Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 11:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 0:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
paulinchen hat geschrieben:
Ja klar, den Eiswassertest hat der Fühler mit 0,2°C ja noch bestanden, ...

mit der alten Batterie.


Pfiffikus,
den jetzt natürlich interessieren würde, ob eine neuere Batterie den Fehler am Eis verändern kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 7:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Klaus
Ja wie ich mir schon dachte die 3,98 grad halten sich nicht auf dauer :wink: .Zumindest unten Teich 2.
Konntest du seitlichen Kippen feststellen ?
Vermutlich feht da nicht mehr viel :mrgreen: .
Das gehäufte Schwimmen in Teich 2 könnte darauf hinweissen das es ein wenig eng wird.
Schwimmen bedeutet bewegung bewegung (Muskel )wird gespeichertes umgewandelt in Energie.
Solang der Fisch reserven hat sicher kein Problem.Und die Temp nicht noch weiter absinken.

Klaus hat geschrieben:
Habe dann gestern abend eine kleine 300W Heizung eingebaut.
Diese hängt in etwa 20cm tief . ( Aquarienheizer )


Aber dein Heizstarb wird schon richten.
Da werden sich deine Jungs zu Weihnachten schön dran kuscheln. :lol:
Denke ich.

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 9:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Seitliches Kippen tritt normalerweise unter 2 Grad auf. Natürlich kippen nicht alle Koi gleichzeitig. Es gibt Sensibelchen und andere Koi, die hart im nehmen sind. Vor dem Kippen stellt man ein unsicheres Schwimmverhalten mit dem Hang zum Kippen fest. Auch hier ist die Anomalie des Wassers bei 4°C nicht entscheidend.

Mir ist noch unklar, ob die Ursache in der Unterkühlung der Organe liegt oder es bei den tiefen Temperaturen den Kiemen nicht mehr gelingt Sauerstoff aus dem Wasser zu ziehen.

Wäre die Folge also Erfrieren oder Ersticken?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 9:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
paulinchen hat geschrieben:
Ja klar, den Eiswassertest hat der Fühler mit 0,2°C ja noch bestanden, aber 2°C Abweichung bei 21°C sind dann doch zuviel! Der Fehler scheint ja auch nicht linear zu steigen! Ich hab das Teil mal in den Kühlschrank gepackt: Lt. Kühlschranktermometer sind dort 7°C, der Sensor hat 2.2°C angezeigt! :shock:
In der Werkstatt sind etwa 18°C, dort messe ich 18,2° C, bei 21,7°C messe ich 19°C!
Also sind erstmal alle! Werte dieses Sensors für mich fehlerhaft!

MfG Paulinchen


Hi,

wie schon erwähnt , ist die Temp. der Elektronik entscheidend für Meßfehler.
Kannst noch mal folgenden Test durchführen :

Einmal Fühler in den Kühlschrank und Elektronik draussen ,
dann vergleichen mit beides im Kühlschrank.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 10:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

von vielen Profis habe ich auch schon 2°C als untere Überwinterungstemperatur gehört.

Das Koi anfängt zu schaukeln/kippen könnte sooo viel Ursachen haben ,
das eine geäusserte Vermutung nur ein "Schuß ins Blaue" sein kann.
...... wie wäre es mit einschlafendem Gleichgewichtsorgan,
oder mit Unterzuckerung , weil der Stoffwechsel bei der Temperatur
keine Glukose mehr aus den Energiespeichern wandeln kann.
Das hätte eine Unterversorgung des Gehirns und damit des Gleichgewichtsinnes zu folge.
Den Gehirn braucht Zucker !!


..so nun genug "Off Tipic" :hugg:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 10:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi ritsch,

hatte schon Sorge das der Sauerstoff "am Ende" ist ,
weil die mehr rumschwimmen .
... waren aber nicht weit oben zur Notatmung .
Habe dann mal gemessen ....9,6 bis 10,3 mg/l .
...die Algen scheinen auch bei 70% Abdeckung ausreichend Sauerstoff zu produzieren.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 16:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Yoshihara hat geschrieben:
Seitliches Kippen tritt normalerweise unter 2 Grad auf. Natürlich kippen nicht alle Koi gleichzeitig. Es gibt Sensibelchen und andere Koi, die hart im nehmen sind. Vor dem Kippen stellt man ein unsicheres Schwimmverhalten mit dem Hang zum Kippen fest. Auch hier ist die Anomalie des Wassers bei 4°C nicht entscheidend.

Mir ist noch unklar, ob die Ursache in der Unterkühlung der Organe liegt oder es bei den tiefen Temperaturen den Kiemen nicht mehr gelingt Sauerstoff aus dem Wasser zu ziehen.

Wäre die Folge also Erfrieren oder Ersticken?

Gruß,
Frank

Soweit ich infomiert bin liegt es daran das der Fisch nicht mehr seine Energiereserven ( für Muskeln) mobilisieren kann so (Ähnlich Energiemangel Syndrom wegen der kälte wie Klaus weiter oben schreibt Zucker usw.) durch kommt dann das seitliche wegkippen bei niedrigen Temperaturen der Doc erklärte mir das es ab 3 Grad schon anfangen kann bei ganz besonderen Weicheiern :wink:
Aber es könnte auch bei unter 2 Grad sein ,wie du meinst. :roll:
Es sind auf jeden Fall so tiefe Temperaturen die wir unseren Lieblingen nicht mehr zu muten wollen :wink:
Klaus hat geschrieben:
Hi ritsch,

hatte schon Sorge das der Sauerstoff "am Ende" ist ,
weil die mehr rumschwimmen .
... waren aber nicht weit oben zur Notatmung .
Habe dann mal gemessen ....9,6 bis 10,3 mg/l .
...die Algen scheinen auch bei 70% Abdeckung ausreichend Sauerstoff zu produzieren.

Nein Klaus keine Sorge ,dein O2 ist es bestimmt nicht.
Es liegt einfach daran wegen der niedrigen Temperaturen das sich deine Ballerinas bewegen. :lol:
Deine Messung beweist es auch.
Und eine Fehler Messung schließe ich bei dir sowieso aus weil du die Messung gewissenhaft Durchführst :wink: .
Und du auch kein Anfänger bist :wink:

gruß
ritsch

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Do 23.Dez 2010 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 11:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 16:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ritsch,

wenn beim Kippen die Temperatur erhöht wird bleiben dem Koi keine irreparablen Schäden.

Zum einen muss man den Zustand um 2 Grad nicht mutwillig herbeiführen, aber zum anderen ist es auch sinnvoll darüber unvoreingenommen zu sprechen.

Und jetzt zurück zu Klaus' Schichtung. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 16:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Frank
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Ritsch,

wenn beim Kippen die Temperatur erhöht wird bleiben dem Koi keine irreparablen Schäden.


Und jetzt zurück zu Klaus' Schichtung. ;-)

Gruß,
Frank

Genau was mir auch so erklärt wurde.

Zurück zur Wasser schichtung :wink:

gruß
ritsch der es auf jedenfall gut findet das Klaus uns genau informiert wie sich seine Truppe verhält bei welcher von ihm gemessener Temperatur . :thumbsup:
Das gehört einfach trotzdem da her :wink: Finde ich.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 17:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Pfiffikus hat geschrieben:
Yoshihara hat geschrieben:
als auch Eis mit größer 0°C.

Unter welchen Bedingungen gibt es das?


Die Antwort möchte ich nicht schuldig bleiben.

Eis kann auch über 0°C noch fest bleiben, solange diese Temperatur nicht an der Oberfläche ermittelt wird. (Quelle Wikipedia)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de