Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 10:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus sascha,

hier mal zur orientierung:

http://www.emot.de/wissen/max_amp.htm

http://www.cyberpresent.de/Technik/belast.html

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 10:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

der Fachmann, der deine Anlage installiert hat, wusste, welche Kabel er verwendet hat. Maßgeblich für die schwächste Stelle in der Leitung hat er eine passende Sicherung eingebaut. Wegen der Leitungen musst du dir demnach keine Sorgen machen. Wenn es zu viel für die Leitung wird, kommt die Sicherung. Bei grober Überlast sofort. Bei minimaler Überlast ist die Sicherung träger. Das wäre gefährlich. Sie fliegt dann raus, wenn du dich umdrehst und der Anlage zufrieden den Rücken zu kehrst. GAU würde ich das nennen.

Schwachpunkte in einer solchen Kombination sind die Steckkontakte, wie Katsumi bereits erwähnte. An diesen Stellen ist ein großer Übergangswiderstand und dort entsteht die meiste Wärme. Der Stecker sollte keinesfalls locker sein und die Kontakte sollten blitzeblank geputzt sein.

Wenn du da noch ein weiteres Verlängerungskabel zum Teich legst, ist der Aufwand und der optische Schaden überschaubar. Aber es gibt dir etwas mehr Sicherheit. Das solltest du tun.


Pfiffikus,
der meint, dass du bereits genug Pech gehabt hattest, so dass man das Schicksal nicht heraus fordern sollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 10:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Sascha

Ich kann mich da nur anschließen bitte kein Risiko eingehen. :wink:
Es ist zwar möglich deinen Heizer dort an zu stecken aber :?: :mrgreen:

Ich kann nur von meinen Fall berichten ich hatte auch einen 3KW an einen 1,5 m3 Kabel es ging sich gerate so aus.
Nur war die zuleitung sehr Warm schon Heiß wenn das ding in Betrieb war.
Es hatte mir nach einen Monat meinen Stecker verschmort.
Ich bin dann an den 5 PolligenStarkstromanschluss ausgewischen.Steckeradapter rein und dann war das Problem weg.
Was ich aber immer mit einen Schlechten Gewissen nur kurz so gemacht habe. (Um Familie und meine Sicherheit besorgt :mrgreen: )
Jetzt hänge ich mit meinen Teich an der Zentralheizung das ist besser :wink:
Ich kann ruhig schlafen und ich Spare Geld :lol:

Gruß
ritsch der sich nicht sicher ist was deine Hausratversicherung dazu sagt wenn was sein Sollte = Grob fahrlässig :mrgreen:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 11:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo

Ja das funzt,
Wenn,
gutes Material verarbeitet wird.

Als Summe hast du 3130 Watt das sind 13,6 A und das sollte ein 16 A Automat locker halten.
Kabel mit einem Querschnitt von 1,5mm² darf mit bis zu 16 A abgesichert werden (das sind bei 230V 3680 Watt).
Aber es gibt Steckdosen und auch Stecker die man nur bis 10 A belasten kann.
Über 2kW sollte man einen Festanschluss machen. (Stecker ab und Abzweigdose ran)

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 12:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Martin
Keine kritik an dich :wink:

mimmeln hat geschrieben:
Hallo

Wenn,



Wenn nicht das Wörtchen wenn nicht wäre dann ..... :lol:
Gutes Material, Kann man da immer sicher sein was da verbaut wurde ? :mrgreen:
Wie die Firma die Kabel verlegte :?: .
Wir war das vor 20 oder 30 Jahren.
Weiß nicht wie alt Saschas Haus ist.

Gruß
ritsch der kein Elektriker ist.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 12:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Jun 2010 11:55
Cash on hand:
804,00 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Köln
Hi Sascha,

mein Teichheizer (3KW) hängt an einem 16 Ampere Automaten und der Kabelquerschnitt liegt bei 2,5 Quadrat.
Besser ist man hat Reserven und bewegt sich nicht am Limit. Der Rest taugt meiner Meinung nach auch nichts!!!

Gruss
Torti

_________________
Gruss Torti

30.000 Liter Koiteich, 2 BA, 1 Skimmer, Vliesfilter Evo3-500FS, 2x Evo Blue Stream 18.000 Liter, UVC Alu Reflex Pond Profi 2 (32 Watt),
Eiweissabschäumer Jumbo 3, Elecro Koi Pond Heizer digital 3kW.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 13:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@ All

in Neubauten ist i.d.R. 16A Leitungsschutzschalter mit 3x1,5mm NYM verlegt. So Vorgabe.
In Altbauten wird i.d.R. 1mm und 10A maximal verwendet.

Am besten mal nachschauen oder im Zweifelsfall
mit dem Elo Inst besprechen. Altbautenbesitzer sollten auf jeden Fall den Elektriker befragen. Dies da die Leitungen unterdimensioniert und brüchig sein können.

Der 3kw Heizer hat einen Strombedarf von 13A. Da meist mit 16Ampere abgesichert wird, sollten die Restlichen 3 Ampere reichen. Wird aber knapp daher besser aufteilen.

Besser ist für Heizung; Pumpe, Belüftung etc einen Drehstromanschluss zu verlegen., 3x 220Volt (380Volt).
Je Phase eine Sicherung.
1. Phase Heizer
2. Phase Pumpe.
3. Phase Luft etc.

Hat den Vorteil das wenn ein Automat rausfliegt nicht gleich alles aus ist.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 22:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 16:28 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Bei Elektrik hörts bei mir auf, da versteh ich nix mehr :oops: Ich würde einen Elektriker ran lassen,da kennst du ja bestimmt einen. mein Nachbar ist zum Glück E- Meister :D

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 18:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

ich habe seit 5 Jahren eine 3 KW Heizung in Betrieb. Erst mit einem 1,5 er Kabel, bis ich mit Entsetzen festgestellt habe wie heiß das wird !! Ich habe dann ein Erdkabel mit 2,5 direkt am Stromzähler - also vor dem Haussicherungen abgegriffen, entsprechend abgesichert ( alle 3 Phasen )
und das Kabel bis zum Teich verlegt. Dort habe ich einen Verteilerkasten gebaut - in diesem nochmals alles abgesichert jede Steckdose mit FI und Sicherung (16 A) - und eine Kontrollleuchte zum Haus zurück geführt. Wichtig , daß an den Übergängen eine astreine Verbindung existiert - also nicht wie früher zusammengedrehter Draht oder Lotzinn , sondern entsprechend gut verschraubt.
Unzureichende Kontaktflächen werden relativ warm und korrodieren schnell.
Seit diesen Maßnahmen - ca. seit gut 4 Jahren - funktioniert die Heizung störungslos.
Beim Abgreifen direkt nach dem Zähler empfiehlt es sich die Panzersicherung rauszunehmen ( E-Werk oder Elektriker ), man arbeitet dann ruhiger !!, außer man liebt generell Wunderkerzen ....
Aus Sicherheitsgründen habe ich als Reserve noch eine 2 KW die bei rund 20 000 l im übrigen auch problemlos die Temperatur hält.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 19:23 

Cash on hand: Locked
Hi Sasha

Das mit deinen 3 KW Heizer wird für die Leitung wahrscheinlich schon gehen aber nicht für Längere Heizperioden
Ich würde an deiner Stelle hier ein Neues Kabel zum Teich legen das dafür ausgelegt ist

Hier würde den Heizer auf eine Eigene Leitung setzen die mit 16 A Fährt und da würde ich auch den Heizer nicht über Stecker und Dose fahren sondern direkt anschließen wie bei eine E Herd

Der Rest von deiner Pumpe und High Blow reicht dein Altes Strom netz mit 10 A

Ich kenn zwar deinen Teich aber ich weiß das es eine Gewisse Arbeit bedeutet ein Neues Stromkabel zu verlegen

Jetzt hast du die Möglichkeit es neu zu verlegen da du vor dem Haus deine Stufen machen willst und da Bietet es sich doch an Gleich ein neues Kabel zu verlegen das dann Ausreichend ist für vielleicht noch was Größeres wie nur 3 KW


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de