizung hast Du da :hugg:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 19:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
mit 10 stück bekomme ich bei - 10 grad " nur " 0,6 grad wärme dazu , wenn es aber draussen ca -5 grad sind, schaut es schon ganz anders aus . im herbst bekam ich mit 8 briketts einen grad hin . im frühjahr wird es wohl auch so sein , da werde ich dann wieder weniger brauchen .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de