Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 13:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 246 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 22:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Hallo Hans Jürgen ,
hier eine kurze Beschreibung von meinem Teich im Anhang.Es noch einiges zu tun (wann wird es wieder Sommer)!?
An dem Koistammtisch würde ich gerne teilnehmen wenn ich die Termine rechtzeitig weiß!

Gruß
Jürgen

„Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume“


Volumen 30m³ mit 2m² Pflanzenfilter, Wassertiefe 2,2m, Trommelfilter Sp30 mit 30m² Umwälzvolumen,
58 μm Siebbespannung, 3/110er Einläufe & 1/160er Auslauf .
Biostufe 4500 Liter incl. 1000 Liter Hel-X ,
2x Rohrpumpen mit je16.000L (2011 noch eine mit 16000L), 1 Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 2Bodenabläufe,1Skimmer 110er,
Filterraum mit 100mm isoliert bis 50cm unter der Erdoberfläche,
2 interne Stromkreise z.Z. 1 aktiv, FI-Schalter noch nicht inst.,
Teichabdeckung mit 4mm Styrodur & 2fach Steg-platten, 80L Luftpumpe und in der Biokammer1UVC-Tauchlampe mit 40W und das aller wichtigste 9 Koi . 2011 geht es weiter........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Scharky,

wenn ich mir die Anzahl deiner Bodenabläufe und Skimmer ansehe, wirst Du das Geld nicht in eine 3 Pumpe investieren müßen oder Du machst noch einen Zulauf!

Nur so alsTip! :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo@,

da der Trommler jetzt wieder läuft, vielen Dank für die hervorragende Hilfestellung hier im Forum!, habe ich mal weitere Bilder für euch vorbereitet!

Passend zur Jahreszeit unsere Teichabdeckung, bevor die Daten kommen, möchte ich mich ganz herzlich bei meinem Koifreund Klaus Martensen aus Hamburg bedanken, der sehr viel Planungs- und Arbeitsstunden investiert hat, ohne Klaus würde es diese Teichabdeckung nicht geben!, und hier die Daten:

Gesamtfläche, ca. 56m²

Das Holzgestell, ca. 5 x 11,26m, die Längsseiten wurden in 3 Elemente unterteilt (bessere Handhabung/Lagerung) bestehend aus einer Umrandungshöhe 480 zu 320mm, 10 Leimholzsparren 80/160mm gefälzt für Stegplatten, Abdeckleisten 20/80mm mit VA Schlüsselschrauben. 3 Stegverbundteile wurden mit je 4 VA Scharnieren als bewegliche Klappen ausgeführt. 8x VA Eck- und Verbindungsteile, sowie 36m Flach Aluminium 30/4mm.

11 Platten (5 x 0,98m) Thermo Polycarbonat Stegsechsfachplatten, 25mm, glasklar, Alu Profile, Anti Dust Tape …

3 Platten wurden beweglich gestaltet, um bei Bedarf auch an Fische, Skimmer zu gelangen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Unsere Sohnemann wieder einmal aktiv dabei!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Diese Perspektive ist künftig - ohne Wasserkontakt - nicht mehr möglich!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wenn man Platz hat, die sehr praktische Sommerlagerung in der Garage. Das Auto steht dafür Im Gelände.
Die hochformatigen Bilder werden wieder einmal quer gezeigt, bei der ImageShack Upload Vorschau aber im Hochformat? Hat einer von euch einen Tipp für mich?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Für unsere begabten Heimwerker mit den richtigen Maschinen folgen später gerne noch die Detailzeichnungen!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 21:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
hsqu2 hat geschrieben:
Hi Scharky,

wenn ich mir die Anzahl deiner Bodenabläufe und Skimmer ansehe, wirst Du das Geld nicht in eine 3 Pumpe investieren müßen oder Du machst noch einen Zulauf!

Nur so alsTip! :hallo:

Hallo Daniel,
habe z.Z. 3 Zuläufe und ich wollte von Mai – September noch einen Wasserfall laufen lassen.
Die beiden 16.000 Pumpen haben einen Durchsatz von ca.23m² ,ich möchte auf ca.30m² kommen.

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 22:01 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallo man hätte die Revisionsrohre doch auch mit Gummimanschettenendkappen dicht machen können - die sind schnell runter sitzen 100% dicht und kosten nur 10-15€.
Oder spricht etwas dagegen was ich nicht bedacht habe?

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 1:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
TeichChris hat geschrieben:
Hallo man hätte die Revisionsrohre doch auch mit Gummimanschettenendkappen dicht machen können - die sind schnell runter sitzen 100% dicht und kosten nur 10-15€.
Oder spricht etwas dagegen was ich nicht bedacht habe?

Hallo Chris,

sicherlich wäre deine vorgeschlagene Variante auch ein Lösungsansatz, jedoch kannte ich diesen Version noch nicht!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Dez 2010 13:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo@,

für unsere begabten Heimwerker mit den richtigen Maschinen folgen jetzt die Detailzeichnungen!

Bild

3 Plattenelemente wurden beweglich gestaltet, um bei Bedarf auch an Fische, Skimmer zu gelangen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Für weitere Informationen stehe ich euch selbstverständlich gerne zur Verfügung!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen, der viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung wünscht

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 13:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 20:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Moin Hans- Jürgen
Das sieht ja super gut aus Respekt !! :shock:

Kann ich da nur sagen und das gleich bei mir um die Ecke!

_________________
Gruß Udo
___________________
leben und leben lassen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Jan 2011 1:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo@,

es kamen Anfragen, wo bleiben denn die Fischis während der langjährigen Bauzeit? Hier kommt die Antwort, im Fischhaus!

Für unser Fischhaus haben wir ein ganz normales Hagebau Blockhaus genommen, 4x4m, 44er Bohlen, ergänzend wurde ein 2m Vordach, hinten ein Anbau, sowie seitlich ein abgeschlepptes Dach angesetzt, eine große Doppeltür für sperrige Gegenstände wurde auch nicht vergessen!

Mit OASE-Produkten wurde trotz aller negativen Meinungsbilder problemlos gefiltert, haben ja 3,5 Jahre das Wasser mit Überbesatz (24 Fischis) in einer 2,8m³ Innenhälterung mit dem alten OASE Biotech 36, Biotron 72 mit allen Vor- und Nachteilen gehältert, die Wasserparameter waren auch top. Bei der jährlich vorsorglichen Inspektion im Frühjahr und Herbst hat unsere Fischärztin Frau Dr. Laub aus Horst keine übermäßige Anzahl von Parasiten feststellen können!

Da ja alle 2-3 Tage ca. 1m³ Teilwasserwechsel, auch im Winter!, vorgenommen wurde, fand ich persönlich den Wasserwechsel im Winter als einen sehr großen Nachteil bei dieser Art IH ohne Wasseranschluss!

Nachfolgend ein paar Bilder für euch zur Kenntnis.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Damit ihr die Fischis besser sehen könnt, wurde der Blubber jetzt mal ausgeschaltet.

Bild

Bild

Bild

Da wir jetzt eine Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten haben, ist unsere bisherige IH jetzt mit der kleineren OASE Biotech 18 und einer Biotron 36 eine Quarantäne-, Krankenstation geworden. Da es den 64 Fischis bisher gut geht, wurde die IH seit mehreren Monaten nicht mehr genutzt und steht zurzeit halt nur rum.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen
________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4 tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Feb 2011 11:23 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Hallo ! Wann geht der bericht denn weiter ???

Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 246 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de