Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 1:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 16.Jan 2011 13:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Juergen,

stimmt! Das autom. Anspringen ist das Thema.
Ist bei mir keins. Da ich in dem Haus wohne, die Elos Inst selbst gemacht habe. Mit ok vom Elos Inst Meisterberieb.
Und in meinem 5 Pers. Haushalt meist jemand da ist, bzw. die meisten im Dorf arbeiten.
Ich habe bei mir ne Einspeisesteckdose verbaut. Vergas dies zu erwähnen.
Gehe also mit nicht mit dem Stecker (offene Kontakte rein).

Das Thema Hochwasser ist meist voraussehbar. Kündigt sich an. Sodas man sich hier vorbereiten kann. Sicherlich sind die individuellen Ansprüche überall unterschiedlich. Nachdem in good old Germany die Oberleitungen vor einigen Wintern eingeknickt sind und diverse Haushalte ohne Strom waren, habe ich mir sowas eingebaut.
Bei mir war aber alles weitgehenst vorbereitet. Sprich ich musste keine Stromkreise sortieren und auf die Abschalteautomatik verzichten konnte.

Gruss Ralf,

der die individuelle Lösung mit dem Elos. Inst. erarbeiten würde.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 16.Jan 2011 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
bgsrider hat geschrieben:
Ich habe bei mir die manuelle Variante verbaut. Mit Segnung vom Elo Meisterbetrieb.
Mir ist aber das Risiko der offenen Steckerkontakte bewust. Weis also was ich tue.

@bgsrider
Hast Du dem Elektriker gesagt, dass diese Steckdose für die Einspeisung sein soll - und nicht als Entnahmestelle ?
Sorry .. aber ich bin sprachlos.
Du hast eine Steckdose in der Verteilung. :thumbsup:
Du hast eine Steckdose am Generator. :thumbsup:
Du hast ein Kabel mit 2 Steckern. :thumbsdown:
Mir wäre das Risiko zu groß, dass ich ein Kabel mit 2 Stecker rum liegen habe und es jemand anderes (Frau,Kinder) unbewußt nimmt, das offene Ende des Steckers in der Hand hätte und die andere Seite in eine stromführende Steckdose einsteckt.
Aber OK ! Es gibt ja viele Möglichkeiten sich ins Jenseits zu befördern. :tot:
Was Du letztendlich machst liegt in deiner Hand.

In meinen 30 Jahren Berufserfahrung als Elektriker hab ich sowas noch nicht gesehen.
Würde ich sowas sehen - würde ich dieses Kabel sofort vernichten. :shock:
Da sich dieser Beitrag in Richtung Offtopic bewegt gehe ich darauf weiter nicht ein. Ich ziehe mich nun aus diesem Beitrag zurück und rate jedem, der an elektrischen Anlagen bastelt, vorsichtig zu sein.
Entschuldigung an der Thread-Eröffner :bow:

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 16.Jan 2011 14:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
bgsrider hat geschrieben:
Ich habe bei mir ne Einspeisesteckdose verbaut. Vergas dies zu erwähnen.
Gehe also mit nicht mit dem Stecker (offene Kontakte rein).

Das ist doch die ganze Zeit wo ich schreibe das Thema :mrgreen:
Wieso nicht gleich so ! :hammer3:
Nix für ungut 8)

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 16.Jan 2011 14:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Nochmals mein Hinweis. Nicht ganz unwichtig!

...der die individuelle Lösung mit dem Elos. Inst. erarbeiten würde.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 16.Jan 2011 14:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
bgsrider hat geschrieben:
Nochmals mein Hinweis. Nicht ganz unwichtig!

...der die individuelle Lösung mit dem Elos. Inst. erarbeiten würde.

Nun sind wir uns einig :mrgreen:
:hugg:

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 16.Jan 2011 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Koifaso hat geschrieben:
Klaro kann ich dass auf die Schnelle nicht alleine.
Mein Bruder ist da eingeplant.
Ganz bewusst zu Hoffen zum Hobby und Kollegen.

Da meldet sich niemand.

Gruß
Franco


Hi Franco,

bin gerade vom Skiurlaub zurück. Habe auf den Nachrichten das Wetter hier verfolgt, und schon an Dich gedacht. Ist ja noch einmal gut gegangen.
Meine Handynummer hast Du, und helfe natürlich immer gern wenn es geht.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 22.Jan 2011 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Dank für eure Hilfe und Antworten.

Pfiffikus hat geschrieben:
Mit welchen Vorwarnzeiten kannst du denn da rechnen?
Wie lange brauchst du für die Evakuierung? Fische und Küche natürlich.


Hi gunther, wie du weißt habe ich ja mittlerweile Übung.
Die Vorwarnzeiten sind unterschiedlich und abhängig von mehreren Faktoren.
Generell habe ich mich hier eingeschossen auf 12 Stunden und mittlerweile ist die komplette Räumung des Untergeschosses durchorganisiert und braucht 3 Std.
Zum Eva des Teiches hatte ich noch keine Erfahrung.
Deswegen auf jeden Fall vorher.
Deshalb erster Test um Schwachstellen zu erkennen.
Wie immer sind es Kleinigkeiten.
Z.B.
Die Raumtemperatur wo die Becken aufgestellt sind.
Einen Tag vorher vom Teich her vollgepumpt (5,6 Grad)
bio rein etz. erst mal laufen lassen
Am nächsten Tag beim Käschern hatte das Wasser knappe 10 Grad.
Bei dem bisserle Wasser hat auch der viel zu groß angelegte Kompressor 02 und PH verändert.
Unbedachtes eben dass den Stressfaktor erhöht. Da gibt es noch einiges zu tun.
Ungewohnte Umgebung und kaum Platz spielt hinzu.
Natürlich ist das eine Extremsituation.

Dennoch …..
„Huga“ schien das alles Wurscht zu sein.
Sie tauchte auf und bettelte nach Futter.
Schien mir so als würde es die anderen beruhigen.
Bei den Gosankes fiel mir ein schneller leichter Farbverlußt auf.
Nach drei Tagen wurde wieder umgesetzt.
Am nächsten Tag schwamm alles wie gewöhnlich (6,2 grad) im Teich.
Nach gewohnten klopfen am Steg schwamm auch fast alles wieder her zur Handfütterung.
Nicht Ganz…
Wie Üblich …..
Der Chagoi bleibt der feigste der auch wieder mit Pocken reagiert.
Dennoch…..
Die Fische vertragen erstaunlicherweise (erstmal) mehr als ich erwartet habe.
Ob das Szenario zum Frühjahr erst Wirkung zeigt, bleibt abzuwarten.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 1:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 10:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Franco,

ich denke es wird keine Wirkung bei Dir zeigen, da Deine Fische ja keine Winterruhe haben, und durchgefüttert werden. Da wird sich im Frühjahr nichts ändern.
Interessant wäre evtl. gewesen, da Du ja ehe schon die "IH" gestartet hast, ob der Chagoi in der wärme die Karpfenpocken verloren hätte. Aber nun ist er ja schon wieder im Teich zurück.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen

robsig12 hat geschrieben:
, ob der Chagoi in der wärme die Karpfenpocken verloren hätte. .

Tut er Rob. Allerdings im Teich und erst mit steigender wärme.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 21:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Gemeinde, :P

wir haben heute hier den Höchststand der Elbe bei Lauenburg.

Wohne zwar 4km entfernt , aber beim derzeitigen Wasserstand hätte ich beim Deichbruch etwas 1,2m Wasser in der Stube ! :cry:

Ich würde meinen Teich mit einem Netz abspannen ....... alles andere ist da halt schlecht zu realisieren.


2002 hatten wir das ganze Haus leergeräumt , bis auf das Klavier und die Wasserbetten ,
die da dann eine ganz neue Bedeutung bekämen , war alles raus !
dieses Hochwasser sind wir ruhiger , sind halt gut versichert.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de