Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 12:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich glaube den Koi ist doch der Sättigungsgrad ziemlich egal. Ihnen ist doch nur die Sauerstoffkonzentration wichtig.

Und da bin ich der Meinung, dass diese Konzentration in der Tiefe nur dann höher ist, wenn auch in der Tiefe belüftet wird.

Wenn oben geblubbert wird oder der Sauerstoff nur über die Wasseroberfläche ins Wasser diffundiert, ist die O²-Konzentration an der Oberfläche höher, als in der Tiefe.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
edekoi hat geschrieben:
Ich glaube den Koi ist doch der Sättigungsgrad ziemlich egal. Ihnen ist doch nur die Sauerstoffkonzentration wichtig.
Wenn oben geblubbert wird oder der Sauerstoff nur über die Wasseroberfläche ins Wasser diffundiert, ist die O²-Konzentration an der Oberfläche höher, als in der Tiefe.

Ekki,
da hast du nicht ganz unrecht, die mögliche Sauerstoffsättigung hängt vom Druck ab.
Bei 20° auf Meereshöhe 8,8 auf 250 m noch 8,6 und auf 750 schon nur noch 8,0.

Koi sollten aber mit etwas weniger Sauerstoff besser klar kommen, als mit Gasübersättigung von N².

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Joerg hat geschrieben:
Koi sollten aber mit etwas weniger Sauerstoff besser klar kommen, als mit Gasübersättigung von N².


Jepp,

da sind wir uns einig.

Ich bin davon ausgegangen, dass nur Geblubbert wird, wenn die O2-Werte in den kritischen Bereich kommen und die Koi kurz vor dem Ersticken sind.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Laut Prof. Kurt Schreckenbach gibt es unterschiedliche Auffassungen über die Schädlichkeit des Gesamtgasdrucks im Wasser.
Wissenschaftlich nachgewiesen sollte schon ein N² (+Argon) Wert von 102 - 105% schädlich sein,
wobei Sauerstoffübersättigungen normalerweise problemlos toleriert werden.
O² sollte somit alleine so schnell keine kritische Marke erreichen. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 8:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich meine auch kritisch nach unten.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 13:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

schon erstaunlich, welch Theorien da aufkommen.
Sagt mal, sind hier einige nur Theoretiker.( ist nicht bös gemeint)

Seid doch mal ehrlich. Wer hat Beispiele aus der Praxis, mit Übersättigungserscheinungen die schädlich für unsere Paddler waren.
Mal von Sauerstoffübersättigungen abgesehen. ( und davon mal abgesehen, denn unsere Paddler vertragen ja da bissel mehr )

Wichtig ist doch eine Übersättigung des Stickstoffes zu vermeiden.

Nur muß man doch ehrlich mal sagen, daß es mit unserer " primitiven " Blubbertechnik kaum möglich ist, solch Übersättigung zu schaffen.
Wie schon gesagt wurde, welch Japanischer Züchter macht sich darüber nen Kopf. Kaum einer. Und es funktioniert trotzdem tadellos.

Wer ganz normal seine Technik benutzt ( Venturi ist nicht damit gemeint ) , der hat doch nix zu befürchten.

Und nu fangt nicht an, die Sättigung der unterschiedlichen "Wasserschichten " mit Sauerstoff. Ich bitte Euch. Das kann nicht Euer Ernst sein.


Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 17:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Karlchen hat geschrieben:
Seid doch mal ehrlich. Wer hat Beispiele aus der Praxis, mit Übersättigungserscheinungen die schädlich für unsere Paddler waren.
Ich hab genügend und so mancher würde sich wundern, wo der Sonnenbrand am Karpfenbuckel seine Ursache hat.

Zitat:
Wichtig ist doch eine Übersättigung des Stickstoffes zu vermeiden.
... und wie willst du das bestimmen?

Zitat:
Nur muß man doch ehrlich mal sagen, daß es mit unserer " primitiven " Blubbertechnik kaum möglich ist, solch Übersättigung zu schaffen.
Da gebe ich dir recht.

Zitat:
Wie schon gesagt wurde, welch Japanischer Züchter macht sich darüber nen Kopf. Kaum einer. Und es funktioniert trotzdem tadellos.
Die entspannen mit Wasserbewegung und Frischwasser. Und sie belüften nicht selten mit Sauerstoff.

Zitat:
Wer ganz normal seine Technik benutzt ( Venturi ist nicht damit gemeint ) , der hat doch nix zu befürchten.
Genau hier liegt aber häufig der Karpfen begraben. Fehlerquelle Nr.1 = Beadfilterung.


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 12:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 17:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Okt 2010 14:43
Cash on hand:
226,56 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Bayern
Hallo Rainer,
wie muß ich das verstehen:
rainthanner hat geschrieben:
Genau hier liegt aber häufig der Karpfen begraben. Fehlerquelle Nr.1 = Beadfilterung.


kannst du das bitte näher erklären?

Danke, Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 19:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Rainer,

das du solches schon gesehen hast, ist ja klar. Ist ja durch den Beruf bedingt.
Aber auch wenn es schon öffters bei Dir ( also Deine Behandlungsfälle ) vorgekommen ist, ist doch die Häufigkeit gesammt gesehen, doch sehr gering.

Die Stickstoffübersättigung kann doch von uns otto Normalo Koi Kichi keiner genau messen. Das ist klar. Aber bei unserer Blubbertechnik ist das ja auch nicht von nöten.

Das die größte Fehlerquelle in unserer Technik liegen kann, ist unbestritten. Aber das mit den Beads mußt Du näher erklären. Nur weil es ein Drucksystem ist, sehe ich da noch keinen Anfangsverdacht. Hilf mir mal auf die Sprünge.

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jul 2006 6:37
Cash on hand:
186,72 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Hessen
Hi karlchen,

vielleicht liegt es an dem oft vorgeschaltenem Spaltsieb.

LG Jogy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de