Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 22:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschwankungen
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 22:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16.Nov 2009 17:12
Cash on hand:
399,88 Taler

Beiträge: 88
ja, weiß ich nun auch. Leider kam die Erkenntnis zu spät. Nun muss ich eine andere Lösung für den Sommer finden. Bis Anfang Mai lasse ich den Teich abgedeckt (Dach mit Doppelstegplatten) und werde keine Probleme haben. An die Lösung mit einer Abdeckung die auf einen Abroller läuft, habe ich auch schon gedacht. Kostet aber für die Größe von meinem Teich ein Vermögen.

Gruß
Mike11

_________________
Teich 22.000 Ltr., 2,0m tief,
Vliesfilter Smartpond 500S /2010
1000 ltr. Biofilter
Pumpe Genesis 18000
12 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschwankungen
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 22:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Mike
Mike11 hat geschrieben:
ja, weiß ich nun auch. Leider kam die Erkenntnis zu spät. Nun muss ich eine andere Lösung für den Sommer finden. Bis Anfang Mai lasse ich den Teich abgedeckt (Dach mit Doppelstegplatten) und werde keine Probleme haben. An die Lösung mit einer Abdeckung die auf einen Abroller läuft, habe ich auch schon gedacht. Kostet aber für die Größe von meinem Teich ein Vermögen.

Gruß
Mike11


War nicht so arg.
300 Euro Aufroller der bis 6 m Breite gestellt werden kann.
Plus 187 Euro Solorplanne. das wird bei dir ein wenig Teuerer sein,(Teich grösser) mußt aber nicht die blaue Folie her nehmen es geht auch eine Transparente Luftpolster Folie(Noppenfolie).

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschwankungen
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 23:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ,

einfach einen elektroheitzer anschliesen und übernacht die temp. leicht puffern.- natürlich geht auch eine andere heizquelle.
alternativ - länger große teile abgedeckt lassen - minimiert auch die schwankungen.

mit dem auf und abdecken bekommst nur du und die koi weiteren stress :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschwankungen
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 8:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jürgen
juergen-b hat geschrieben:
hy ,

einfach einen elektroheitzer anschliesen und übernacht die temp. leicht puffern.- natürlich geht auch eine andere heizquelle.
alternativ - länger große teile abgedeckt lassen - minimiert auch die schwankungen.

mit dem auf und abdecken bekommst nur du und die koi weiteren stress :mrgreen:


Über die Zentralheizung währe es nicht so teuer .
Elektroheizer ist eine treuere Lösung was Mike auf dauer verbratet, da kann er in 2 Jahren seinen Teich umbauen oder in 4 Jahren ein Komplett neuen Bauen :mrgreen:
Soll aber jetzt keine Kritik an dich sein Jürgen weil du weißt das. :wink:
Nur mit der Plane das kann ich so nicht bestätigen am Anfang vielleicht.
Aber mittlerweile haben die sich dran gewöhnt und schwimmen sogar mit der Plane mit ,vor allen wenn ich Abdecke. :lol:
Ein Tipp.
Langsam Auf und Abdecken.
In der Ruhe liegt die Kraft :wink:
Kann Ruhig 2 min dauern mit dem Auf und Abdecken :!:
Und immer ein paar Pellets geben. Die Fische werden nach kurzer Zeit immer das Auf und Abdecken mit der Fütterung verbinden und sich daran gewöhnen.
Immer wenn man zb Aufdeckt dann erst aufdecken dann Pelles ,und so auch Abdecken erst abdecken dann Pellets. :wink:

Gruß
ritsch dessen Kois das gar nicht stört.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschwankungen
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 9:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ritsch,

deshalb:
Zitat:
natürlich geht auch eine andere heizquelle.
alternativ
:wink:

Zitat:
Langsam Auf und Abdecken.
In der Ruhe liegt die Kraft
Kann Ruhig 2 min dauern mit dem Auf und Abdecken

wäre dann zuerst mal zu prüfen von welcher teichfläche wir reden ?
wenn ich z.b. meine 45-50m² öberfläche sehe und hier teilweise auf und abdecken möchte - der angesprochene teich ist nicht viel kleiner :hammer2: :hammer2:

aber u.a. sind genau deshalb seit diesem jahr 6m² lichtstegplatten drauf mit scharnier zum aufklappen

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschwankungen
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 14:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jürgen
juergen-b hat geschrieben:
hy ritsch,
wäre dann zuerst mal zu prüfen von welcher teichfläche wir reden ?
wenn ich z.b. meine 45-50m² öberfläche sehe und hier teilweise auf und abdecken möchte - der angesprochene teich ist nicht viel kleiner :hammer2: :hammer2:

aber u.a. sind genau deshalb seit diesem jahr 6m² lichtstegplatten drauf mit scharnier zum aufklappen


Das ist klar er muß schon Prüfen ob es möglich ist.
Es ist ja nur ein Vorschlag von mir.
Ich gehe von meinen 18 m3 aus die meine Solarplane hat.
Wenn ich will kann ich diese in 30-40 Sec auf oder Abrollen wenn ich es mal Eilig hätte. :lol:
Aber zum Glück kann ich mir diese Zeit nehmen das meine Kois nicht in Panik geraten.
Lichstegplatten sind eine Super Lösung aber auch sehr viel teuerer.
Ich kann mit wenigen Handgriffen meinen Aufroller samt Folie verstauen . Was bei den Stegplatten eher nicht so leicht möglich ist.
Aber sonst spricht gegen deine Variante auch nichts .
So Wie jeder will. :wink:

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschwankungen
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 19:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16.Nov 2009 17:12
Cash on hand:
399,88 Taler

Beiträge: 88
vielen Dank für die gute Ideen. Die Sache mit dem Abroller finde ich gut. Habe aber noch eine Frage. Wird die Solarplane mit evtl. Alu-Profilen gegen durchhängen gesichert oder liegt die Folie auf dem Wasser auf und hast Du ein Foto mit abgedecktem Teich?

Gruß
Mike11

_________________
Teich 22.000 Ltr., 2,0m tief,
Vliesfilter Smartpond 500S /2010
1000 ltr. Biofilter
Pumpe Genesis 18000
12 Koi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de