Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 9:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
edekoi hat geschrieben:
Sandra Lechleiter sagt ja und empfielt die Fütterung von mit Tranen aufgefetteten Weizenkeimen (= ca. 80% KH).


bei welcher Wassertemperatur :?: .....
(Salz für Behandlungen sollte ja auch "jodfrei" sein) :pillepalle: :hammer3:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 18:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Sägemehl statt KH :shock:

Während für Proteine und Fette prozentuale Angaben für "geeignete" Bereiche vorliegen, heißt es in der Literatur für Karpfen, KH in Futtermittel können bis zu ......% betragen.

Ein "no name" Futter befindet sich am Markt mit unter 10% KH,
ein sehr bekanntes "Power Krönungsfutter" beinhaltet über 40% Kohlenhydrate (angeblich an der natürlichen Nahrung der Koi orientiert)

Ganz ohne KH würde es wohl nicht funktionieren, da bestimmte essentielle Aminosäuren nur/besonders in pflanzlichen Rohstoffen vorkommen. Diese pflanzlichen Rohstoffe beinhalten zugleich auch Kohlenhydrate.

Viele Grüsse
Hans


Das Ganze ist ja immer ein Mix aller Nährstoffe.
Frisst Koi die guten frischen Wasserflöhe,
so frisst er auch den Teil an verdauten und unverdauten Algen mit,
welcher sich gerade in dem Verdauungstrakt des Futtertieres befindet.
Da das ja schon ein paar 10.000Jahre so ist,
hat Karpfen sich auf diese Nahrung spezialisiert.
Es wäre nun genauso blöd ,
würden wir versuchen den Koi mit reinem Fischfilet zu füttern !

All das was hier jetzt wieder so "pro KH" angeführt wird,
ist doch nur auf schnell groß und fett werden getrimmt.
.....und das möglichst billig !

Schaut doch mal auf die mögliche menschliche Ernährung !
Hier werden viele Möglichkeiten zum überleben gegeben.
Aber gesund alt zu werden ist das doch eine gaaanz andere Nummer !
...........nur solche Dinge die zählen bei kommerieller Fischfleischzucht nicht !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 18:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Die Futter , besser Futterinhaltsdiskussion wird immer weiter gehen !
Bei uns Menschen ist das ja auch nicht anders ,
und hier wird viiieell mehr geforscht und entwickelt,
aber trotz alle dem gibt es sie noch ...die Currywurst :mrgreen:

Leider ist der beste Ansatz zum scheitern verurteil,
weil der Futtermeister zu hause nur halb zugehört hat!
Gemeint ist das tolle Futter mit 15-22% Fett und weniger KH.
Das soll ja besser sein und die Fischies fressen es gierig,
also geben wir gerne noch etwas mehr !
Dieses machen wir auch dann noch ,
wenn eigentlich viel weniger bnötigt wird..... unter 17°C z.B.
Und bei 12 - 15°C ..... eine sehr lange Periode bei "Nichtzuheizern"
wird natürlich auch das gute Fettfutter gegeben.
War früher etwa 5% Fett drin , das einzige was noch gut verdaut werden kann,
ist jetzt ja 4 mal mehr drin !!! ....
.......und wer von uns gibt jetzt 4 mal weniger als die Fütterempfehlung
der Mastfutterhersteller mit 5% Fett empfehlen ??

...also werden die Koi wegen der mangelnden Disziplin zu fett ,
und da gibt es dann Hersteller und TA die wieder mehr Abstand
von gutem gesunden P/F Verhältnis nehmen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
koisindmeinhobby hat geschrieben:

bei welcher Wassertemperatur :?: .....

Gruß Hardy



unter 15 °C

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 23:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ekki,

und hast du schon mehrfach mit dieser genannten Futtermittelreichung die Koi gesund bei einer winterlichen Wassertemperatur überwintert :?:

Auch junge kleine doch so empfindliche Fischis :?:

Zitat:
aufgefetteten Weizenkeimen (= ca. 80% KH).


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 10:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Nein,

ich nehme im Winter das Futter von Klaus Zimmermann. Da sind sind Soja, Weizenkeime und Weizenmehl mit 18% Fett schon schön fertig gemixt.



KOI POWER ® Premium sinkend

Alleinfutter (Herbst,Winter,Frühling) für Koikarpfen.

Größe der Koi-Linsen
ca. 5mm

Zusammensetzung:

Fischmehl, Weizen, Weizenmehl, Fischöl, Sojaschrot aus
geschälter Saat, Ergosan®, Hefe getrocknet, Garnelen,
Wurzelextrakt, Vitaminvormischung, Hefe extrahiert,
Spurenelementvormischung, Astaxanthin

Inhaltsstoffe:

Rohprotein (%) 29,0 (Lysin:1,8%)
Rohfett (%) 18,0
Rohasche (%) 8,0
Rohfaser (%) 2,8
Calcium (%) 1,5

Zusatzstoffe:

Vitamin A (I.E./kg) 18000
Vitamin D3 (I.E./kg) 1500
Vitamin E (mg/kg) 150
Vitamin C (mg/kg) 400

Sowie alle weiteren für die Gesundheit notwendigen Vitamine.
Mit Antioxidans: EG Zusatzstoff

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 10:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Mit diesem Futter hatte ich in den letzten 5 Jahren keinerlei Ausfälle im oder nach dem Winter und "leider" überleben auch die Massen an Nachzuchten die Wintermonate.

Wenn ich richtig gerechnet habe, sind da ca. 40% KH drin.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 9:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 10:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Die Kohlenhydrate sollten im Winter möglichst unter 20% liegen.

Das erwähnte Futter ist kein Weizenfutter, wie zuvor von Dir propagiert. Obwohl durch den Trick bei der Deklaration mit Weizen und Weizenmehl vielleicht doch? ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Mo 20.Dez 2010 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 10:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Yoshihara hat geschrieben:
Das erwähnte Futter ist kein Weizenfutter, wie zuvor von Dir propagiert.

Gruß,
Frank


Habe ich nicht.

Frau L. empfielt das in der kalten Jahreszeit.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 10:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Frau Dr. Lechtleiter empfiehlt im Winter niedrige KH Anteile. Genau wie andere Koidocs in einschlägigen Fachzeitschriften.

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Mo 20.Dez 2010 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de