Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 13:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 23:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
Hallo "Onkel" Jürgen,



sehr schön........klingt zwar ziemlich kompliziert...ist aber eigentlich einfach zu verstehen....!!




Die US-Sensoren ermitteln den Wasserstand vor und nach dem Trommler...

...dann braucht man blos zu unterscheiden..ob der Wasserstand sinkt oder steigt(davor oder danach)...immer im Vergleich mit den Normalwerten....und sollte dann natürlich in der Lage sein..die entsprechenden Rückschlüsse zu ziehen... soweit richtig...??

Da die US-Sensoren Signale an die Steuerung geben...kann man Fehler lesen(auch löschen) und über die Steuerung z.B. Befehle an den FU geben...der dann die Pumpe dementspechendregelt........genial...aber auch sicher nicht ganz billig.... :wink:

reichen denn da 2 US-Sensoren und wieviel Pumpen kannst du steuern....oder reicht eine zum steuern..???

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 23:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo Hardy,

ich hatte eigentlich auch nicht von einem "einfachen" Manometer gesprochen....nur von einer einfachen Lösung... :wink:

hast du für mich (für uns) ein link von einem Kontaktmanometer oder Druckaufnehmer......??



Ich setze mal einen Link von einem sehr guten Druckaufnehmer/Hersteller, dort ist auch einiges erklärt, auch noch umfangreiche andere Dinge.

http://www.ifm.com/ifmde/news/news_6YSKR3.htm

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hier wird dann noch etwas erklärt, einfach mal etwas klicken :wink:

http://www.ifm.com/obj/de_pim094.swf

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 23:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
Hallo Hardy,

genau so etwas meinte ich.....damit kann man z.B. auch die Pumpe schaltbar machen.... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

und das Beste, die Dinger sind auch lernfähig :lol:
einfach mal meinen letzten Link kompl. durchgehen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 23:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ich fange mal hinten an zu antworten:

@ volki - in der regel reichen 2 senoren - wieviele pumpen ich steuere ist eigentlich egal - ich benötige dafür nicht zwingend einen FU - ich kann auch einfach pumpe aus/ein schalten - takten etc.

@ Uwe,

ist so nicht speziell zu definieren ......... lese meine zeilen zu "all"

@ ritsch,

war nur mal für eine gewisse zeit ein testaufbau - kabel oberirdisch verlegt ......... wenn ich es dauerhaft wollte müßte ich erst wieder kabel verstecken. (eine trockenlaufende pumpe kann ich bei meinem system auch direkt hinter dem tf erkennen - weil mein niveau hinter dem TF seinen tolleranzwert nach unten überschreitet.


@ all,

ich will diese art der überwachung gar nicht als das non plus ultra darstellen - es ist lediglich ein nebenprodukt der gegebenen möglichkeiten innerhalb meiner vorhandenen TF steuerung - da diese bei mir vor und hinter dem Tf einen sensor hat und lediglich die differenz zur spülungsberechnung verwendet.
irgendwann haben wir uns überlegt wie wir mit den gegebenen bauteilen ohne umbau noch eine sicherheitsfunktion integrieren können - und das ergebniss habe ich hier eingestellt.
wie gesagt - lediglich ein nebenprodukt der gegebenheiten.

wollt ihr diese überwachung als einzelne komponente, reicht schon eine ganz kleine SPS (würde sogar mit relay gehen)und zwei schwimmerschalter - 1 x in der pumpenkammer und 1 x in der vorkammer.

natürlich ist die variante ultraschall weit komfortabler - macht aber wirklich nur sinn, wenn man sich eh eine komfortable steuerung an seinen teich setzt und diese zusatzfunktion nutzt.
als standalone variante würde ich euch dies so nie anbieten. :evil:

wäre dann so wie porsche kaufen und lediglich zum brötchen holen verwenden :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 0:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

nun wurden ja schon einige schöne Beispiele genannt, nicht nur von mir :wink:

Nur was nützt einem das ganze Überwachungssammelsorium, sollte mal ein Stromausfall sein.
Ist alles für die Katz, bist nicht zu Hause, Frau und Kinder auch nicht.
Es muß also auch der Spannungsabfall überwacht werden....nur der kann ja nicht ohne Strom weiter melden :evil:
Es muß also noch eine nachgeschaltete USV her, welche natürlich auch noch alle anderen Dinge überwacht/erledigt.

Hätte da auch noch etwas im Fundus, ist schon fast ein kompl. Paket :wink:

http://www.tele-online.com/medialibrary ... er_deu.pdf

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 13:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 0:40 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Für den Notfall kann man auch eine gedrosselte Wasserleitung mit einem Stromlos-offen Magnetventil in den Filter hängen (dann wird praktisch Wasserwechsel gemacht bis wieder Strom da ist - natürlich nur mit Überlauf zu empfehlen).
Oder eine Sauerstoffflasche mit einem stromlos-offen-Magentventil in der Filterkammer.
Beider verhindert zumindest mal ein Absterben der Filterbiologie... und kostet so gut wie nix...
In Deutschland sollte Stromausfälle ja nicht länger als eine oder zwei Stunden dauern...
Zur Not ein Kleines Aggregat im Baumarkt erwerben wenn es doch mal länger dauern sollte ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 0:41 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
PS: Bitte beides nicht als Paradelösung betrachten sondern als schlich und für jeden machbar...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 0:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Chris,

TeichChris hat geschrieben:
Für den Notfall kann man auch eine gedrosselte Wasserleitung mit einem Stromlos-offen Magnetventil in den Filter hängen (dann wird praktisch Wasserwechsel gemacht bis wieder Strom da ist - natürlich nur mit Überlauf zu empfehlen).
Oder eine Sauerstoffflasche mit einem stromlos-offen-Magentventil in der Filterkammer.
Beider verhindert zumindest mal ein Absterben der Filterbiologie... und kostet so gut wie nix...
In Deutschland sollte Stromausfälle ja nicht länger als eine oder zwei Stunden dauern...
Zur Not ein Kleines Aggregat im Baumarkt erwerben wenn es doch mal länger dauern sollte ;)


bevor die Filterbakis absterben, da haben die Fischis schon lange ihren Löffel abgegeben. :evil: :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de