Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 06.Sep 2025 9:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 11:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
hansemann hat geschrieben:
Während für Proteine und Fette prozentuale Angaben für "geeignete" Bereiche vorliegen, heißt es in der Literatur für Karpfen, KH in Futtermittel können bis zu ......% betragen.

Viele Grüsse
Hans


Das ist auch wirklich nicht so einfach zu beantworten. Aber einige sehr gute Studien dazu gibt es inzwischen schon:

Zitat:
" 2.2.4. Kohlenhydrate
Der ernährungsphysiologische Wert von Kohlenhydraten unterscheidet sich z. T. extrem bei den verschiedenen Fischarten. Warmwasserfische können einen viel grösseren Anteil an Kohlenhydraten verstoffwechseln als Kaltwasser- oder Salzwasserfische. Für Fische existieren keine genauen Bedarfszahlen für Kohlenhydrate, dennoch ist eine geeignete Substitution notwendig, da sonst Proteine und Fette für den gesamten Energiebedarf und für die Biosynthese von bestimmten physiologisch wichtigen Elementen herangezogen werden, die normalerweise aus
Kohlenhydraten gewonnen werden.

Die Enzyme für die Kohlenhydratverdauung sind offensichtlich im Verdauungstrakt der Fische vorhanden. Das Vorhandensein der Enzyme für die Hauptabbauwege der Kohlenhydrate, die Glykolyse, der Pentosephosphatweg, die Glukoneogenese und der Glykogenaufbau wurde von Shimeno (1974) nachgewiesen.

Die relative Verwertbarkeit von Kohlenhydraten bei Fischen hängt von deren Komplexizität ab. Glukose, Saccharose und Maltose zeigten die besten Wachstumsraten, gefolgt von Dextrin und Fruktose, Galaktose und Kartoffelstärke.

Beim Karpfen waren die Wachstumsrate und die Futterverwertung von Stärke gefolgt von Dextrin und Glukose am besten.

Studien zeigten, dass Karpfen, Tilapia und Meeresbrassen eine deutliche bessere Verwertung besassen als salmonidenartige Fische (Shimeno et. al., 1977; Atkinson und Hilton, 1981). Durch Einwirkung von Hitze und Druck (Extrudieren), können Kohlenhydrate, die sonst schlecht verwertet werden können, aufgeschlossen und besser verdaulich werden. Im Allgemeinen können technisch aufgeschlossene Stärkeprodukte wie Weizen, Mastrationen von 40% beim Karpfen und 25% bei der Forelle ausmachen (Reiter, 2001; Goddard, 1996)."

(http://edoc.ub.uni-muenchen.de/4354/1/Renard_Bernd.pdf )



Also verwerten die Koi sehr wohl KH und der Anteil kann bis zu 40 % im Futter betragen, wenn man die Koi schnell auf Größe und Gewicht trimmen will.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 15:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Für Fische existieren keine genauen Bedarfszahlen für Kohlenhydrate, dennoch ist eine geeignete Substitution notwendig, da sonst Proteine und Fette für den gesamten Energiebedarf und für die Biosynthese von bestimmten physiologisch wichtigen Elementen herangezogen werden, die normalerweise aus Kohlenhydraten gewonnen werden.


Leider existieren also keine genauen Bedarfszahlen für Kohlenhydrate in der Karpfenernährung.
Dem Zitat entnehme ich, dass bei komplett fehlenden KH die gesamte Energie für Stoffwechsel und Wachstum halt aus den Proteinen bzw. Fetten genommen wird und kein "Proteinspareffekt" möglich ist (falls der nicht nur über höhere Fettgehalte sondern auch über Kohlenhydrate überhaupt möglich ist).
Bei "Knäckifutter" eventuell fatal, bei Powerfutter mit hohen P+F-Gehalten tolerierbar (vielleicht sogar prima :wink: )

Viele Grüsse
Hans

P.S. WR (Wolfgang) kennt sie doch auch mit Futter aus, kann den jemand wecken :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 15:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12731
Hallo Hans,

es stimmt sicherlich, dass man mit thermisch aufgeschlossenem Weizen Karpfen bzw. Koi mästen kann. Ich finde Ekkis Betrag absolut korrekt.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 15:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

Kohlenhydrahte kann der Koi/Karpfen aber erst ab einer Wassertemperatur ab ~ 15°C aufwärts verstoffwechseln, unterhalb dieser Wassertemperatur wird die Mehlpampe unverdaut ausgeschieden, belastet nur unnötig Kiemen und Teichwasser.
Desweiteren ist kein Energie nutzen bei einer kälteren Wassertemperatur bei einer Futtergabe mit einem hohen Kohlenhydratanteil vorhanden. Mehlpampe bei kaltem Wasser fressen, bedeutet einen größeren Körperenergieeinsatz zum verstoffwechseln, als es an Energie einbringen würde. Dann lieber kein Futter geben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 16:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Ich denke, dass die Koi alle drei Nährstoffklassen (Fette, Eiweiße, Kohlenhydrate) in einem ausgewogenen Verhältnis aufnehmen müssen


EKKI meint, KH müssen im Futter enthalten sein

Klaus und Prof. Schreckenbach sagen NEIN

LarsD schrieb: je weniger KH desto besser

Hardy und Frank: ja oder nein?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 16:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12731
Hallo Hans,

das ist eine rein theoretische Frage, da wir Futter ohne Kohlenhydrate nicht herstellen können.

Insofern hat sowieso jeder Recht. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 16:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hans,

das ist eine rein theoretische Frage, da wir Futter ohne Kohlenhydrate nicht herstellen können.

Insofern hat sowieso jeder Recht. ;-)

Gruß,
Frank


Hallo Frank,

wer zwingt dich dazu, KH in deine Knödel zu packen :lol:

Ja/oder nein?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 06.Sep 2025 9:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 16:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hans, hatte ich ansich schon mind. 1 mal geschrieben.
Mehlpampe braucht nicht , ist nur für die Hersteller einfacher, so die Pellets zu formen, auch günstiger.

Oberhalb von 15°C dürften schon Getreideanteile vorhanden sein, weil sie dann auch verstoffwechselt werden können.

Unterhalb 15°C Wassertemperatur am besten kaum/keine.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Sandra Lechleiter sagt ja und empfielt die Fütterung von mit Tranen aufgefetteten Weizenkeimen (= ca. 80% KH).

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 17:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
edekoi hat geschrieben:

Also verwerten die Koi sehr wohl KH und der Anteil kann bis zu 40 % im Futter betragen, wenn man die Koi schnell auf Größe und Gewicht trimmen will.


aber nur bei einer Wassertemperatur > 20/25°C

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de