Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Spannend!
Hab mal eben selbst gemessen.
Falls es helfen kann, um zumindest eine Tendenz erkennen zu können, hier meine aktuellen O2-Werte:
Lufttemp.: +3,2°C

KLEINES BECKEN
ohne Besatz, nicht abgedeckt, unbeheizt, ohne Pflanzen, keine Belüftung, nur Umwälzpumpe.
Wassertemp.: 4,6°C
O2: 13,7 mg/l

GROSSES BECKEN
hoher Besatz, Fütterung 2/3x tägl., abgedeckt mit 5Kammer-Stegplatten, beheizt,
keine Pflanzen, S. Oxydator, Luftblubber aus, SK aus,
Umwälzung 3xSt., Evo 500SF, Ultima II

Wassertemp.: 15,8°C
O2: 9,6 mg/l

……………………………………………………………
Schon gelesen?
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?p=1877

Grüße

_________________
/ ganesh


Zuletzt geändert von ganesh am Mi 12.Jan 2011 15:28, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Rich,

ich habe bei meinem Teich auch gemessen (WTW Oxi 330).
Technik USIII und Luftpumpe im Teich, Stein auf 1,8m tiefe.
Komme durch mein Gewächshaus Aufbau nicht mehr an die Stelle.Sonst wäre Stein auf 50cm.
Temperatur 8,0 bis 8,5 Grad eingestellt am elecro.
Gemessen 115%

Habe aber festgestellt das die Messung unmittelbar nach dem Eichen erfolgen muss.
Sonst andere Werte. Wenn Du also bei 20 Grad in der Wohnung eichst und dann an den Teich gehst (draussen)
könnte es zu abweichenden Werten kommen. Eichen und 5-10Min warten kann schon andere Werte liefern.

Der USIII bringt meiner Erfahrung (Sommer 20Grad) schon ca 80% O² in den Teich.
Jetzt bei niedrigen Winter Temps ist`s entsprechend mehr.

Habe gestern beim Bekannten gemessen ( Trommlervorfilter mit Helix schwimmend) 108% bei 8 Grad.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 15:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
bgsrider hat geschrieben:
Hallo Rich,

ich habe bei meinem Teich auch gemessen (WTW Oxi 330).
Technik USIII und Luftpumpe im Teich, Stein auf 1,8m tiefe.
Komme durch mein Gewächshaus Aufbau nicht mehr an die Stelle.Sonst wäre Stein auf 50cm.
Temperatur 8,0 bis 8,5 Grad eingestellt am elecro.
Gemessen 115%

Habe aber festgestellt das die Messung unmittelbar nach dem Eichen erfolgen muss.
Sonst andere Werte. Wenn Du also bei 20 Grad in der Wohnung eichst und dann an den Teich gehst (draussen)
könnte es zu abweichenden Werten kommen. Eichen und 5-10Min warten kann schon andere Werte liefern.

Der USIII bringt meiner Erfahrung (Sommer 20Grad) schon ca 80% O² in den Teich.
Jetzt bei niedrigen Winter Temps ist`s entsprechend mehr.

Habe gestern beim Bekannten gemessen ( Trommlervorfilter mit Helix schwimmend) 108% bei 8 Grad.


Hallo bgsrider,

das sind doch mal brauchbare Aussagen.

Ergibt sich tatsächlich durch das US II oder auch III eine derartige O2 Einmischung bei kalten Wassertemperaturen.
Bei mir kommt noch der Genesis EVO 500L hinzu und mein Teich hat nur 13 cbm und die Koi werden z.Z. nicht gefüttert.
Der Teich ist abgedeckt. Wo soll da das O2 auch hin.
Geheizt wird erst ab Mitte Februar. (Ist noch nicht ganz fertig.)

Einem WTW kann man sicher vertrauen. In den nächsten Tagen werde ich, dank eines guten Freundes, mit einem neuen
WTW 340i multi gegen messen können. Ich wäre sehr froh, wenn sich eine annähernde Richtigkeit meiner Dauermessung
von O2 heraus stellen würde.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 15:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Ganesh,

klar ist das spannend!

Lieber einmal zuviel kontrolliert wie das Leben unserer Fische auf Spiel gesetzt.
Deine Messungen zeigen ja eine ähnliche Tendenz wie bei bgsrider.

Mir ist zwar auch klar, das kaltes Wasser wesentlich mehr O2 aufnehmen kann,
aber gleich um die 16 mg/l ohne großartiges zutun. Da muss man schon mal
der Sache nachgehen.
Bei 25 Grad Wassertemp. liegt die Sättigung bei 8,25 mg/l und bei 6 Grad bei 12,42 mg/l.
Die Sättigung meines Teichwassers wäre daher, wenn es stimmt, um ein vielfaches überschritten,

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 11:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Guten Tag,

mittlerweile haben wir den Monat August und es hat sich beim Problem
der Sauerstoffmessung einiges getan.

Da ich nicht locker lies, wurde die O2 Messung auf Herz und Nieren geprüft
und überarbeitet. Vor einigen Tagen kam es zu einem Update für die
O2 Messung. Gegenmessungen mit meinem noch fast neuem WTW 340i mit
der CellOx Sonde 325 ergaben nur noch ganz geringfügige Abweichungen
an der Stelle hinter dem Komma. Also absolut zu vernachlässigen.

Nach einer über 2 jährigen Testzeit des GHL Outdoor kann ich jetzt
nur positives berichten und diesen zu 100 % weiter empfehlen.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 12:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Das sind gute Nachrichten, Rich.
Der Hersteller kann sich glücklich schätzen, dass du hartnäckig geblieben bist,
was schließlich zur Identifikation der Software-Schwachstelle
und der Behebung des Mangels führte.

Bleibt abzuwarten, wann GHL es schafft, auch den Profilux Outdoor für den Teich
auf das techn. Niveau des aktuellen Profilux 3 zu bringen.

Beste Grüße
P.S. Hier ist wieder ein bißchen Sommer ausgebrochen:
33°C Luft, 26°C Wasser

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de