Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 18:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo zusammen,

ich muss ehrlich zugeben...mich mit dieser Materie uberhaupt noch nicht beschäftigt zu haben... :oops: :oops:


Bisher bin ich immer davon ausgegangen....das Technik "einfach" nur funktionieren muss und das möglichst lange....!!
Eigenbauten ......wie mein Traktor,Beton-Mischer,Kreissäge,Holzspalter usw. habe ich eigentlich immer
nach dem Prinzip der "Unkaputtbarkeit" gebaut...!!

In einem anderen Thread wurde ich nunmehr mit verschiedenen Möglichkeiten der vorsorglichen Überwachung der
Technik konfrontiert.... und war doch ziemlich perplex.......


Ich möchte gern wissen....was es noch gibt an technichen Möglichkeiten der Fehler-Früherkennung..???
Wer hat so etwas im Einsatz und wie ist die Zufriedenheit damit..??
Gibt es so etwas an Serien-Produkten ...??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 18:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

Fallstein-koi hat geschrieben:
In einem anderen Thread wurde ich nunmehr mit verschiedenen Möglichkeiten der vorsorglichen Überwachung der
Technik konfrontiert.... und war doch ziemlich perplex.......


Ich möchte gern wissen....was es noch gibt an technichen Möglichkeiten der Fehler-Früherkennung..???


was war das denn für ein Thread/Beitrag :oops:

Was möchtest du den überwacht haben :roll:

Gruß Hardy
der eventuell etwas beitragen könnte 8)

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 18:34 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ja ein Problem zu kennen wäre hilfreich eine Lösung findet sich immer ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Hardy,

technische Fehler (z.B.einen losen Keilriemen) früher erkennen ist die Zielstellung....!!

Hier....nochmal der andere Thread... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 18:39 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Kannst ja einfach das Spülintervall überwachen um zu sehen ob alles glatt läuft...
Also wäre zwar keine Früherkennung aber man könnte so sofort benachrichtigt werden und ggf. eine Notlösung automatisch schalten...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
OK Volki,
das mit dem Keilriemen ist ja erledigt :wink:

Dann einfach mal von mir ein neuer Punkt, da du ja nichts neues genannt hast.

Wie kann ich mit einfachen Mitteln feststellen, ob meine Teichumwälzpumpe überhaupt fördert :idea:

Einfach ein Manometer entsprechend der max. Pumpenförderhöhe in die Pumpendruckrohrseite ansetzen, ist das ein Thema, Pumpenförderung überwachen :idea:
Filter jeglicher Art...Differenzdrücke ermitteln, um zu erkennen, ob sich Filtereinheiten beginnen zu zusetzen :idea:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Hardy,

...1a :thumbsup: ..........genau so etwas meinte ich.... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

dann ganz einfach zum anfangen einer Pumpenüberwachung in die Pumpendruckseite ein Manometer setzen.

Wer genau ablesen möchte, der montiert sich ein Manometer der Klasse 1.0
Dieses Manometer sollte einen möglichst großen Außendurchmesser haben, auch eine kleine Skalierung, welche nach Möglichkeit das ablesen von 0,1 Bar erlaubt.

Mit so einem Manometer, welches von anfang an in der Pumpenanlage vorhanden ist, kann ein sich eventuell einstellender Fehler frühzeitig erkannt werden.
Pumpenleistung wird schwächer = Druckabfall am Manometer
Die Druckleitung ist verstopft = Druckanstieg am Manometer

Nur mit einem "einfachen" Manometer in der Pumpendruckleitung können sehr viele Dinge erkannt werden.
Wer es etwas komfortabler möchte, der besorgt sich dann Kontaktmanometer oder einfache Druckaufnehmer, welche dann permanent auf eine Datenaufzeichnung inkl. Fehlerweitermeldung greifen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 19:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sohnemann,

wenn du mal tropfende augen haben möchtest - dein geldbeutel mitweinen darf ....... suche nach der anlage von "habesi"

schlicht und einfach - meine anlage ist dagegen ein spielzeug :oops:
-------------------------------------------------------------------------------------------

eine sinnvolle sache die günstig realsierbar ist wäre in der pumpenkammer ein notausschwimmer - bei zuwenig wasser mal grundsätzlich "pumpen aus" ........... hier gibt es dann natürlich noch viele varianten wie man weiter verfährt ..... z.b kann mann alle paar min. erneut anlaufen lassen und dtesten ob wieder wasser da ist etc.

wie schon erwähnt überwache ich bei mir mit zwei ultraschallsensoren die eigentlich für den tf sind, mein kpl. filtersystem bis zur pumpenkammer zuverlässig. ............. alles - aber wirklich alles kann an den wasserständen abgelesen werden wenn man seine basiswerte kennt, sogar eine verminderte pumpenleistung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

Zitat:
wie schon erwähnt überwache ich bei mir mit zwei ultraschallsensoren die eigentlich für den tf sind, mein kpl. filtersystem bis zur pumpenkammer zuverlässig. ............. alles - aber wirklich alles kann an den wasserständen abgelesen werden wenn man seine basiswerte kennt, sogar eine verminderte pumpenleistung.


das würde ich jetzt nicht verallgemeinern, das am Teichwasserstand auch eine verminderte Pumpenleistung ersichtlich ist,

ich denke da mal so in Richtung "geschlossener" Druckfilter....
ist der etwas verschmutzter, dann verändert sich nicht wirklich etwas an der Teichwasserstandshöhe.

Nur das zu überwachen, das ist dann ein weiterer Punkt :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de