Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 22:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: äppelwoi
BeitragVerfasst: Mi 19.Jan 2011 21:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jan 2011 21:01
Cash on hand:
84,90 Taler

Beiträge: 339
Wohnort: 63
Hallo zusammen ! :hallo:

nachdem ich jetzt hier schon eine ganze Weile still mitlese und mir dieses Forum aufgrund des hier vorhandenen Fachwissens als auch aufgrund der netten Mitglieder sehr gut gefällt habe ich mich jetzt dazu entschlossen hier anzumelden.
Mein Name ist Holger, wohne im Rhein-Main Gebiet in der Nähe von Hanau, bin 48 Jahre alt und arbeite als Sachbearbeiter in einer Druckerei. Nebenberuflich arbeite ich noch als Fotograf, schieße Bilder in der Handball und Fußball Bundesliga, 2 + 3 Liga und mache noch Lokalsport für unsere Tageszeitung.
Seit meinem 12. Lebensjahr bin ich Aquarianer, ich habe in dieser Zeit mich ca. 15 Jahre mit der Vermehrung / Zucht von Diskusfischen beschäftigt. Danach folgte eine Zeit mit Killifischen und danach
hatte mich das Terraristikfieber gepackt. Ich vermehrte in 27 Terrarien Dendrobaten ( Pfeilgiftfrösche).
Da dies aufgrund meines Nebenjobs zeitlich nicht mehr möglich war, habe ich reduziert auf 1 Aquarium und 1 Terrarium mit einer grünen Baumphyton.

Einen Gartenteich hat mich auch seit meiner Jugend begleitet. Anhaltendes Nörgeln hatte irgendwann endlich meinen Vater dazu bewegt einen Gartenteich für mich anzulegen. Der erst war betoniert ( Vater war Maurerpolier) und hatte ein Fassungsvermögen von ca. 800 Litern. Dieser existiert aber schon langen nicht mehr. Momentan habe ich einen kleinen Teich mit ca. 4.000 Litern und Bachlauf in dem sich ein paar Goldfische tummeln. Das Thema Koi hat mich aber schon die letzten Jahre immer wieder fasziniert und jetzt ist es dann soweit, ich möchte im Frühjahr ( das hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten läßt) einen „ordentlichen“ Teich bauen. Meiner Frau würde das auch gefallen, welch ein Glück... :love: Mein Gartengrundstück ist schliesslich groß genug und wo Wasser ist muß ich ja kein Gras mähen...
Ich möchte ( und muß ) mir dafür Zeit lassen und will versuchen beim ersten Mal alles richtig zu machen, meine Idealvorstellung wäre den Teich nur einmal zu bauen... naja... :oops:
Der Teich soll auf jeden Fall über Schwerkraft laufen.Ich möchte ihn entweder mit EPDM Folie (in Eigenregie) machen oder PE verschweißen lassen, das muß ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ein Filterbecken mauere ich mir mit Schalsteinen. Hier hätte ich auch gleich mal eine Frage dazu, als Vorfilter denke ich über ein Spaltsieb oder SiFi nach ( TF erstmal aus Kostengründen nicht), jedoch habe ich noch kein Spaltsieb gefunden daß einen Flow von ca. 30.000 Litern kann, d.h. 2 Stck nehmen ( eins für die beiden Bodenabläufe, eins für den Skimmer)?? Da wäre eine SiFi im Endeffekt günstiger, aber was ist praktischer? Was denkt Ihr? Nach der Vorfilterung sollen dann 2 HelX Kammern sowie eine Pumpenkammer mit Tauch UVC folgen. Das Volumen des Teiches soll so um die 40.000 Liter betragen damit auch ein paar Fische reinpassen ( vielleicht dann insgesamt so um die 20 ).
Ich hänge mal eine Skizze an wie ich es bis jetzt geplant habe. Gerne höre ich mir Eure Kritik / Verbesserungsvorschläge an.
Vielleicht gibt es hier ja jemanden aus dem Rhein-Main Gebiet der mich ich im Frühjahr mal einen Blick auf seine Anlage werfen läßt?
Soweit erstmal von mir und danke das Ihr meine Vorstellung gelesen habt.
Freue mich auf Tipps von Euch zu meinem geplanten Teich .


lg
holger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bin auch hier gelandet
BeitragVerfasst: Mi 19.Jan 2011 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo Holger,

erstmal herzlich willkommen hier......schöne Vorstellung deinerseits.... :wink:



nun zu deiner Frage.....ich würd den Sifi vorziehen...die Kammer groß genug einplanen,um dann später auf Trommler umsteigen zu können... :wink:



P.S.Bei einem 40m³ Teich würde ich aber auch min. 40m³ umwälzen wollen...

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bin auch hier gelandet
BeitragVerfasst: Mi 19.Jan 2011 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Holger,
herzlich willkommen im Kreis der schreibenden User. :D

äppelwoi hat geschrieben:
Ich möchte mir dafür Zeit lassen und will versuchen beim ersten Mal alles richtig zu machen, meine Idealvorstellung wäre den Teich nur einmal zu bauen... naja... :oops:

Das denken die meisten vor der nächsten Erweiterung :lol: , du hast dir für das Projekt aber schon ordentlich was vorgenommen.

Das Thema könnte von einem Admin noch mal in einen anderen Bereich verschoben werden,
es soll ja nicht nur geplaudert werden, sondern du willst auch Meinungen und Ratschläge.

Wenn du mal einen Koiteich mit entsprechender Technik sehn willst kann ich dir KoiFanatic66 empfehlen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bin auch hier gelandet
BeitragVerfasst: Mi 19.Jan 2011 23:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Okt 2010 14:43
Cash on hand:
226,56 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Bayern
Hallo Holger,

vorab, ich arbeite auch in einer Druckerei-hallo Kollege und willkommen im Forum!

äppelwoi hat geschrieben:
Ich möchte ( und muß ) mir dafür Zeit lassen und will versuchen beim ersten Mal alles richtig zu machen, meine Idealvorstellung wäre den Teich nur einmal zu bauen... naja...


Wer möchte das nicht...


äppelwoi hat geschrieben:
als Vorfilter denke ich über ein Spaltsieb oder SiFi nach ( TF erstmal aus Kostengründen nicht), jedoch habe ich noch kein Spaltsieb gefunden daß einen Flow von ca. 30.000 Litern kann, d.h. 2 Stck nehmen


Beim Preis von 2 Spaltsieben ist es nicht mehr weit zum Tf.
Ich selber habe einen von Sprick und bin sehr zufrieden damit. Sehr einfache Installation (Plug and Play :D ) und mit dem Ergebniss bin ich auch sehr zufrieden.

Wenn man zu den Spaltsieben und den Siefis noch die benötigten Pumpen und den Stromverbrauch rechnet, die anfallende Reinigungszeit und bessere Entlastung der Biostufe beim Tf, führt meines erachtens am Trommler kein weg vorbei.
Selbst die UVC lief bei mir letztes Jahr keine 3 Wochen, das Wasser ist einfach nur super sauber.

Zu deiner Zeichnung: Wie groß soll der Teich werden? (L x B x H)

Bei 40qbm wäre ein 3 Bodenablauf sicher nicht schlecht, auch würde ich bei der geplanten Teichform einen 3 Zulauf ganz im Südwesten der Zeichnung einplanen.

Soweit von mir,
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bin auch hier gelandet
BeitragVerfasst: Mi 19.Jan 2011 23:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Holger,
auch von mir ein herzliches wilkommen im Forum, finde ich sehr schön und umfangreich deinen ersten Beitrag :wink:

So auf die schnelle würde ich sagen, vergesse nicht einen Frisch/Trinkwaseranschluß zu legen.
Versuche nach Möglichkeit ein Schmutzabwasserrohr zu legen, Sickergruben sind nicht unbedingt sehr gut geeignet, hängt aber auch von der Beschaffenheit deines Erdreiches ab, mußt immer bedenken, das auch mal einige m³ Wasser sehr schlagartig/schnell abgeführt werden müßen und das über Jahrzehnte.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bin auch hier gelandet
BeitragVerfasst: Fr 21.Jan 2011 19:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jan 2011 21:01
Cash on hand:
84,90 Taler

Beiträge: 339
Wohnort: 63
StefanFFB hat geschrieben:
Hallo Holger,

vorab, ich arbeite auch in einer Druckerei-hallo Kollege Aha, Leidensgenosse :D

äppelwoi hat geschrieben:
Ich möchte ( und muß ) mir dafür Zeit lassen und will versuchen beim ersten Mal alles richtig zu machen, meine Idealvorstellung wäre den Teich nur einmal zu bauen... naja...


äppelwoi hat geschrieben:
als Vorfilter denke ich über ein Spaltsieb oder SiFi nach ( TF erstmal aus Kostengründen nicht), jedoch habe ich noch kein Spaltsieb gefunden daß einen Flow von ca. 30.000 Litern kann, d.h. 2 Stck nehmen


Beim Preis von 2 Spaltsieben ist es nicht mehr weit zum Tf.
Das mag sein, aber ich habe mir gerade eine neue Kamera bestellt (würde auch einen guten TF geben für das Geld) :hammer3: und ich werde
erstmal mit einer SiFi anfangen, kommt Zeit kommt Geld :pray: Auf jeden Fall mache ich die Kammer so gross dass ein TF reinpassen würde





Zu deiner Zeichnung: Wie groß soll der Teich werden? (L x B x H)
Ich wollte eine Länge von etwa 5 m, eine Breite an der schmalsten Stelle 4 m und eine Tiefer von 2 m machen


Bei 40qbm wäre ein 3 Bodenablauf sicher nicht schlecht, auch würde ich bei der geplanten Teichform einen 3 Zulauf ganz im Südwesten der Zeichnung einplanen.
Oder ich lasse den 3. Bodenablauf weg und stattdessen ein Mittelwasserablauf ?

Soweit von mir,
Gruß Stefan

Fallstein-koi hat geschrieben:
P.S.Bei einem 40m³ Teich würde ich aber auch min. 40m³ umwälzen wollen...

Ok, werde ich berücksichtigen

Einen Frischwasseranschluss habe ich eh schon im Garten, der ist nur ca. 5 m vom zukünfitgen Teich entfernt.
Und das mit der Sickergrube lasse ich sein. Mein Grundstück ist ganz leicht abschüssig und grenzt an Ackerfläche,
da lege ich halt unterirdisch ein Abflussrohr durch den Zaun. Ist zwar wieder ein bisschen Buddelei, aber darauf
kommts dann auch nicht mehr an.


vielen Dank für Eure nette Begrüssung und Tipps, ich werde bestimmt noch öfters fragen :roll:

gruss
holger


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: Fr 21.Jan 2011 19:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Jan 2008 9:17
Cash on hand:
182,05 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: 63
Hallo,

wenn du aus Hammersbach kommst da ist Koi-Andreas der kann dir bestimmt beratend zur Seite stehen. Du kannst auch mal seine Anlage anschauen ein Besuch lohnt sich da immer.

Gruß
Santi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 22:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: Fr 21.Jan 2011 19:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo holger,

in zeichnung 1 + 2 ist die lage der BA`s different ......... aber in beiden stehen sie zu weit auseinander ?

versuche sie zentral zu setzen mit ca. 60 -80cm mittelpunktabstand ..... und mit dem gedanken an später würde ich noch 1 ba mehr verbauen ....... aber bitte alle mit absperreinrichtung im/am filter.

kannst du mal die maße deiner filterkammer durchgeben - gefühlt würde ich sie über die gesamte teichbreite (an der filterstelle) ziehen.

verschiedene abtrennwände würde ich im gedanken an später nur als einschubmodul gestalten.

deine einläufe zum teich tangential einsetzen - auf keinen fall die zeicherischen winkel verwenden.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: Fr 21.Jan 2011 20:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Holger

Willkommen hier.
Das du deine Filteranlage mit Helix bestickst ist schon mal OK.
Bei deinen Winkel solltest du auf Bögen ausweichen.
Sifi naja. Übergangs mäßig vielleicht aber auf Dauer doch eher Trommelfilter vorsehen.
Lieber vielleicht 30m3 bauen aber dafür mit Trommelfilter.
Bedeutet doch das bei 40 m3 mehr Laufende kosten auf einen zu kommen wie bei einen 30m3 Teich.
Soll aber jetzt nichts heissen wenn ich Platz gehabt hätte wäre mein Teich auch grösser. :mrgreen:

Sickergrube wie bereits erwähnt eher nicht.
Bodenablauf lieber einen zu viel wie zu wenig.
Rundungen Teich ist für eine Rundum Strömung von Vorteil.
Heißt die Ecke beim Filter für Teich eher abrunden.

Aber der Grundriss schaut so nicht schlecht aus.
Man sieht das du dir Gedanken gemacht hast. :wink:

In übrigen stelle Fotos von deiner Baustelle rein das macht am meisten Spass und findet bestimmt reges Interesse :wink: .

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: äppelwoi
BeitragVerfasst: Fr 21.Jan 2011 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
ritsch1970 hat geschrieben:
Sifi naja. Übergangs mäßig vielleicht aber auf Dauer doch eher Trommelfilter vorsehen.
Lieber vielleicht 30m3 bauen aber dafür mit Trommelfilter.

ritsch,
einen Trommelfilter nachzurüsten sollte einfacher sein als den Teich um 10m³ zu erweitern.

Der Platz dafür ist ja schon vorgesehen und der Bestand wird auch erst mal nur langsam wachsen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de