Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 13:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 10:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

die Beurteilung des Wirkungsgrades mache ich indirekt über die eingesetzte Energiemenge verschiedener Brennstoffe.

Wenn Du mit weniger als 750 Litern Heizöl die gleiche Temperatur halten kannst (bei gleichen Teichbedingungen), hast Du den besseren Wirkungsgrad. Was erst noch zu beweisen wäre. ;-)

1 Liter Heizöl entspricht dem Heizwert von ca. 2 kg Buchenholzbriketts.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 10:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
auftrieb ist ein echtes problem und der opa hat letztes jahr sich einiges einfallen lassen müssen um den ofen im IBC dingfest zu bekommen . der erster versuch feuer zu machen ging schief, weil der ofen einfach wegkippte .

der ofen ist nun ein fester bestandteil des winterkreislaufes und bekam eine eigene kammer . für die befestigung wurden lange , schraubbare rohre ( 3 stück ) in die kammerwand eingemauert und von beiden seiten festgeschraubt . alle teile aus edelstahl .

der ofen ist in der grube unsichtbar, weil man den schorstein einfach abstecken kann .

der ofen ist nicht doppelwandig , es besteht aus edelstahl .


Dateianhänge:
filtergrube_228.jpg
filtergrube_228.jpg [ 75.57 KiB | 2366-mal betrachtet ]
der_ofen_ist_da_511.jpg
der_ofen_ist_da_511.jpg [ 78.6 KiB | 2366-mal betrachtet ]
ofen_in_der_grube_148.jpg
ofen_in_der_grube_148.jpg [ 33.98 KiB | 2366-mal betrachtet ]
fachwerk1_105.jpg
fachwerk1_105.jpg [ 69.04 KiB | 2366-mal betrachtet ]

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 10:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
nicht kostensparend ?

WIRKLICH ? es gibt nicht viele möglichkeiten den GANZEN winterlang den teich bei 15 grad zu halten für 250€ .

welche temperatur hältst du mit deiner 2KW heizung ?

29 tage 24 h vollleistung hört sich gut an, aber in diesem winter muss man ca 6 monate zuheizen . die 2 kw heizung hat spätestens nach dem 2. monat die 250 € verbraucht .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 10:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy frank,

dein ganzes oberes posting ist nutzloses geplänkel am thema vorbei.
wie bereits mehrfach erwähnt ...... wieviel KW menge xy holz, öl strom, gas ergeben ist allseits bekannt.

das thema ist ganz einfach, daß bei dieser konstruktionsart unmengen dieser erzeugten KW ungenutzt in den garten gehen und deshalb nicht ans wasser abgegeben werden !!!!
nach meinem dafürhalten könnte eine gute konstruktion so aussehen:

- grundsätzlich muß seitlich befeuert werden
- der ofen sitzt seitlich in der filtermauer drinnen und ragt in dien filter rein
- das wasser läuft über den obersten punkt des ofens noch leicht drüber
- die nach außen zeigende stirnseite des ofens mit befeuerungsluke ist weitestgehend isoliert
- das kamin geht im wasser nach oben
- logisch muß der ofen gehäusemäßig wasserdicht sein (ist ja bei der gezeigten konstruktion ebenso)

Bild

z.b. so - hier wäre ein sehr hoher wirkungsgrad gegeben und der einbau wäre etwa im muster wie eine teichscheibe einsetzen .
nebenbei wird das handling der ganzen sache noch um klassen erleichtert.

wäre theoretisch sogar mit einigem mehraufwand als pelletofen möglich.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Mi 26.Jan 2011 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 10:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

der Wirkungsgrad ist wahrscheinlich sogar besser als bei Ölheizung mit WT. Aufwachen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 11:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Galina,

Danke für die Fotos, saubere Abeit :wink:

Jürgen, deine Zeichnung ist nicht schlecht, aber vom Aufwand her einiges höher als der von Galina! Und ob man die Seitenwand welche außerhalb des Filters steht so gut isolieren kann das man den nutzen der Ofen Oberfläche wieder rein holt weiß ich nicht, sicherlich hat auch nicht jeder die Möglichkeit (Platz ) den Ofen so einzubauen das man ihn von der Seite befeuern kann.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 11:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

der Wirkungsgrad ist wahrscheinlich sogar besser als bei Ölheizung mit WT. Aufwachen. ;-)

Gruß,
Frank



hy ......... wenn du etwas erklären möchtest dann erklär es und werf nicht brocken ohne jegliche aussagekraft :evil:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 13:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 11:08 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Galina hat geschrieben:
nicht kostensparend ?

WIRKLICH ? es gibt nicht viele möglichkeiten den GANZEN winterlang den teich bei 15 grad zu halten für 250€ .

welche temperatur hältst du mit deiner 2KW heizung ?

29 tage 24 h vollleistung hört sich gut an, aber in diesem winter muss man ca 6 monate zuheizen . die 2 kw heizung hat spätestens nach dem 2. monat die 250 € verbraucht .


Hallo Galina

Ich denke jetzt das ich damit gemeint bin,...?

Jetzt sind wir wieder bei der alten Laier,..." muss man das Wasser auf 15°C halten,..?" ,...Ich habe ja nur mal kurz vorgerechnet das man mit Strom auch so "effektiv" heizen kann wie du,...

Und wenn du mein Posting genau gelesen hättest dann wäre dir dieses hier sich nicht entgangen,...!

herbi hat geschrieben:

250€ : 8,64€ = 29 Tage bei 24std. Einschaltdauer,...was aber bei guter Isolierung des Teiches nicht Fakt ist,....!
( ich hoffe das ich das richtig gerechnet habe? )
Die Idee an und für sich ist gut aber kostensparend nicht,.....eher sehr originell,... :thumbsup:
[/color][/b]


Deine Briketts musst du ja auch irgendwo kaufen,....!?

Wie gesagt deine Idee ist nicht von schlechten Eltern :thumbsup: ,...aber Jürgen hat schon Recht man könnte die Energieausbeute noch erhöhen,....

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 11:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
was meinst du mit Deine Briketts musst du ja auch irgendwo kaufen,....!?

verstehe ich nicht ganz ?

natürlich muss man keine 15 grad im winter haben, aber ich will es so :)

mein neuzugang von august 2010 ist ordentlich gewachsen , die bilder sind nicht ganz aktuell , die fische sind noch mehr gewachsen und das im winter 8)


Dateianhänge:
100_3953.jpg
100_3953.jpg [ 48.24 KiB | 2346-mal betrachtet ]
100_3954.jpg
100_3954.jpg [ 38.98 KiB | 2346-mal betrachtet ]
100_3915.jpg
100_3915.jpg [ 42.51 KiB | 2346-mal betrachtet ]
box_1_108.jpg
box_1_108.jpg [ 16.24 KiB | 2346-mal betrachtet ]
box_2_605.jpg
box_2_605.jpg [ 15.81 KiB | 2346-mal betrachtet ]

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Zuletzt geändert von Galina am Mi 26.Jan 2011 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 11:18 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Galina hat geschrieben:
was meinst du mit Deine Briketts musst du ja auch irgendwo kaufen,....!?

verstehe ich nicht ganz ?


Na ich denke das du die Briketts irgendwo in einem Geschäft erwerben tust,...!

Oder bekommst du sie geschenkt?

Schöne Koi,... :thumbsup:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de