Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 21:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo John,

mir ist immer noch nicht klar, warum ich einen Vorfilter benötige, der mechanisch und biologisch reinigt, und dann zusätzlich noch einen reinen Biofilter benötige? Eigentlich ist so eine Konstellation eher unüblich. Wasserwechsel ist sowieso Pflicht am Koiteich, der Öko nur ein weiterer Kompromiß, für mich mit Risiken behaftet (wie du ja geschrieben hast, wenn er voll ist, läuft er nicht über, sondern der Schmutz in den Teich :?
Wenn bei TF/VF der Schmutz zeitnah aus dem System kommt, was ja unbestritten ist, dann habe ich einen genialen mechanischen Vorfilter und benötige danach nur noch einen kleinen biologischen Filter, notfalls eine Regentonne mit Helix. Auch kann ich wesentlich höhere Durchsätze fahren als wie die genannten 16m³/h.
Und wenn ich es möchte, dann kann ich z.B. hinter einem Trommler einen "ordinären" (und günstigen!) Sandfilter mit deinen Glasperlen anschließen, da bringe ich auch 16m³ durch und reinige den ab und an bequem, ohne schmutzig zu werden. Ich hatte gerade mit einem Koikichi telefoniert, evt. wird die Produkteinführung in Deutschland etwas schwierig, weil es hier u.a. den Heinrich gibt, der Trommelfilter mit Biokammer für um die 3.000 Euro anbietet, und auch u.a. den Markus (Mamo-Koi) der VF mit Bioteil ähnlich günstig anbietet. In Holland gibt es so günstige Angebote eventuell nicht.
Andererseits finde ich neue oder modifizierte Ideen immer sehr gut :thumbsup:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 23:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
john.gieles hat geschrieben:
Hi Daniel
Für Teichbesitzer ohne Koi ist der ÖKO sowieso eine bewährte fantastische Lösung.


Hallo John,
wir sind hier im Koi-Forum, nicht bei Naturgartenteich.de :lol:

Warum antwortest Du nicht auf unsere Fragen (ich habe meine bereits 4 mal gestellt!), sondern schreibst immer nur "toll, klasse, super, fantastisch usw." :evil:

paulinchen hat geschrieben:
Nochmal die Frage: Was macht der Öko in dieser Stunde mit dem Wasser?


Du hast ein Vorfilter mit Japanmatten, dann einen Beadfilter mit suuuuper Glasperlen und den Dreck davon leiten wir dann in eine 500€-Regentonne mit dem Namen "Öko", dort geht die ganze mühsam abgetrennte Gülle wieder in Lösung und wird in den Teich zurückgeleitet... :shock:

Das ganze für schlappe 4000-5000€ plus 200W-Pumpe...

So langsam komme ich mir etwas verar...cht vor, hast Du irgendwie die letzten 10 Jahre verpasst ???

Mit leicht genervten Grüßen, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 23:48 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
hi,

ich habe nun alles gelesen und bin ehrlich gesagt noch nicht überzeugt, um es vorsichtig auszudrücken.
Interessant finde ich es aber alle mal.

John,
gibt es hier im Forum schon jemand, der deinen Filter im Einsatz hat und berichten könnte?
Könntest du dir vorstellen, das jemand seine Anlage mit gutem (Über)Besatz mit deinem Filter ausstatten und darüber ohne wenn und aber berichtet wird?

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 0:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
john.gieles hat geschrieben:
Die Wasserpflanzen wachsen wie verrückt.


Hallo John,

ob das für den Filter spricht wage ich zu bezweifeln. Wachsen nicht die Wasserpflanzen besonders gut, wenn sie viele Nährstoffe zugeführt bekommen?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 1:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Paulinchen
paulinchen hat geschrieben:

Du hast ein Vorfilter mit Japanmatten, dann einen Beadfilter mit suuuuper Glasperlen und den Dreck davon leiten wir dann in eine 500€-Regentonne mit dem Namen "Öko", dort geht die ganze mühsam abgetrennte Gülle wieder in Lösung und wird in den Teich zurückgeleitet... :shock:

Das ganze für schlappe 4000-5000€ plus 200W-Pumpe...

So langsam komme ich mir etwas verar...cht vor, hast Du irgendwie die letzten 10 Jahre verpasst ???

Mit leicht genervten Grüßen, paulinchen

Ja so habe ich es bis jetzt auch verstanden bin wahrscheinlich :pillepalle: oder das hier :hammer2:
Nicht das John da falsch verstanden wird weil ich glaube es einfach nicht.Oder mir wieder vorgeworfen wird das ich Stänkere :mrgreen:
Aber ich könnte mir vorstellen das der ÖKo nicht fürn Koiteich geeignet ist.
Wenn ich mir Vorstelle das die ganze Suppe die sich Wochenlang da angesammelt hat Überläuft wieder zurück in den Teich :mrgreen: :puke:
gar nicht dran zu denken wenn da Kunden vor Gericht ziehen.
Weil die Kois das nicht überlebten weil der Schwefelwasserstoff von der Faulen Brühe sie gehimmelt hat :cry:

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Mi 12.Jan 2011 1:33, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 1:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich habe mir das Thema jetzt mal zu Gemüte geführt.

"Der selbstreinigender Calictus Vorfilter... ist auf innovative weise gefüllt mit Japanmatten..". HILFEEE :!: Quelle: http://www.calictus.de/index.php/selbst ... ilter.html

Generell zuviel Hochglanzwerbeprospekt bla bla und zu wenig Fakten auf der Webseite. Der erste vollautomatische Teichfilter ist faktisch falsch. Dafür haben wir schon längst Trommelfilter, Vliesfilter und Endlosbandfilter.

Ich würde mich freuen, wenn ich bislang wichtig Pluspunkte des Filters übersehen habe.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Mi 12.Jan 2011 1:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 1:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Yoshihara hat geschrieben:
Ich habe mir das Thema jetzt mal zu Gemüte geführt. Wenn ich es richtig verstanden habe, braucht der Filter einen Vorfilter, ist also demnach hauptsächlich eine Biostufe. Bei der Biostufe hat sich das "selbstreinigende" Helix durchgesetzt. Ich kann den Bedarf für den Filter im Moment nicht erkennen.

Generell zuviel Hochglanzwerbeprospekt bla bla und zu wenig Fakten auf der Webseite. Der erste vollautomatische Teichfilter ist faktisch falsch. Dafür haben wir schon längst Trommelfilter, Vliesfilter und Endlosbandfilter.

Ich würde mich freuen, wenn ich bislang wichtig Pluspunkte des Filters übersehen habe.

Gruß,
Frank

Ja,
und das sehr effektiv und zum Teil wesentlich Preiswerter in der Anschaffung. :wink:

gruß
ritsch der die Hoffnug nicht aufgibt das John mit mehr Info rüber kommt.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 3:58 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallo an Alle:
Also so wie ich das verstanden habe ist der Bio ein weiterer Vorfilter.
Ich will mal erzählen wie ich mir das nun vorstelle:
Er besteht aus einem Überdimensionalem Damenstrumpf in dem das "Dreckwasser" eingespült wird. dort rieselt das Wasser durch den Vorfilter-Sack und zurück in den Teich. Dies passiert je nach eingestelltem Reinigungsintervall ca. ein Mal pro Stunde. Sollte der Filter zu sehr verdreckt sein läuft der Sack über und das Wasser gelangt über ein "Notsieb" direkt in den Teich.
Was mir noch nicht ganz einleuchten will ist der Punkt mit dem austrocknen und abfallen. generell kann man es bei seltenen Spülvorgängen ja so regeln, dass man dieses Filter-Strumpf trocknen lässt und den getrockneten Dreck raus bröselt aber das kann der Filter bestimmt nicht so wie ich es manuell machen würde und in einer Stunde trocknet der Dreck ja auch nicht soweit, dass er raus bröseln könnte....

@John: Hab ich das teilweise richtig verstanden?

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 8:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Guten Morgen John,

herzlich willkommen bei uns im Forum. Es ist schön, dass du die die Mühe machst, uns den Filter hier zu erläutern. Ich habe mir mal erlaubt, die Videoclips direkt im Beitrag sichtbar zu machen.

paulinchen hat geschrieben:
Was passiert mit dem Dreck, welcher in den Öko geleitet wird? Wohin ist dieser nach 1 Stunde veschwunden?

Ich habe das in etwa so verstanden.

john.gieles hat geschrieben:
Der Calictus ÖKO muss normalerweise ungefähr jede 3 Monaten gereinigt werden. Mann kann den Sack einfach heraus nehmenund man kehrt einfach den Sack um. Die Reinigung des ÖKO's dauert höchstens ein paar Minuten.

Das Dreckwasser fließt in diesen "Öko". Dort werden die Feststoffe in einem patentierten Verfahren, welches geheim ist, vom Wasser getrennt und in ein Säckchen verpackt, welches der Teichfreund hin und wieder entsorgen muss.

Ein paar weitere Fragen an John:
  1. john.gieles hat geschrieben:
    Ich habe mehrere Kunden mit diesem System und die sind äusserst zufrieden. Die Wasserpflanzen wachsen wie verrückt. Es gibt keine nennenswerte Fadenalgen; das Wasser ist glasklar.

    Hängt es damit zusammen, dass ein gewisser Gwon46 das Video in Youtube mit dieser Bemerkung versehen hat:
    Zitat:
    Calictus ist einen prämierten völlig selbstreinigender Teichfilter, der geeignet ist für Koiteiche, Zierfischteiche, Spiegelteiche, Schwimmbäder und Spa's. Calictus liefert Kupfer-Silber Ionizatoren, damit dem Chlorverbrauch in Schwimmbäder reduziert werden kann bis 10%.

    Sorgt das abgegebene Kupfer für die Bekämpfung der Algen?
     
  2. Welche Erfahrungen haben deine Kunden in Sachen Geruch gemacht, wenn die abgeschiedenen Feststoffe bis zu 3 Monate im Sack verbleiben?
     
  3. john.gieles hat geschrieben:
    Ich bringe Sie gerne mit unsren Kunden in Kontakt.

    Das Angebot greife ich gerne auf. Kannst du Forenmitglieder benennen, die diesen Filter bereits verwenden?


Pfiffikus,
der sich auf die Antworten freut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 9:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Pfiffikus

Pfiffikus hat geschrieben:
Zitat:
Calictus ist einen prämierten völlig selbstreinigender Teichfilter, der geeignet ist für Koiteiche, Zierfischteiche, Spiegelteiche, Schwimmbäder und Spa's. Calictus liefert Kupfer-Silber Ionizatoren, damit dem Chlorverbrauch in Schwimmbäder reduziert werden kann bis 10%.

Sorgt das abgegebene Kupfer für die Bekämpfung der Algen?


Pfiffikus,
der sich auf die Antworten freut

Da sind wir mal nicht einer Meinung :lol:

Es müsste erher heißen:
Sorgt das abgegebene Kupfer für die Bekämpfung der Kois? :lol:
Ist das nicht ein zu hohes Risiko mit den Kupfer :?:
Gruß
ritsch das wird ja immer Rätselhafter :pillepalle:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de