Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 4:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 14:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, aber unser Brunnen ist 1. veil zu flach(1,5m), 2. er ist an einen Bach angeschlossen, der direkt neben unserem Haus verläuft und indem auch gerne einer unserer Nachbarn mal etwas wäscht(Dreck) und 3. ist er zu weit von meinem Teich entfernt.
Der Brunnen ist außerdem auch im Winter zugefrohren. :cry:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Björn,

dann bedenke doch dass die Wärmetauschergeschichte eine feine Sache ist und du mit etlichen Experimenten davor evt. ne Menge Geld los wirst, dass du für die Anschaffung des Tauschers plus Verrohrung auch bezahlst.

Wünsch dir das ganze doch im Vorraus zu Weihnachten und Geburtstag zusammen und erklär deinen Eltern, was damit gespart wird.

So hab ich das früher auch immer gemacht und hatte eine einsichtige Mutter, weil die auch rechnen kann! :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Danke für den Tip Berit, aber ich hatte bereits im August schon Geburtstag und mein Geburtstagsgeschenk ist mit der Unterstützung meiner Eltern beim teichbau auch schon voll ausgelastet. :roll:
Bis Weihnachten dauert ja noch ein bischen und unsere neue Heizung muss noch vor dem Winter (diesen und nächsten Monat) gemacht werden.
Meine Eltern scheuen eher die Kosten, die durch die Heizung zusätzlich entstehen.
Nur da ich nicht weiß, wie kalt dieser Winter wird( letzter Winter bis -20°C aber nur 2 oder 3Tage) glaube ich nicht , dass es ohne Heizung gut geht.
So ein kleiner Hezstab mit 300Watt im Filter wird diesen auch nicht eisfrei halten und außerdem rund um die Uhr dann laufen.

Gruß
Björn
(Wenn ich jetzt so viel Geld wie Taler hätte, wäre das Problem gelöst :wink: )

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Zuletzt geändert von Björn am So 03.Sep 2006 14:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 14:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Aber der Heizer plus die Stromkosten kommen dann ungefähr auf die Anschaffung des Tauschers mit Material.
Im nächsten Jahr rechnet sich dann die Anschaffung schon.
Ich meine ja nur dass die Kosten nur verschoben werden und das nicht viel Sinn macht. :wink:

Hast du nicht Sachen die du bei Ebay oder so versteigern kannst?
So´n paar Sachen halt, von denen du dich trennen kannst.
Evt. ist das Geld dann schneller da, als gedacht! :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 14:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Mit E-Bay habe ich leider 0 Erfahrung.Das Einzigste , was ich verkaufen könnte, wäre eine gebrauchte Oase Bitron 24C UV-Lampe.
Ist zwar in einem guten Zustand, will aber keiner.

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 14:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
:shock: Ebay nix Erfahrung? Huuchh, das gibts noch heutzutage? :lol:

Hast du dich schon bei www.Medemax.de angemeldet? Da würd ichs auch nochmal mit der Bitron versuchen! :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 15:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Björn,

Björn hat geschrieben:
ich habe beim Leermachen Bedenken, wegen der Flansche, des BA und der folie, die dann dem Frost ohne jeglichen Schutz ausgesetzt ist!

hast du mal die Kosten der Flansche usw. den Kosten des WT gegenübergestellt?

Björn hat geschrieben:
Meine Eltern scheuen eher die Kosten, die durch die Heizung zusätzlich entstehen.

Fein! Also entscheiden sie sich doch für einen Wärmetauscher an der Heizung?
Mach doch deinen Eltern klar, dass du den Teich nicht einen Winter lang auf 22 Grad halten willst, sondern dass du (für die Eltern jederzeit mit dem Finger im Teich nachvollziehbar) die Heizung nur zur Frostfreihaltung verwenden möchtest. Es gibt in den Wintermonaten auch warme Tagen, an denen die Heizung garnicht nötig wäre. Da werden die Kosten für zusätzliches Öl nicht aus dem Ruder laufen.
Später, wenn du die heutigen Sachen abbezahlt hast, im Besitz eines Führerscheines bist und der Teich ordentlich isoliert ist, kannste im Winter auch über höhere Temperaturen nachdenken. Doch mach deinen Eltern ruhig klar, dass das im Moment noch nicht zur Debatte steht.

Egal, wie deine Verhandlungen ausgehen werden, du solltest darauf achten, dass im Vor- und Rücklauf schon jeweils ein T-Stück vorgesehen wird, welche vorläufig noch fachmännisch mit Kugelhähnen und Blindstopfen verschlossen werden. Die würden dereinst mal eine Nachrüstung des fälligen Wärmetauschers sehr erleichtern.


Pfiffikus,
der von Weitem leicht daherquatschen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 4:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 23:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
UliE hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:

die WT haben zusammen ca. 36kw und geheitzt wird damit ein 30 000l teich.


Hallo Jürgen,

wieviel Wasser pumpst du durch deine WTs und welche Temperaturspreizung hast du?


hallo ulli,

ich habe zwar eine wasseruhr am ausgang, wie auch einen betriebsstundenzähler (bilder sind nicht ganz aktuell) aber leider noch nicht die durchflußmenge abgelesen (die anlage ging erst 1/06 in betrieb)

gefühlsmäßig dürften es so ca. 600l/std sein ?

ich regle den durchfluß mit einem druckminderer so ein, daß die spreizung vorlauf rücklauf ca. 20° beträgt - mehr schadet der heizung.
druckminderer deshalb weil die ursprüngliche regulierung per kugelhahn störende strömungsgeräusche erzeugte, jetzt per dr.-minderer absolut ruhig.

das temp. steuergerät von zajak öffnet 2 schaltventille - diese geben den durchfluß für heizwasser und brunnenwasser frei - im durchschnitt hat meine heizung einen vorlauf von ca. 60° die ergiebt eine brunnenwassertemp. von max. 45° - einleitung in den teich indirekt im filterbereich.

ein testbetrieb im frühjahr ergab, daß bei ca. außentemp. im mittel von 0° die anlage in der lage ist den teich, (abgedeckt) auf 18° zu bekommen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Sep 2006 7:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Aug 2006 9:44
Cash on hand:
31,05 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Brandenburg nähe Berlin
hallo ihr teichheizer,
ich muß jetzt einfach mal ganz dusslig anfragen nachdem ich etliche berichte hier gelesen, und mir zig bilder angesehen habe (auch auf deiner hp lothar...grins...). verstehe ich das jetzt richtig das ihr das teichwasser direkt durch den wärmetauscher pumpt??? ich frag halt mal so als anfänger der sich bisher noch nicht weiter mit dieser materie befasst hatte, verdreckt dadurch nicht der tauscher mit der zeit, ich kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen das eurer teichwasser gänzlich frei von winzigen schwebstoffen ist....grübl...
da wir für dieses jahr noch den plan haben unseren teich an die hausheizung anzuschließen grübeln wir die ganze zeit schon wie man die wärme den nun eigentlich an das wasser im teich abgeben könnte, entweder einen wärmetauscher im teich selbst, sozusagen ein geschlossener kreislauf, oder das teichwasser direkt durch den wärmetauscher im heizungsraum ziehen.
gruß
axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Sep 2006 7:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
axel--s hat geschrieben:
hallo ihr teichheizer,
ich muß jetzt einfach mal ganz dusslig anfragen nachdem ich etliche berichte hier gelesen, und mir zig bilder angesehen habe (auch auf deiner hp lothar...grins...). verstehe ich das jetzt richtig das ihr das teichwasser direkt durch den wärmetauscher pumpt??? ich frag halt mal so als anfänger der sich bisher noch nicht weiter mit dieser materie befasst hatte, verdreckt dadurch nicht der tauscher mit der zeit, ich kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen das eurer teichwasser gänzlich frei von winzigen schwebstoffen ist....grübl...
da wir für dieses jahr noch den plan haben unseren teich an die hausheizung anzuschließen grübeln wir die ganze zeit schon wie man die wärme den nun eigentlich an das wasser im teich abgeben könnte, entweder einen wärmetauscher im teich selbst, sozusagen ein geschlossener kreislauf, oder das teichwasser direkt durch den wärmetauscher im heizungsraum ziehen.
gruß
axel


Hallo Axel,

das gefilterte Teichwasser läuft durch den Wärmetauscher (WT). Inwiefern hier noch Schwebestoffe drin sind ist von Deiner Anlage abhängig. Die Gefahr, dass sich der WT zusetzt sehe ich nicht.

Der WT wird am besten im Heizungsraum installiert. Eine sehr effektive Alternative wäre noch eine Fußbodenheizung im Teich. Im Nachhinein aber eher schlecht zu realisieren. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de