Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: Sa 22.Jan 2011 2:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Holger,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum, ist schon ein tolle Gemeinschaft von Gleichgesinnten!, eine sehr schöne Vorstellung im ersten Beitrag deinerseits.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Holger,
kleine Anmerkung von mir, bezüglich der von dir gedachten Teichgröße.
Mache sie lieber noch größer, als kleiner, bei einer "größeren" Teichgröße, da können dann auch sehr gut zwei Pumpen stromsparend und ausfallsicher betrieben werden.
Ein "größeres" Wasservolumen bedeutet dann auch bessere gleichbleibende Wasserparameter.
Fällt der Strom aus, es ist kein übertriebender Fischbesatz vorhanden, dann leben die Fische in einem größeren Wasservolumen auch länger.

Gruß Hardy

Kann man da Hardy’s Meinung nur anschließen, habe ich persönlich auch so umgesetzt! Die erhöhten Materialkosten kannst du locker mit deiner persönlichen Eigenleistung kompensieren!

Eine Überlegung wäre es sicherlich wert, man sollte auch mal weitsichtig planen, oder möchtest du bald wieder kostenintensive Modifizierungen vornehmen wollen, wenn sie dann überhaupt noch umsetzbar sind?

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen
________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: Sa 22.Jan 2011 6:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
moin holger

wenn du möchtest kannst du auch gerne bei mir mal rumkommen wenn dir der weg nach wiesbaden nicht zu weit ist!!!

und ganz wichtig es gibt guten Äppler von bauern

also bei Interesse einfach melden

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: Sa 22.Jan 2011 13:05 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
TeichChris hat geschrieben:
Also ich bin keine Fan von SiFis...
Die Vorfilterkammer sollte Raum für Neues bieten!!!
und es gibt im Übrigen den SuperSieve der ist auf 30.000l/h ausgelegt...



Meine rede, und dann kann man sich immer noch einen guten TF holen.

Welcome auch von mir!

Gruß Markus :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: Sa 22.Jan 2011 18:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Die Umstellung von Sifi auf Trommler sollte aber einfacher sein, als von einem Siebfilter. Für die Sieve's muss man ja den Bioteil als gepumpten Filter auslegen.

Bei der Sifi kann ich gleich alles so bauen, wie ich es auch für einen Trommler benötigen würde, inklusive Rohrpumpen usw..

Die Stromkosten der Sifipumpe holt man doch auch locker wieder rein. 40m³ mit nicht Rohrpumpen bewegen zu wollen, frisst ja auch eine Menge Energie.

Wenn ich neu bauen würde (jedenfalls bei der Größe), würde ich lieber die Sifi und Co. nehmen.

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: Sa 22.Jan 2011 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Auch ein nachträgliches Willkommen.
Bin auch der Meinung die geplanten 40 m³ nicht wegen Geld zu reduzieren.
Mir mehr Wasser und weniger Fischen hat man meiner Meinung nach weniger Probleme.
Geld spielt mein Bau sicher bei vielen eine Rolle die man auch erstmal unterschätzt.
Meiner Meinung nach macht es Sinn sich primär auf die Bio-Filterung einzuschießen.
Zur geplanten ersten Kammer wurde schon einiges gesagt.
Zur mechanischen Filterung würde ich je nach Geldbeutel langsam anfangen und mir das erstmal in aller ruhe erst mal anguggen.
Für die Fische ist der Mechanische Teil erstmal gar nicht so wichtig.
Schwachstellen die man dann erkennt, eben gezielt verbessern kann.
Bitte nicht falsch verstehen , TF und co. Sind schon klasse teile.
Nicht aber zwingend nötig.
Manche kommen auch mit recht wenig Technik aus und ist klaro von Teich zu Teich unterschiedlich.

Zu den Ba´s.
Ich habe hier 50³ Wasser.
Mit zwei Ba´s und einen Skimmer ist es „hier“ ausreichend bei geöffneten Schiebern eine 2-Stundenumwälzuung mit recht guter Strömung zu gewährleisten.
Bei weitern BA´s benötigt man auch eine stärkere Pumpleistung damit auch richtig abgesaugt wird und wenig im Teich liegen bleibt.
Mit jeden weiteren ( meine Meinung) Ba reduziert sich auch die Fließgeschwindigkeit in den Rohren. Somit setzt sich eher bzw. schneller Dreck darin ab.
Erhöht man die Pumpleistung sollten die Kammern entsprechend groß sein, damit hier nicht Wasser durchgeschossen wird und Dreck ( nicht nur ankommender) auch die Möglichkeit hat sich abzusetzen.
Bei Schwerkraft müssen natürlich (je nach gewünschter Umwälzung) auch die Verbindungen der Kammer berücksichtigt werden damit der Filter nicht leer gepumpt wird.
Hier wird das nachrüsten Ärgerlich.
Das sind meiner nach wichtige Punkte die man zum Bau berücksichtigen könnte.
Der Mechanische Teil ist erst mal den Fischen wurscht und notfalls bzw. später kann man das gezielt, falls tatsächlich nötig verbessern.
Dass ankommende Rohre vom Teich her auch einzeln zum Filter geführt werden sollten wurde schon gesagt.
Klaro nur meine Meinung.
Viel Erfolg.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 2:10 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Franco,

so ganz stimmt das nicht... Denn mit der Vorfilterung unterstützt Du ja den biologischenteil. Natürlich hast Du Recht da die biologische Abteilung im Filter ausreichend dimensioniert werden soll. Aber die Vorfilterung ist nicht nur für den Menschen toll!! Sie spielt schon maßgeblich mit da so generell mal weniger in Lösung geht und auch weniger nitrifiziert werden muss etc. ;)

Gruß Chris der sich freut bei Dir bald mal wieder die tolle Pasta zu essen!!!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 11:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
äppelwoi hat geschrieben:
...Hier hätte ich auch gleich mal eine Frage dazu, als Vorfilter denke ich über ein Spaltsieb oder SiFi nach ( TF erstmal aus Kostengründen nicht), jedoch habe ich noch kein Spaltsieb gefunden daß einen Flow von ca. 30.000 Litern kann, d.h. 2 Stck nehmen ( eins für die beiden Bodenabläufe, eins für den Skimmer)?? Da wäre eine SiFi im Endeffekt günstiger, aber was ist praktischer?



Ich halte nichts von Sifis und habe nur gute Erfahrungen mit meinem Bogenspaltsiebfilter :!: :!: :!:


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 23:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 15:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Manch einer geht noch einen Schritt weiter und misst der mechanischen Filterung mit ordentlichem Flow mehr Bedeutung zu, als dem biologischen Teil. Ist der Gammel zeitnah durch Tf/VF/EBF aus dem Teich, ist der Bioteil fast egal. Da die Bakkis in einem soliden Biofilm auch mehrstöckig leben, reicht nach einem Trommler/Vlieser eine kleine Biokammer häufig aus. Lars Dettmann hat dazu mal schöne Beiträge geschrieben, vielleicht mal in seinen älteren Beiträgen bei koi.de wühlen, lohnt sich :wink:
Ach ja, Arbeit gibt es dann so gut wie keine am Teich, damit muß man halt dann leben können. :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 16:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
hansemann hat geschrieben:

Ach ja, Arbeit gibt es dann so gut wie keine am Teich, damit muß man halt dann leben können. :lol:

Viele Grüsse
Hans


:thumbsup:


Aber dann kann man ja noch ein paar mal umbauen. :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen

TeichChris hat geschrieben:
Aber die Vorfilterung ist nicht nur für den Menschen toll!! Sie spielt schon maßgeblich mit da so generell mal weniger in Lösung geht und auch weniger nitrifiziert werden muss etc. ;)
!!!

Natürlich hast du recht Chris.
Ich spreche ja auch nicht davon auf eine Vorabscheidung zu verzichten.
Nur ob es zwingend ein TF und co. sein muss wage ich bei unseren unterschiedlichsten Teichen zu bezweifeln.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de