Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 8:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ich habe auch schon von einem gut informierten Bekannten gehört,

ein Mittelstrahl :wink: am Morgen soll den Filter auch die richtige Impfung geben können...

:idea:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 10:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Hallo Hardy ,
mein TF läuft seit September 2010, der Teich war im Juli 2010 fertig( ich auch).
Biologie mit Hel-X.
Die gesamte Fertigstellung wird so ungefähr 2011,12,13 . :banghead:
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“. :pray:

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
Ich habe auch schon von einem gut informierten Bekannten gehört,

ein Mittelstrahl :wink: am Morgen soll den Filter auch die richtige Impfung geben können...

da bist du falsch informiert. Zumindestens wird hiermit Halbwissen verbreitet. Solltest du tatsächlich nitrifizierende Bakterien in deinem Mittelstrahl vorfinden, dann kann ich dir nur vom heutigen Stammtisch abraten, weil du dich lieber intensiv medizinisch untersuchen lassen müsstest. Zur Impfung ist das Zeug also völlig ungeeignet.

Wenn du den Teich impfen möchtest, also die richtigen Bakterien in einem neu gebauten Teich ansiedeln möchtest, brauchst du ein Substrat, welches diese Bakterien enthält. Die Nitrifikanten sind in der freien Natur zum Beispiel im Garten heimisch, wo sie sich an der Zersetzung von organischem Material beteiligen. Und wenn du etwas Gartenerde, entnommen allerhöchstens einen Spatenstich tief, in den Teich bringst und vom Wasser des Filterkreislaufes umspülen lässt, dann besiedelst du einen neuen Teich mit einem Bakterienstamm. Also solche Bakterien, denen sogar ein Einfrieren im Winter bei Bodenfrost nicht viel ausmacht.
(Frisch gezapfter Wurmtee würde ebenso einen geeigneten Bakterienmix enthalten, dieser Bakterienstamm hat jedoch lange Zeit keinen Frost mehr erlebt.)

Wenn der Filter in einem neu gebauten Teich eingefahren werden soll, müssen sich diese Bakterien aus der Impfung fleißig vermehren. Doch in dieser Situation fehlt ihnen die Nahrung. Noch kein Fisch scheidet im neuen Teich Ammonium aus. Erst jetzt kommt dein Mittelstrahl ins Spiel. Damit simulierst du den Urin der Fische, den die Teichbesatzung später einmal ausscheiden wird und fütterst deine noch junge Bakterienpopulation, die sich im Filter ansiedeln soll.
Sobald du Fische in den neuen Teich eingesetzt hast, kannst und solltest du dir dieses morgendliche Ritual wieder abgewöhnen.
(In Wurmtee wäre ebenso reichlich Nahrung für die junge Bakterienpopulation enthalten. Wer nicht möchte, dass sich die Nachbarschaft täglich beim Ritual die Augen verblitzt, verwendet eben diese Nitrifikantennahrung.)


Mittelstrahl dient also nicht der Impfung eines neuen Filters, sondern ausschließlich der Fütterung.



Pfiffikus,
der Leute kennt, die zum Zwecke der Fütterung einige wenige Pilotfische nutzen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 14:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Saubere Ausführung. :thumbsup:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Gunter,

:oops: Perfekt erklärt! Danke

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 12:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.......fast , bist auf den Fischurin .

Das Ammoniak/Ammonium wird fast vollständig durch die Kiemen ausgeschieden :mrgreen:


...tschuldigung , aber wenn wir denn korrekt sein wollen :oops: :oops:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Stimmt. Praktisch sollte dem Leser hier hauptsächlich verdeutlicht werden, dass die eine Stiickstoffzufuhr durch eine andere ersetzt wird.


Pfiffikus,
der Anfängern und Ungläubigen auch gerne die Notwendigkeit von Filterung und WW verdeutlicht, weil die Fische sonst in ihrem eigenen Urin schwimmen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 8:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: So 26.Dez 2010 16:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Juergen,

das mit der Komposterde halte ich für nicht sinvoll da damit auch Phosphate eingebracht werden. Die unsere Algen besonders gern haben. Sicherlich sind auch nitrifizierende Bakterien drin, aber über ne anschließende Algenblüte solltest Du Dich nicht wundern!
Habe hier im Forum aber von dem Bioreaktor gelesen. Hier wird 5-10L Teichwasser eingeschickt und daraus die eignene Teichbiologie im Reaktor aufgebracht. So das dieser von Anfang an schon mit ca. 70% läuft. Hier braucht später kein Filterstarter mehr verwendet werden. Dies da die eigene Biologie sich selbst vermehrt und die im Handel verwendeten bakterien immer nachdosiert werden müssen. Habe ich noch nicht selbst ausprobiert. Kenne aber Leute aus dem Stammtisch in München die so was einsetzen.
Gegebenen Falls probiere ich sowas mal aus. Schaun mir mal.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Mo 27.Dez 2010 7:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Moin bgsrider,

bgsrider hat geschrieben:
das mit der Komposterde halte ich für nicht sinvoll da damit auch Phosphate eingebracht werden. Die unsere Algen besonders gern haben. Sicherlich sind auch nitrifizierende Bakterien drin, aber über ne anschließende Algenblüte solltest Du Dich nicht wundern!

du erinnerst mich an einen Aspekt der Impfung, der hier noch nicht zur Sprache kam - die Menge der Erde. Wir wollen das neue System ausschließlich impfen, also eine Bakterienpopulation darin etablieren. Im weiteren Verlauf des Einfahrens sollen sich diese Bakterien ohne unser Zutun darin ansiedeln und vermehren.

Zu diesem Zwecke sind nur eine oder zwei Hände voll Erde erforderlich.

Ja, da sind auch Phosphate drin. Aber welche Mengen kommen da auf Tausende Liter Frischwasser? Wenn sich im neuen Teich an den Wänden ein zarter Algenrasen bildet, werden diese bereits verbraucht sein, bevor Fische in den Teich gesetzt werden.

Und welche Mengen Phosphate werden später in Form von Futter in den Teich geworfen?


Pfiffikus,
der die eingebrachten Nährstoffe nicht als Argument gegen die Impfung mit Erde erkennt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Qll

scharky hat geschrieben:
Man sagt, das man am Anfang des Frühjahres den Filter neu starten muss?
Ist das auch der Fall, bei einem Schwerkraftsystem wenn es durchläuft,oder nur bei Systemen die im Winter abgeschaltet werden? ::


Darüber kann man sich streiten und die Meinungen dazu sind unterschiedlich.
Spreche also nur für mich.
Fahre auch durch und mache im Frühjahr nichts.

scharky hat geschrieben:
Hallo Hardy ,
mein TF läuft seit September 2010, der Teich war im Juli 2010 fertig( ich auch).
Biologie mit Hel-X.
:


Ist also ein Neuteich.
Du wirst eh die Grund-Parameter im Auge behalten.
Wenn die passen und sich langsam einspielen würde ich da nix reinkippen.
Aussagen zu zeitlichen Einlaufzeiten bestimmter Biomedien halte ich für nicht so ganz für richtig.
Es bleibt abhängig von mehreren Faktoren.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de