Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 8:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 22:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
bgsrider hat geschrieben:
Wir haben vor 7 Jahren... schnipp/schnapp...Funtzt seit Jahren.


Mein Nachbar hat nach 12 Jahren seine Sickergrube (kein Teich, nur Regenwasser vom Dach) versetzt, weil dort ein Pool hin sollte...
Das Ding war total zugesetzt! Wenn ich nun daran denke, dort den Schmotter vom Trommelfilter einzuleiten... :shock:

Genau deshalb hab ich mir dann ein Vliesfilter gebaut.... Ab mit dem Sch...eiß in die Biotonne! :D

MfG paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 22:10 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallo,

also meiner Meinung nach liegt es an dem besonders feinen Schmutz der die Zwischenräume im Kies besonders schön dicht kriegt...
Wenn Du Deinen Trommelfilter anschaust wird klar, dass er generell mal fein filtert. Durch den Dreck auf der Gaze filtert er kurz vor dem Spülvorgang noch feiner als die Gaze es alleine vermag. Beim Spülvorgang wird der angesetzte Schmutz durch den Hochdruckstrahl eventuell noch etwas mehr zerkleinert und so hast Du eine schöne feine Masse dies sich in die Zwischenräume setzen kann...
Aber was spricht dagegen das Ganze in die Prairie zu feuern? Die Pflanzen werden es Dir danken!

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 22:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
TeichChris hat geschrieben:
Aber was spricht dagegen das Ganze in die Prairie zu feuern? Die Pflanzen werden es Dir danken!
Gruß Chris


Eigendlich erstmal gar nichts...

Die Frage ist, wie oft und mit welcher Wassermenge spült der Trommler am Tag?
Wenn jeden Tag 400l Schlammwasser an 2-3m Hecke geleitet werden, wird diese wohl kaum eine Chance haben, alt zu werden...

MfG paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 22:28 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ja da hast Du natürlich absolut Recht!
Aber zur Not muss man die Leitung verlängern - in diesem Fall natürlich nicht den Schlauch der Länge nach aufflexen!!! Dann bitte langsam mit kleinen schnitten langsam vor tasten!!! Gaaanz langsam!! Auftrennen ist leicht aber zutrennen ist da schon wesentlich schwerer mit einer Flex ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Hi Chris,

TeichChris hat geschrieben:
Aber was spricht dagegen das Ganze in die Prairie zu feuern? Die Pflanzen werden es Dir danken!

Gruß Chris


für den Winter scheint mir das auch nicht die optimale Lösung zu sein.....Frostgefahr... :roll:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 22:51 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ist durchaus ein Argument- bis jetzt hatte ich noch keine Probleme...
bei mir sind die Dinger meist eingegraben.. bei 1m in der Erde kommt ja schon einiges vom Erdreich und wenn immer mal wieder gespült wird passt das - so wäre meine Erklärung...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 22:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
TeichChris hat geschrieben:
Ja da hast Du natürlich absolut Recht!
Aber zur Not muss man die Leitung verlängern - in diesem Fall natürlich nicht den Schlauch der Länge nach aufflexen!!! Dann bitte langsam mit kleinen schnitten langsam vor tasten!!! Gaaanz langsam!! Auftrennen ist leicht aber zutrennen ist da schon wesentlich schwerer mit einer Flex ;)



Naja,
die Frage ist halt, wie groß ist das Grundstück bzw. wie lang ist die Hecke... :lol:

MfG paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 8:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 22:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Hi Chris,

TeichChris hat geschrieben:
Aber was spricht dagegen das Ganze in die Prairie zu feuern? Die Pflanzen werden es Dir danken!



TeichChris hat geschrieben:
Ist durchaus ein Argument- bis jetzt hatte ich noch keine Probleme...
bei mir sind die Dinger meist eingegraben.. bei 1m in der Erde kommt ja schon einiges vom Erdreich und wenn immer mal wieder gespült wird passt das - so wäre meine Erklärung...


einen Meter unter der Erdoberfläche die Pflanzen versorgen.... :shock: ...sicherlich ein Missverständnis...oder..??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 23:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bernhard,

Zitat:
Eines verstehe ich nicht. Warum soll sich die Sickergrube zusetzen?

Ich habe in meinem Teich weder Pflanzen, noch Steine, noch Fadenalgen oder irgendetwas anderes. Nur die Fischka....?

Ich habe auch keinen Eintrag von Bäumen oder Büschen, da es sich um einen Hochteich (1,30 über dem Boden) handelt.

Was soll dafür sorgen, dass es verstopft??


warum baust du dir einen tf ??????? :mrgreen:

spass beiseite - deine sickergrube geht mit der zeit dicht (kommt auch sehr auf deine bodenbeschaffenheit an) aber sie wird nicht ganz dicht gehen - das heißt wenn du eh keinen schmutz im wasser hast - spült auch der tf seltenst - seltenst spülen heißt wenig wasser in die grube .......... davon geht trotz annähernd dichter sickergrube ein sehr großer teil ins erdreich weg .... steigt das wasser im schacht erhöht sich der druck und mehr geht weg ............ und nur für die fälle in denen es zuviel wird benötigst du dann deine schmutzwasserpumpe.

so nun kommt aber wie ich es verstanden habe auch noch regenwasser - und je nach wetterlage kommt dann vermutlich der kollaps ?

vorkammer zum absetzen wie ralf sagte ist eine gute idee .......... hier reicht es schon wenn du z.b. eine kleine regentonne in die sickergrube stellst und hier den tf einleitest - schmodder setzt sich ab und was zuviel ist läuft als einigermaßen sauberes wasser über und versickert ......... nimmt der schmodder überhand muß sie eben ab und an gereinigt werden !!!

mir persönlich ist diese idee am sympatischsten - hätte glatt von mir sein können - war sie aber nicht :hammer3:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 23:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Oder halt einfach einen Vliesfilter verwenden...

MfG paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de