Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 11:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 19:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hardy,

Zitat:
mein kpl. filtersystem bis zur pumpenkammer zuverlässig


habe ich irgendwo vom teich gesprochen ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jürgen,
direkt von Teichwasser hast du nicht gesprochen, das stimmt schon :wink:

aber bei folgendem Zitat, da habe ich eben auch "alle" Wasserstände mit einbezogen :ätsch:

Zitat:
alles - aber wirklich alles kann an den wasserständen abgelesen werden


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki, natürlich auch alle anderen User :wink:

Um bei einer Überwachung der Pumpendruckleitung mittels Manometer zu bleiben, ein Zitat von mir :wink:

Zitat:
Nur mit einem "einfachen" Manometer in der Pumpendruckleitung können sehr viele Dinge erkannt werden.


es können also sehr viele Dinge erkannt werden, führe mal einen weiteren Punkt auf :wink:

Welche Förderleistung (Wasservolumen) hat den nun meine Pumpe in ihrem/meinen vorhandenen System :roll:

Einfach den abgelesenen Druck des Manometers in die Leistungsdiagrammkurve der verbauten Pumpe übertragen,
schon hat man einen "Richtwert", welches Volumen tatsächlich von der eigenen Pumpenanlage inkl. nachfolgendem Rohrwerk fließt :wink:

Gruß Hardy
der Manometer gut findet :mrgreen:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
So jetzt ein weiterer "Manometervorteil"

Fehlererkennung der Pumpenförderleistung:

Das gute Manomater Klasse1.0 sollte natürlich möglichst nahe nach der Pumpe in der "Pumpenförderleitung" (Druckseitig) sitzen.
Nach diesem Manometer wird dann ein Absperrorgan gesetzt, alle Leitungsteile/Verbindungen müßen natürlich dem angegebenen Pumpem max. Druck entsprechen :!:

Pumpe laufen lassen mind. 10 Minuten, dann ist ansich alles Luftfrei.
Nun langsam das Absperrorgan (zB. Kugelhahn) schließen, dabei den ansteigenden Druck am Manometer betrachten, ist der Kugelhahn kompl. geschlossen, diesen dann am Manometer abgelesenen Druck kann die Pumpe tatsächlich erzeugen.
Es ist also auch eine Art Erkennung, erreicht die Pumpe tatsächlich die vom Hersteller angegebene Förderhöhe.....auch ob er sich im laufe der Jahre nicht verschlechtert hat :wink:

Da wir ja ein gutes Manometer gesetzt haben, wo wir o,1Bar Druck ablesen können, übertragen wir den angezeigten/abgelesenen Wert.
Das Manometer zeigt zB. bei dem kompl. geschlossenen Kugelhahn 0,38 Bar an, das entspricht einer max. Pumpenförderhöhe von 3,80 Meter Wassersäule :wink:
Also eine Standart Teichpumpe.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 23:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo "Onkel" Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
hy sohnemann,

wenn du mal tropfende augen haben möchtest - dein geldbeutel mitweinen darf ....... suche nach der anlage von "habesi"

schlicht und einfach - meine anlage ist dagegen ein spielzeug :oops:
.


habe ich gesucht,und...hier...gefunden....schon ziemlich krass... :wink:
Sinn und Zewck sollten natürlich im Vordergrund stehen......wenn z.B. mal ein Fehler auftritt...
dann möchte ich den auch schnell finden..und nicht erst suchen müssen ob nun ein Flowmesser defekt ist oder
doch die Pumpe oder garnichts von beiden....weil die Software verrückt spielt... (nur als Beispiel)
Dein sogenanntes Spielzeug ist wahrscheinlich mehr als völlig ausreichend.... :hallo:

juergen-b hat geschrieben:
eine sinnvolle sache die günstig realsierbar ist wäre in der pumpenkammer ein notausschwimmer - bei zuwenig wasser mal grundsätzlich "pumpen aus" ........... hier gibt es dann natürlich noch viele varianten wie man weiter verfährt ..... z.b kann mann alle paar min. erneut anlaufen lassen und dtesten ob wieder wasser da ist etc.


..ein Notausschwimmer hört sich doch schon mal recht "einfach" an...dies wäre doch elektomechanisch lösbar....
also einen mechanischen Schwimmer der elektrisch das Signal an die Steuerung weitergibt und die Pumpen ausstellt....richtig..???

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 23:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

um einen Schacht zu überwachen, da reichen schon kleine günstige Feuchtigkeitsfühler.

http://www.elosal.de/waren/02bc1997b50f ... /sonde.php

Gruß Hardy
der dann von Manometern nichts mehr schreiben braucht :roll:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 0:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sohnemann,

zuerst muß ich mich mal um den hardy kümmern der meine sätze so zerlegt, daß sie in sein gelaber reinpassen :mrgreen:

Zitat:
wie schon erwähnt überwache ich bei mir mit zwei ultraschallsensoren die eigentlich für den tf sind, mein kpl. filtersystem bis zur pumpenkammer zuverlässig. ............. alles - aber wirklich alles kann an den wasserständen abgelesen werden wenn man seine basiswerte kennt, sogar eine verminderte pumpenleistung


junge, wenn du nicht 2 sätze am stück lesen kannst und sie dir einzeln nach deinem mund aufbereiten mußt, nur um nicht zugeben zu müssen, daß der "unfehlbare hardy" einen satz falsch interpretiert hat :evil: :pillepalle:

ach und für den rest habe ich heute keine lust mehr .............. :banghead:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 11:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
wuste ja nicht, das es hier nur um TF geht :mrgreen: .

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 0:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ist mein satz wirklich soooooo schwer zu verstehen ? :evil:

oder beinhaltet er badisches dialekt, daß im norden nicht interpretiert werden kann ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 0:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
"Onkel" Jürgen...Hardy,

heute Abend gehts weiter...ok...muss erst mal ins Bettchen...!!

Gut's Nächtle

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de