Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 0:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi,

welche Erfahrungen habt ihr mit der Verrohrung bei euren Teichen gemacht?

Ist es sinnvoll bei einem Teichumbau gleich die grünen KG2000 aus PP zu nehmen oder reichen die normalen orangen KG-Rohre aus?

Die KG2000 sind zwar doppelt so teuer, aber angeblich viel besser (druckunempfindlicher, innen glatter, frostbeständig) als die KG.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 21:08 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Hallo! Wir verbauen nur noch PVC Rohr damit hat man keine Probleme mehr. :D
Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
dmt hat geschrieben:
Hallo! Wir verbauen nur noch PVC Rohr damit hat man keine Probleme mehr. :D
Gruß Markus


Also normale KG-Rohre? Die sind aus PVC.

Oder meinst du die grauen Druck-PVC-Rohre, die man überall sauber kleben muss, damit sie dicht sind?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 21:40 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Ja sicher, ich meinte die Druck PVC Rohre und es ist ein Kaltschweiß verfahren.

Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 21:54 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Also wir verbauen KG2000 aber vorsichtig! Bei O3 führenden Leitungen KG (PVC) nehmen!! PP ist nicht so Ozonbeständig ;)
Der Unterschied wird sich aber in 90% der Fälle (abgesehen vom leichteren stecken) denke ich nicht bemerkbar machen...

Also einfach ne Frage des Preises... Bei sauberem Arbeiten tut es ein gute KG auch (man Achte auch die Sandwichbauweise... da gibt es zum Teil KG zu KG schon ganz schöne Unterschiede...)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Ekki,
KG2000 Rohre sind durchaus etwas beständiger gegen Druck.
Falls der Schieber mal zu schnell zugemacht wird, bestehen da deutlich mehr Reserven gegen Druckstöße.
Sollten die KG-Rohre ordentlich frostsicher verlegt sein, sollte es normalerweise keinen zwingenden Grund geben bei Schwerkraft auf Druckrohre auszuweichen.
Man sollte aber wissen, was man ihnen noch zumuten kann. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 0:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
KG Rohre sind völlig ausreichend.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 0:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 1:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Ekki,

warum habe ich mich für KG 2000 entschieden?

Fakten, die auch mich überzeugten:

• Normgerecht
• Hochlastrohr
• Dicht
• Bruchsicher
• Chemisch beständig
• Selbstreinigend
• Temperaturbeständig
• Verlegefreundlich
• Wirtschaftlich
• Umweltfreundlich

Als Vollwandrohr! mit hoher Ringsteifigkeit > SN 10 lieferbar. Glatte, porenfreie Innenwände sollen Ablagerungen und Abrieb verhindern. Eine hohe Dichtsicherheit wurde bei 2,4 bar geprüft. Das patentierte Dichtsystem mit Dreifachschutz ist auch für Hochdruckspülung geeignet, es sollte für unsere Bedürfnisse locker reichen. Der Aufpreis zu einem normalen KG Rohr war bei uns gering.

Nachteil war leider die Verfügbarkeit, die Rohre waren bei uns im Dorf nicht auf Lager, mussten also bestellt werden. Da sollte man schon wissen, was zurzeit benötigt wird, sonst wartete man 7 Tage bis zur nächsten Lieferung.

Ich würde es wieder so machen!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen
________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 1:42 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Hans-Jürgen und das war bei Euch ja nicht wenig... aber ihr habt doch mit Sicherheit auch genug Reserven eingeplant oder???
Ich plane das nie!!! Ich hab einfach von jedem genug da und den Rest nehm ich wieder mit bzw. würde es zurück geben... das genau zu planen stelle ich mir echt schwer und umständlich vor.. so ist man viel flexibler...

Das ist echt ne Harte Sache... 7 Tage bis zur nächsten Lieferung...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 2:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Chris,

gute Planung sollte eben auch ein optimales, schnelles Ergebnis sicherstellen und ist gar nicht schwer oder umständlich, reine Übungssache!

Bei der Warenrückgabe werden leider nur 80% des Preises erstattet, daher habe ich vorsorglich wenige Rohre und ein paar Bögen als Reserve gebunkert.

Bei den reichlich vorhandenen Gewerken auf der Baustelle konnten die 7 Tage locker überbrückt werden!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen
________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de