Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 0:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 18:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

dein Versuchsteich wird sogar komplett zu Eis, wenn wir genügend Kälte zuführen können!

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 22:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
die Eichung für meinen Poolfühler werde ich in den nächsten Tagen mal machen.

Aber egal, wie falsch der Fühler auch messen sollte, es bleibt dabei:

Mein Schwimmingpool, durchaus mit einem abgedeckten Teich (wo im Winter die Pumpen ausgestellt sind) zu vergleichen, hat in den letzten 14 Tagen kontinuierlich an Temperatur verloren. Heute messe ich am Grund in 1,5m Tiefe 2,4 °C!
Wenn ich die Anomalie des Wassers richtig verstanden habe, müsste sich doch am Grund eine gleichbleibende Temperatur von 4°C einstellen, zumindest solange bis die Gesamtkälte zu groß wird? :roll:
Ich habe aber in meinen Messungen keinerlei Stabilität bei 4°C gemessen, also am Grund des Pools waren bei der Messung aller 3 Tage: 6, 5, 4, 3, 2.4°C...

Ich habe heute wieder mit einem Arbeitskollegen gesprochen. Er meinte: "Oben ist mein Teich komplett zugefroren. Aber unten im Teich sind ja immer diese 4°C. Halt die Anomalie des Wassers. Meinen Fischen kann also nichts passieren, bis 1m Tiefe frierts ja nicht ein."

Ich habe im 1,5m tiefen Pool im Moment 2,4 °C: :cry:

P.S. Und olange ich solche Werte im Pool messe, heize ich lieber meinen Teich auf 5...6°C!

MfG paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 22:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

jetzt wird es spannend, du bekommst Konkurenz, Paulinchen ist vom Eichamt, sie eicht selber ihre Präzisionsgerätschaften 8)

Du darfst deine Fühler nur kontrollieren/eventuell justieren und in der Temperaturaufzeichnung entsprechende +/-Korrekturen einfließen lassen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 23:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
paulinchen hat geschrieben:
... müsste sich doch am Grund eine gleichbleibende Temperatur von 4°C einstellen, zumindest solange bis die Gesamtkälte zu groß wird? :roll:


Hallo Paulinchen,

das ist schon mal eine gute Formulierung: "...bis die Gesamtkälte zu groß wird." :D

Eine kleine Pfütze friert schnell zu. Eine größere tiefere Pfütze benötigt dazu eben mehr Kälte. Die 4°C sind keine unüberwindbare Hürde. Es muss einfach genügend Kälteenergie auf das Wasser einwirken.

Möglicherweise hat Du Salz im Wasser oder Bewegung im Pool?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 1:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:

Paulinchen würde ich es ans Herz legen, an einem der kommenden Tage, wenn leichte Plusgrade herrschen und noch sauberer, vor allem ungesalzener Schnee zur Verfügung steht, einmal die Genauigkeit seiner Messfühler zu überprüfen. Praktisch ist das zum Nulltarif zu machen.
Pfiffikus,


Ja Pfiffikus, das mit dem ungesalzenen Schnee/Tauwasser, das waren noch Diskusionen :P, wer damals wohl den Einwand gebracht hat :roll: :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 14:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

jetzt wird es spannend, du bekommst Konkurenz, Paulinchen ist vom Eichamt, sie eicht selber ihre Präzisionsgerätschaften 8)

Du darfst deine Fühler nur kontrollieren/eventuell justieren und in der Temperaturaufzeichnung entsprechende +/-Korrekturen einfließen lassen :wink:

Gruß Hardy



@Hardy,
daß war doch mal wieder ein typischer Beitrag von Dir, sogar in Deiner so bekannt liebenswürdigen Art. Hat uns alle in der Sache enorm weitergebracht... :hammer3:

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 15:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Leute

Klaus hat geschrieben:
( deine Trinkwasserleitung liegt in ca. 120cm Tiefe .......ist die schon mal eingefroren ? )
( mess mal die Temp. des Trinkwassers wenn´s draussen so richtig heftig kalt ist )[/size][/b]

Klaus keine Krtik an entschuldige das ich dich zitiere. :wink:

Warum wird immer von den 4 grad ausgegangen bei unseren Teichen :?: (Wo Wasser doch bei 3,98 grad die größte Dichte hat.)
Es ist doch möglich das die Temp im Boden leicht Wärmer sind.genau so ist es möglich das sie ein wenig tiefer ist. :wink:
Ich habe mir mal den Spaß gemacht das Leitungswasser Temperatur zu Messen.

6,7 grad+ kam dabei raus. Wo es schon Zeit TagenStrengen Dauerfrost hier hat.
Was sagt uns das. :?:

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Di 21.Dez 2010 15:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 0:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 15:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
In welcher Tiefe werden Erdkollektoren verbaut ????

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 15:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

sascha73 hat geschrieben:
In welcher Tiefe werden Erdkollektoren verbaut ????

Sascha


Jetzt kommen wir der Sache schon ein wenig näher. :wink:
Nur als Tipp :
Erdkolletoren nutzen die Wärme die in Sommer gespeichert worden ist in Boden.
Wir reden nicht von geothermische Kraftwerken wie sie in Island oder Neuseeland genutzt werden.

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 15:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
sascha73 hat geschrieben:
In welcher Tiefe werden Erdkollektoren verbaut ????

Sascha


In Deutschland in 1 bis 1,5m Tiefe. Das Medium ist bewegt und stellt eine Sole dar.

Wieso? ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de