Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 4:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 11:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 03.Nov 2007 9:56
Cash on hand:
3,12 Taler

Beiträge: 1
Wohnort: Oberhausen
Wenn der Koi gut Konditioniert wurde und entsprechende Wachstumskontingente besitzt, so wächst er selbstverständlich noch im Winter.
Hungerperioden setzen Wachstumshormone frei.
Besonders nach dem absetzen der Nahrung im Herbst legen die Koi noch mal zu.
Ihre Körperform streckt sich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 12:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Saito hat geschrieben:
Wenn der Koi gut Konditioniert wurde und entsprechende Wachstumskontingente besitzt, so wächst er selbstverständlich noch im Winter.
Hungerperioden setzen Wachstumshormone frei.
Besonders nach dem absetzen der Nahrung im Herbst legen die Koi noch mal zu.
Ihre Körperform streckt sich.


Hi,

was ist das denn jetzt wieder ??

Wer setzt hier denn noch die Nahrung ab ???

Wo hast Du solche Infos her ?


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Saito hat geschrieben:
Wenn der Koi gut Konditioniert wurde und entsprechende Wachstumskontingente besitzt, so wächst er selbstverständlich noch im Winter.
Hungerperioden setzen Wachstumshormone frei.
Besonders nach dem absetzen der Nahrung im Herbst legen die Koi noch mal zu.
Ihre Körperform streckt sich.


Hi,

was ist das denn jetzt wieder ??

Wer setzt hier denn noch die Nahrung ab ???

Wo hast Du solche Infos her ?


GRuß


Hallo Klaus,
ich bin auch etwas erstaunt, kann mich auch nur deinen Fragen anschließen :wink:

Da ich ja neugierig bin, habe ich mal auf die Seite von dem "Saitohändler" geschaut, kann leider keine richtige Anrede formulieren, da ja kein Name unter dem 1 Beitrag von Saito steht :!:

Hier ein Zitat von dessen Seite.
Zitat:
Futter-Concept: Saito EnergySaito Energy ist das ideale Herbst- und Frühjahrsfutter für Koi. Der hohe Fettgehalt von 12 % erlaubt es den Koi im Herbst Energiereserven anzulegen, von denen sie in der Winterphase zehren. Im Frühjahr können diese Fettreserven mit Saito Energy schnell wieder aufgefüllt werden. Koi erhalten so mehr Widerstandskraft.


Das muß ja ein Wunderfutter sein, der Koi braucht im Winter also kein Futter fressen, er verhungert nicht, egal wie langer der Winter auch dauert, ein Zeitraum in Monaten ist ja nicht angegeben.
Die Wassertemperatur spielt anscheinend auch keine Rolle, da keine angegeben wurde.

Da kann man nur hoffen, das uns dieses "Wunderfutter" noch etwas besser erleutert wird, damit wir beiden nicht dumm sterben müßen :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 19:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Kohlenhy. brauchen die Karpfen garnicht !! Kann in Mengen sogar schädlich werden!


Hallo Klaus,

entschuldige, dass ich zu deinem o.g. Satz nachhaken muss. :oops:

Würdest du das mit deinem heutigen Wissen über Ernährung von Koi/Karpfen auch so schreiben, oder könnte es sein, dass kohlenhydratfreies Futter für Koi/Karpfen sogar schädlich ist, ich denke u.a. an essentielle Aminosäuren, die "nur/auch" in pflanzlichen Rohstoffen enthalten sind.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Hans,

Aminosäuren sind aber in Eiweißen enthalten und nicht in KH. :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 20:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
edekoi hat geschrieben:
Hi Hans,

Aminosäuren sind aber in Eiweißen enthalten und nicht in KH. :wink:


Hallo Ekki,

o.k., in pflanzlichen Eiweißen :mrgreen:

Nun haben wir 2 Fragen:
-sind KH elementar für die Ernährung von Koi/Karpfen
-sind pflanzliche Rohstoffe elementar für die Ernährung von Koi/Karpfen

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich denke, dass die Koi alle drei Nährstoffklassen (Fette, Eiweiße, Kohlenhydrate) in einem ausgewogenen Verhältnis aufnehmen müssen, das sich aber in Abhängigkeit von Wassertemperatur und Aktivität der Fische prozentual verändert.

Dabei müssen die Koi sowohl pflanzliche, als auch tierische Nahrungskomponenten aufnehmen, um langfristig keine Mangelerscheinungen zu haben.

Wie du (Hans) schon richtig geschrieben hast, sind einige Aminosäuren (ca. 50%, also 10 von den 20 möglichen ) nur über die Nahrung aufzunehmen, da die Fische diese nicht selbst produzieren können. Das Gleiche gilt für einige essentielle Fettsäuren.

Diese Aminosäuren und Fettsäuren sind teilweise nur in tierischen Produkten, teilweise nur in pflanzlichen Produkten enthalten.

Die Koi müssen also wie "Allesfresser" gefüttert werden.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 4:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
oder könnte es sein, dass kohlenhydratfreies Futter für Koi/Karpfen sogar schädlich ist, ich denke u.a. an essentielle Aminosäuren, die "nur/auch" in pflanzlichen Rohstoffen enthalten sind.

Servus Hans,
wo hast du denn diesen alten Beitrag ausgegraben? :lol:
AS aus pflanzlichen Rohstoffen sind ja in Ordnung, solange die gesamte Zusammensetzung passt.
Aber Kohlenhydrate braucht der Koi kaum, können aber im Sommer (Leckerlies) noch gut verfüttert werden. :D
Eine ordentliche Portion Fett ist dennoch nötig, damit das ganze auch ordentlich verwertet werden kann.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 1:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Zitat:
Kohlenhy. brauchen die Karpfen garnicht !! Kann in Mengen sogar schädlich werden!


Hallo Klaus,

entschuldige, dass ich zu deinem o.g. Satz nachhaken muss. :oops:

Würdest du das mit deinem heutigen Wissen über Ernährung von Koi/Karpfen auch so schreiben, oder könnte es sein, dass kohlenhydratfreies Futter für Koi/Karpfen sogar schädlich ist, ich denke u.a. an essentielle Aminosäuren, die "nur/auch" in pflanzlichen Rohstoffen enthalten sind.

Viele Grüsse
Hans



Ich habe immer noch nichts andere gehört oder gelesen,
als die Arbeiten von Prof. Schreckenbach.
Es sagte damals bei seinem Vortrag er wundere sich das
anstatt dieses Getreidemehles nicht schon längst
Sägemehl als Füller und Kleber genommen wird.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: So 19.Dez 2010 10:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Sägemehl statt KH :shock:

Während für Proteine und Fette prozentuale Angaben für "geeignete" Bereiche vorliegen, heißt es in der Literatur für Karpfen, KH in Futtermittel können bis zu ......% betragen.

Ein "no name" Futter befindet sich am Markt mit unter 10% KH,
ein sehr bekanntes "Power Krönungsfutter" beinhaltet über 40% Kohlenhydrate (angeblich an der natürlichen Nahrung der Koi orientiert)

Ganz ohne KH würde es wohl nicht funktionieren, da bestimmte essentielle Aminosäuren nur/besonders in pflanzlichen Rohstoffen vorkommen. Diese pflanzlichen Rohstoffe beinhalten zugleich auch Kohlenhydrate.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de