Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 10:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Sorry , das ich mich erst jetzt melde !

War in der tat ein paar tage in bayern und haben dort eine filteranlage installiert .

Sind natürlich voll in das Schneechaos geraten :twisted: :twisted: :twisted:



Zu den Fakten :

Der hier besprochene Filter gehört zu ersten Baunummern überhaupt.
Das damals eine normale rostende keilriemenscheibe geliefert wurde , war allen Käufern bekannt , weil sie eine bessere Haftung hatte und die rostfreien Scheiben zu glatt waren !
Wir haben aber genügend Kunden , die bis heute keinerlei Probleme mit dieser scheibe und dem keilriemen haben , wenn man sie kontrolliert .
Seit über 2 Jahren verbauen wir aber Spezialbeschichtete Edelstahlriemenscheiben .
Und seit kurzer Zeit werden neueste rostfreie Rundriemenscheiben montiert und brandneue Spezial Rundriemen , diese brauchen kaum Kontrolle und brauchen nicht nachgespannt zu werden !
Diese Riemenscheiben und Riemen kann man auch auf die ältesten Modelle nachrüsten !
Es ist nur eine Schraube zu lösen und eine neue festzuziehen , fertig ist der neueste Standard !
Wir sind halt bemüht immer das "optimalst machbare" zu liefern und fast alle "Verbesserungen" kann man in alte TF nachrüsten !

Die UVC Lampen sind original Velda Lampen (keine Sprick Lampen) , die vermutlich zu wenig Kühlung hatten ?!
Leider war Velda hier nicht die beste Lösung und wird von uns auch nicht mehr verbaut .

Schade finde ich nur , daß dieses Thema nicht zwischen Kunden und Lieferanten "intim" geklärt wurde !

Werden dieses Thema mit dem Hans-Jürgen sicher zu beider Zufriedenheit lösen !

Wünsche allen ein schönes geruhsames ,stressfreies Fest .

Euer Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 15:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
Ja Ja Heinrich wird es Richten :?:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 16:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
So wie ich Herrn Heinrich kenne :thumbsup:
gruß
ritsch der auch ein zufriedener Kunde ist

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 18:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo .
Schön das s das nachgearbeitet wird :thumbsup:
Für mich stellt sich aber die Frage warum , selbst bei den ersten TF´s , nicht gleich VA verbaut wurde .
Da hätte man sich doch im vorhinein so einigen Ärger und negative Stimmung bei den Käufern ersparen können :!:
Egal , alles wird gut , irgendwann :D

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 18:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Marco

Heinrich hat es wie folgt begründet:


...........weil sie eine bessere Haftung hatte und die rostfreien Scheiben zu glatt waren !.....................


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 18:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
@ Sascha .

Man kann V4A auch gleich anrauhen lassen
oder nötigenfalls mit ner Säge quer zur Laufrichtung des Riemens bearbeiten :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 20:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich hab das ohne Wertung geschrieben, wollte nur deine Frage beantworten mehr nicht.

Sascha, der sowieso keinerlei Partie mehr ergreifen wird für niemanden

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 21:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Sascha .
Das war keine Frage direkt von mir , ich weiß worum es geht , sollte eher zum anregen sein :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Marco,

Marco hat geschrieben:

Man kann V4A auch gleich anrauhen lassen
oder nötigenfalls mit ner Säge quer zur Laufrichtung des Riemens bearbeiten :wink:


..das würde aber auch zu Lasten der Lebensdauer des Riemens gehen... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 20:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo Marco,

Marco hat geschrieben:

Man kann V4A auch gleich anrauhen lassen
oder nötigenfalls mit ner Säge quer zur Laufrichtung des Riemens bearbeiten :wink:


..das würde aber auch zu Lasten der Lebensdauer des Riemens gehen... :wink:


............ besser ist natürlich gleich per Kette :D

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de