Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 22:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 24.Jan 2011 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
zippi hat geschrieben:
Wie soll die Biobude sich am leben halte wenn kein Futter und kein Licht geschweige Ausschreitungen von den Koi kommt
Den der Biofilm lebt ja von denn Kleinste Teilchen die sich im wasser befinden und wenn da nix nachkommt sterben sie ja wohl ab
Oder lieg ich da Falsch

Zippi,
da liegst du meiner Ansicht nach falsch.
Koi müssen bei 4° auch nicht gefüttert werden und Licht brauchen die auch nicht zum leben.
Die Bakterien gehen wie die Koi dann in den Sparmodus, es überleben aber die meisten.
Diese können dann wenn die Temperaturen steigen, viel schneller wieder auf Touren gebracht werden, als ein neuer Filter besiedelt würde.

Zitat:
Hier sehe ich das es auch in der Filterkammer am Helix dieses wird heller

So hast du es auch schon beobachtet, der Film wird dünner - aber ist noch da.

Etwas anderes ist der Belag von Fadenalgen an der Teichwand.
Die brauchen Licht, wenn das fehlt, sterben sie ab.
Am besten wird ein Teil der abgestorbenen Masse auch aus dem Teich geholt,
da diese sich sonst zersetzen, was wichtigen Sauerstoff zehrt.

Auch wenn mein Filter auf niedrigem Flow läuft, steht öfter eine Reinigung des Vorfilters an.
Was sich da an Biomasse sammelt ist schon ordentlich. Da würde sonst im Teich vergammeln.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Jan 2011 23:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Und nun gilt es "zu beweisen", ob ich unter 6 Grad meinem Bioteil eventuell schade, wenn ich den Filter wie Klaus schrieb, abschalte.

Hans,
die Bakterien brauchen kaum Nahrung und kein Licht, aber Sauerstoff.

Klaus hat geschrieben:
Nur wer den Filter ausser Betrieb nimmt , der muß diesen auch reinigen und trockenlegen !
Wer den Filter aber laufen lässt , muß für ausreichend Luft/Sauerstoff und für eine Temperaturkontrolle sorgen.

Klaus schrieb ja nur, dass dieser dann auch gereinigt und trockengelegt werden muss.
Der Grund ist der gleiche - hat er keinen Sauerstoff, gammelt alles im Filter vor sich hin und ist dann im Frühjahr nicht mehr zu gebrauchen.
Der gezehrte Sauerstoff muss natürlich irgendwo herkommen, ja nach Filtertyp reich da möglicherweise schon die Oberflächenbewegung.

Da ich viele Unterwasserpflanzen habe, die auch Licht abbekommen, ist auch dadurch eine Grundversorgung mit O² (wenn auch schwankend) da.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Jan 2011 23:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Markus,

zippi hat geschrieben:
Da bei einem Abgedeckten dadurch der Biofilm nach ca. 3 Monaten Komplet weg ist und die Folie fast wieder in Urzustand ist

das halte ich aber für ein Gerücht.

Sicher werden in dieser Zeit die Algen absterben. Aber es gibt im winterlichen Teich genügend farblose Mikroben, denen das Licht schnuppe ist. Der Biofilm ändert bei abgedeckten Teich nur seine Zusammensetzung, so dass du ihn nicht mehr sofort siehst.

Auch dieser winterliche Biofilm kann im Frühjahr nützlich sein. Ich gehe davon aus, dass die besiedelte Folie schneller mit Nitrifikanten besiedelt werden kann, als Folie im Verkaufszustand.


Pfiffikus,
der auf Erden nur wenige Oberflächen kennt, die nicht mit der Zeit von einem Biofilm überzogen werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Jan 2011 0:41 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Der Meinung bin ich auch, die kleinen Mikroben lassen sich nicht so leicht unterkriegen ausser mit Chemie 8)

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Jan 2011 16:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jun 2006 11:39
Cash on hand:
297,14 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Region Hannover
Klaus hat geschrieben:
Filter brauchen wir unter 6° nicht! ... und schon garnicht wenn nicht gefüttert wird.


Moin Klaus, wer macht den noch so etwas - seine Koi in einem langen Winter nicht füttern? :roll:

Früher habe ich meinen Filter ausgestellt, entleert und gereinigt. Hatte dann aber immer ein schlechtes Gewissen wenn ich gefüttert habe.
Heute lasse ich den Filter durchlaufen und zwar volle Leistung. So nutze ich alle Vorteile die der Filter mit sich bringt.
Das Argument, dass die Strömung den Koi Energie kostet kann ich nicht gelten lassen, dann liegt aus meiner Sicht eine Fehlplanung der Teicharchitektur vor.
Unsere Koi können frei wählen, ob sie sich im bewegtem Wasser oder in einer Ruhigwasserzone aufhalten wollen. Und das tun sie auch - beides!

Wolf - der mit dem Koi tanzt.

Bild unter zeigt einen Koi an der Heizung liegend, direkt an der Oberfläche.


Dateianhänge:
Koi_IMG_4070_EA.jpg
Koi_IMG_4070_EA.jpg [ 79.21 KiB | 1945-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Jan 2011 21:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Zitat:
Filter brauchen wir unter 6° nicht! ...


Hmhhh! :roll:

Fütterung 2-3 mal die Woche Fingerhut voll, also eigentlich nix. Könnte ich den Bioteil jetzt also ausschalten, dachte bzw. hoffte auf besseren Start im Frühjahr.
Wirklich sinnlos? Ich bin noch nicht restlos überzeugt, aber wenn keiner eine andere Meinung hat, dann werde ich mir das mal überlegen :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans



Hi Hans,

im Zusammenhang wird erst deutlich um was es hier geht.
Auch habe ich schreiben/ausdrücken wollen : .... Koi brauchen unter 6°C den Filter nicht.

Hier noch einmal der gesammte Absatz:

Zitat:
Filter brauchen wir unter 6° nicht! ... und schon garnicht wenn nicht gefüttert wird.
Nur wer den Filter ausser Betrieb nimmt , der muß diesen auch reinigen und trockenlegen !
........ das kannste oftmals garnicht , weil dann bei Schwerkraftfiltern die Rohre und Leitung einfrieren und bersten können.
Wer den Filter aber laufen lässt , muß für ausreichend Luft/Sauerstoff und für eine Temperaturkontrolle sorgen.




.......dort geht es erstmal einzig allein um Koi und deren Überwinterung !

Das ein kontinuierlicher Betrieb viel besser für das gesammte Biohabitat im Filter ist , sollte jedem einleuchten !

Auch steht dort geschrieben das abgeschaltete Filter gereinigt und trockengelegt werden sollten ..... dann ist eh das allermeiste tot !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Jan 2011 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Markus,

zippi hat geschrieben:
So das mit dem Biofilm ist auch so eine Sache

Da bei einem Abgedeckten dadurch der Biofilm nach ca. 3 Monaten Komplet weg ist und die Folie fast wieder in Urzustand ist


danke dir für deine Aufklärung, jetzt kenne ich auch den Grund für meine schlechten Wasserparameter.
Mein Schwerkraftfilter ist kompl. im Erdreich eingelassen, hat auch noch eine lichtundurchlässige PE-HD Abdeckung, über welche auch noch ein Holzdeck liegt :!:
Meine Filteranlage ist also ansich "fast" ganzjährig einer völligen Dunkelheit ausgesetzt :(

Oder sind jetzt nur die Bakkis auf der Teichfolie negativ betroffen, wenn sie kein Licht erhalten :hammer2:

Wie dann wohl die bösen kleinen Tierchen in den Trinkwasserleitungen überleben, die sehen ansich auch niemals Tageslicht :hallo:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 22:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Jan 2011 21:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Wer den Filter aber laufen lässt , muß für ausreichend Luft/Sauerstoff und für eine Temperaturkontrolle sorgen.

Klaus,
das hatte ich soweit auch so verstanden, nur ist mit nicht klar wofür eine Temperaturkontrolle nötig sein soll.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Jan 2011 21:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Joerg hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Wer den Filter aber laufen lässt , muß für ausreichend Luft/Sauerstoff und für eine Temperaturkontrolle sorgen.

Klaus,
das hatte ich soweit auch so verstanden, nur ist mit nicht klar wofür eine Temperaturkontrolle nötig sein soll.



..........weil mit der ständigen Umwälzung sehr schnell Temperaturen deutlich unter 2°C im gesamten Teich vorkommen können !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Jan 2011 22:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke mal das Zippi den Biofilm mit dem normalen Belag der sich auf der Folie durch

Algen und ablagerungen bildet verwechselt, in der Tat verändert sich selbiger bei abdunklung teilweise massiv

und bildet sich auch mal zurück, dem von uns geliebten BIOFILM wird es mehr als wurst

sein wie hell oder dunkel es ist außer jemand entwickelt einen Biofilm der Photosynthese

als Grundlage hat, wäre mal was für Herr Scheen.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de