Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 14:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Pfiffikus hat geschrieben:
ritsch1970 hat geschrieben:
Wasser das getrübt ist durch Algen usw. Reflektiert.

Nein. Was da passiert, das nennt man nicht Reflexion, sondern Absorption.


Pfiffikus,
der dem Klaus in den restlichen Fragen Recht gibt

Pfiffikus und Klaus da wird irgend ein Fehler in meiner Annahme sein oder irgendwas verwechselt :oops:
Da liegt wohl der Fehler bei mir. :mrgreen:


Gruß
ritsch der auch nicht all Wissend ist :wink:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 20:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
UPDATE


Dateianhang:
Teichschichtung13.JPG
Teichschichtung13.JPG [ 114.18 KiB | 1745-mal betrachtet ]

....bisher brauchte ich dank der ausreichenden Schichtung keinerlei Heizung



Seit dem WW am Silvester steigt die Wassertemp. dank der Erdwärme wieder.
Allerdings hat dieser Teich gegenüber Teich 2 eine geschlossene Eisdecke.

Dateianhang:
Teichschichtung13a.JPG
Teichschichtung13a.JPG [ 97.37 KiB | 1745-mal betrachtet ]



Auch im 2ten Teich , der ja tiefer und mit größeren Koi bestückt ist , tut sich was.
Habe ja seit dem WW auch die kleine 300W Grundheizung ausgeschaltet.
Die Schichtung wird auch hier langsam deutlich , die untere Temperatur steigt.

Dateianhang:
Teichschichtung13b.JPG
Teichschichtung13b.JPG [ 94.8 KiB | 1745-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Teichschichtung13ba.JPG
Teichschichtung13ba.JPG [ 92.6 KiB | 1745-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus,
vielen Dank für den schönen Versuch. :D

So wie es sich aus deinen Messungen ablesen lässt, sind die Koi ab Boden "safe".
Die Temperatur war ja dort zu jeder Zeit über 4°.

Solange sie sich also dort aufhalten und nicht auftauchen, besteht kein akuter Handlungsbedarf.
Äußere Störungen, die die Koi aufschrecken können, sollten aber tunlichst vermieden werden.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 20:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

das gilt aber nur für einen der beiden Testteiche. Es gibt also keine generelle 4°C Sicherheit.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:

....bisher brauchte ich dank der ausreichenden Schichtung keinerlei Heizung



Hätte ich nach einem Monat Dauerfrost und der geringen Teichtiefe nicht gedacht. :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Yoshihara hat geschrieben:
das gilt aber nur für einen der beiden Testteiche. Es gibt also keine generelle 4°C Sicherheit.

Frank,
der 2. Teich hatte bis 29. eine Zusatzheizung :shock: (Strömung von unten nach oben), erst danach war er "safe".
Alle Störungen von außen, sei es tiefer Blubber oder andere Strömungen vermindern diese Schichtung.
Eine Eisschicht an der Oberfläche scheint die Entstehung der Schichten zu begünstigen.

Aber - bei hohem Besatz könnte der Sauerstoff knapp werden oder andere Wasserparameter aus dem Ruder laufen.
Es ist also nicht in jedem Teich angeraten so zu verfahren.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

ich finde spitze das dieses viel und oft diskutiertes Thema jetzt so gut angegangen wird.
Was die Ergenisse angeht bin ich angenehm überrascht.
Nun was ich zu Thema beitragen möchte, ist das ind ieser Woche, ich glaube es war im ZDF Dokukanal, ein Beitrag zur Wasserqualität des Bodensees zu sehen war. Hier wurde kurz im Jahresablauf auf die Temeraturschichtung eingegangen.
Interessant war, das die Schichtung im Sommer einen sehr großen Unterschied aufwies. Je mehr es zum Winter hinging, je geringer wurde dieser Unterschied. => Anundfürsich, logisch!!

Nun im Winter war zu erkennen das die Temperatur fast gleichmäßig bei 4 Grad lag.
Das bei der Größe und der Tiefe des See`s.

Was ja wiederum im Gegensatz zu den hier gezeigten Werten liegt. Oder habe ich was falsch verstanden?

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 20:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 21:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

der Teich mit der Zusatzheizung hat jetzt nach Ende der Zuheizung ein paar Tage die 4°C gehalten. Ist er deshalb "save"?

Ich denke wir haben noch einen langen Testwinter vor uns.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 21:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jörg,

das gilt aber nur für einen der beiden Testteiche. Es gibt also keine generelle 4°C Sicherheit.

Gruß,
Frank


Hallo Frank,

dem aufmerksamen Mitleser ist hier sicher nicht entgangen ,
das seit dem WW am Sylvester beide Teich so eine ca. 4°C Schichtung aufzeigen.
...ist zwar erst recht kurz , aber die Zeit wird es zeigen.
Des weiteren sind hier echt sehr schlechte Bedingungen für eine mögliche Schichtung gegeben.
..... 3m³ Teich mit zu vielen 35-45cm Koi die immerzu alles Umrühren .


Weiterhin wird/wurde ja von allen Usern die ein Schichtung für unmöglich halten,
keinerlei Einschränkungen zu Zeiträumen geäussert.
Es wurde immer behauptet , das das in unseren Teichen unmöglich sei. :mrgreen:
...jetzt mit ..jaa aber zu kommen , ist ein wenig dünn :hugg:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Mi 05.Jan 2011 21:18, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
bgsrider hat geschrieben:
Nun im Winter war zu erkennen das die Temperatur fast gleichmäßig bei 4 Grad lag.
Das bei der Größe und der Tiefe des See`s.

Was ja wiederum im Gegensatz zu den hier gezeigten Werten liegt. Oder habe ich was falsch verstanden?

Da Wasser bei 4° am schwersten ist sinkt es auf den Grund ab.
Am Boden sollte sich also dann genau diese Temperatur einstellen.
Je größer ein System ist, desto sicherer kann sich dies einpendeln.

Klaus hat mit diesem Versuch bisher nachgewiesen, dass dies auch in kleinen Teichen und mit Koibesatz möglich ist. :D
Dies wurde von vielen als eher unwahrscheinlich angenommen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de