Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 11:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Sep 2006 21:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo alle zusammen,
Nun gut
Eine Hand voll Kies mit einer Pflanze drin ist aber kein ----(Filter)-----
Dann kann man ja gleich sagen
Nur weil ich Pflanzen im Teich habe ist das ganze ein Pflanzenfilter
Mein Teich ist voll mit Seerosen zum Teil nur wegen der Abschattung
Und trotzdem bekomme ich Fadenalgen ????
Dann gibt es andere Leute
(Darf ich das Sagen)
Die Kaufen sich (Aquaclay für 35 EURONEN -50L)
und finden das als letztes Filtermedium super
Nun Gut
In mein Bodenfilter Sind dann 40 Säcke davon drin
Und als gebrochenes Substrat
Was noch mehr ansiedlunsfläche bittet
Dann habe ich ja ein MEGAFILTER
Die Pflanzen stopfe ich nur wegen der OPTIK rein

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Sep 2006 21:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Ich muste mal Luft Ablassen
So jetzt weiter
Es gibt Gemeinden die zum teil Fäkalien über einen Sehr langen Zeitraum über Bodenfilter (kein Pflanzenfilter) entsorgen (beseitigen) ist dieses nicht auch im Koiteich möglich (warum so Pessimistisch)
Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Sep 2006 22:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Mike,
du hast schon 5 Filterkammern vorweg geschaltet.
Jetzt kommt die 6 Kammer als Bodenfilter.
Warum baust du nicht nur eine Vorabscheidung und anschließend den Bodenfilter?

Eine Schwerkraftfilteranlage mit mehreren Kammern ist gut.
Paralell dazu einen gut bepflanzten Planzenfilter laufen lassen ist nach meinen Erfahrungen nicht das schlechteste. Die Pflanzen ziehen sehr viele verschiedenartige gelöste Stoffe aus dem Teichwasser.
Meine Teichwasserwerte sind TOP.
Habe keine Schwebealgen, keine Fadenalgen, keine UVC, keine Säredosierung, keine Ozonanlage.
Dafür habe ich in meinem Pflanzenfilterteich sehr viele Kleinstlebewesen, die auch den Koi als Futterergänzung dienen, wenn sie in den Koiteich gelangen.
Auch die Gesundheit der Koi wird durch einen Pflanzenteich positiv beeinflust, es herscht ein natürliches Gleichgewicht.
Die Wasserparameter sind sehr stabil.
Nach dem vergangendem Winter hatten viele Koibesitzer Probleme in ihren Teichen.
Parasieten mußten bekämpft werden.
Ich habe keine Medikamente einsetzen brauchen.

Auch das Auge des Betrachters hat etwas davon, wenn es auf schöne bunte blühende Pflanzen schaut.

So jetzt habe ich Luft abgelassen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Sep 2006 22:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo und so
Ich Hatte bis vor zwei Jahren auch einen Pflanzenfilter
Hatte auch Super Func
Nur durch mein Umzug samt Fische
Ist die Filteranlage etwas klein ausgefallen
Das versuche ich jetzt zu kompensieren
Durch einen Bodenfilter
Nun gut ich weiß auch noch nicht ob sich ein Bodenfilter Positiv auswirkt
Das wird sich wohl erst in der nächsten zeit herausstellen
Erfahrungen konnte mir Hier leider keiner geben
Leider nur Spekulation
Ich denke mal ende des Monats werde ich meinen Bodenfilter in BETRIEB nehmen
Ich werde dann sicherlich darüber berichten

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 5:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

in der Literatur wird von hohen Reinigungsleistungen bei kommunalen Bodenfiltern bei einem Flächenbedarf von 2-5 m²/Einwohner berichtet. Wenn ich aus der Tagesmenge an Nahrung (fest und flüssig) für einen Menschen auf die Abwassermenge schließe und noch das Abwasser aus Geschirrspüler, Waschmaschine, Gebäudereinigung usw. addiere, kann ich mir nicht vorstellen, dass Lothars (immerhin 100 kg) Fische mehr Abwasser produzieren als ein Mensch und meine paar Fische werden noch weit weniger produzieren. Von daher kann ich mir einen Bodenfilter mit wenigen m² Fläche als Alleinfilter (mit mechanischer Vorabscheidung) für einen Koiteich gut vorstellen. Trotzdem geht es mir wie Mike, ich erwarte, dass ein Bodenfilter zusätzlich zum Mehrkammerfilter (und im Bypass) eine wirkungsvolle (und wartungsarme) Ergänzung sein wird. Ich bin gespannt auf die Erfahrungen damit.

Hier (unter Phosphorrückhalt) wird von einer Phosphatfällung mit eisenhaltigem Kies aus einem Wasserwerk berichtet. Vielleicht frage ich mal im örtlichen Wasserwerk nach solchem Kies. Sowas kann ich mir auch als Einlage in Mike's Ablauf vorstellen. Alternativ habe ich auch schon von Eisenspänen für die Phospatfällung gelesen. Das stelle ich mir nützlich vor gegen Fadenalgen im Teich.

Auch wenn die Enden der Wartungsdrainagerohre verschlossen sind könnten diese eine Abkürzung in der horizontalen Sickerströmung darstellen oder?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 22:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo mike,

Zitat:
Es gibt Gemeinden die zum teil Fäkalien über einen Sehr langen Zeitraum über Bodenfilter (kein Pflanzenfilter) entsorgen (beseitigen) ist dieses nicht auch im Koiteich möglich (warum so Pessimistisch)


eigentlich ist doch gar niemand pessimistisch, was die funktion eines pflanzen/ bodenfilters betrifft ????

welchen sätzen entnimmst du diese these ?????

einzig über die art des durchflusses reden wir und über die möglichkeit des dichtgehens - nicht mehr und nicht weniger !

also warum luftablassen :wink:

und was die bezeichnungssache betrifft, ist zwischen beiden begriffen nur ein winzigkleiner unterschied der da lautet, ob sich in dem system ein aerobes oder anaerobes milieu einstellt ............... dies wiederum kann man erst sagen wenn der filter eingefahren und bewachsen ist.

das vorgemauerte becken das man auf den bildern erkennt (von wo der zulauf kommt) ist dies schon der teich oder was ist da drinnen geplant ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Sep 2006 23:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Jürgen

Ich Fische jedes Jahr ein paar Nachkömmlinge raus
Die gebe ich ein guten freund der eine Tupperschüssel als Teich hat
Nach Zwei Jahren sind Sie für Ihnen zu groß
Und für mein Teich zu klein
Dafür soll das Becken sein ca.4 Qbm

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 11:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Sep 2006 20:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo und so

Wieder mal ein paar Bilder

Bild

Bild

Bild

Es hat sich etwas in die länge gezogen, weil ich heute erst das 110 Druckrohr bekommen habe
Was ich dann noch auf der Arbeit bohren mußte
(2400 Bohrungen Pro Rohr)

Bild

Morgen setzte ich die Pflanzen

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Sep 2006 20:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy,

das nenne ich einen Bodenfilter - klasse umgesetzt und erfüllt auch sicherlich seinen Zweck - nicht so wie die hier meist vorgestellten Pflanzenfilter . Sieht echt prima aus. :thumbsup:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Sep 2006 20:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Danke Armin

Ich Hoffe nur, es Func auch

Mal sehen was die Nitrat und Phosphat werte vor und nach dem

(((BODENFILTER )))

sagen

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de